FIOR & GENTZ NEURO SPRING Manual page 6

System ankle joints
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Gefährdung des Therapiezieles durch fehlende Leichtgängigkeit
Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit des Systemgelenkes, um Einschränkungen der Gelenkfunktion zu
vermeiden. Setzen Sie geeignete Gleitscheiben entsprechend der Angaben in dieser Produktbeilage ein.
Gefährdung des Therapiezieles durch falsch eingefeilten Systemfußbügel
Feilen Sie den Systemfußbügel nicht zu weit ein. Dies gilt insbesondere für den Dorsalanschlag, da der
Vorfußhebel sonst nicht aktiviert wird. Dadurch stabilisiert die Orthese den Patienten nur unzureichend und
das Gangbild verschlechtert sich. Um dies zu vermeiden, feilen Sie den Systemfußbügel immer:
- stufenweise bis zu den erforderlichen Anschlagwinkeln ein und
- nur so weit ein, dass nicht mehr als 10° Feineinstellung möglich ist.
Einschränkung der Gelenkfunktion durch unsachgemäße Verarbeitung
Fehler in der Verarbeitung können die Gelenkfunktion beeinträchtigen. Achten Sie insbesondere darauf:
- die Systemschiene/den Systemanker mit dem Systemkasten entsprechend der Arbeitstechnik zu verbinden,
- die Gelenkbauteile nur leicht zu fetten und
- die Wartungsintervalle einzuhalten.
Bruch der Systembauteile durch Sollbruchstelle am Systemfußbügel
Sollten Sie den Systemfußbügel einfeilen müssen, beachten Sie zur Vermeidung von Sollbruchstellen die
Angaben in dieser Produktbeilage. Schleifen Sie entlang der Lasermarkierungen auf dem Systemfußbügel.
6
WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Neuro vario-spring

Table of Contents