Einstellung Der Bremskraft - Trommelbremse; Winkelverstellung Des Fußbretts - Otto Bock Motus Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Motus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.6 Einstellung der Bremskraft – Trommelbremse (Abb. 43)
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, wird die Bremskraft an der Einstellschraube
(Abb. 43x JN{ ¾“ EPNOD@MO{ D@ M@HNFM<AO RDM? ?PM>C @M<PN?M@C@I ?@M DINO@GGN>CM<P=@ Q@MNOZMFO
und durch Hineindrehen verringert.
Drehen Sie bitte die Einstellschraube heraus, bis Sie am sich drehenden Rad Schleifgeräusche
wahrnehmen. Drehen Sie dann die Einstellschraube hinein, bis die Schleifgeräusche verschwin-
den. Das Rad läuft dann frei.
Nach Beendigung der Einstellung wird die Einstellschraube durch Festziehen der Kontermutter
uSD@MO (Abb. 43, Pos. 2).
Achten Sie darauf, dass die Bremskraft bei beiden Antriebsrädern gleich groß ein-
INFORMATION
gestellt ist.
Achten Sie darauf, dass die Trommelbremse nur dann eine ausreichende Wirkung
INFORMATION
zeigt, wenn der Handbremshebel in der 2. Rastposition festgestellt wird.
6.7 Winkelverstellung des Fußbretts (Abb. 44)
Lösen Sie vor der Einstellung des gewünschten Fußbrettwinkels die dargestellten Schraubverbin-
dungen (Abb. 44, Pos. A). Stellen Sie im Anschluss die gewünschten Winkel des Fußbrettes ein.
Achten Sie darauf, dass die gelösten Schraubverbindungen wieder fest angezogen
INFORMATION
werden. Das richtige Anzugsmoment beträgt 6 Nm.
42
A
43
44
25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents