Download Print this page

Kratki AF Manual page 12

Bio fireplace
Hide thumbs Also See for AF:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
√ Setzen Sie anschließend den Biokamin mit dem runden Teil der vorgefertigten Schlüssellöcher
auf den Schraubenkopf und senken diesen langsam in die Schlitze ab.
√ Stellen Sie sicher, dass die Biokamin gut befestigt ist. Notfalls ziehen Sie die Schrauben etwas
nach.
5.2. Montageanleitung für die Biokamine Alpha, Bravo, Bravo 2, Charlie, Charlie 2, Delta,
Delta2, Golf, Julia, Julia 1100 Julia 1500, Mila, Quat
Die Biokamine Alpha, Bravo, Bravo 2, Charlie, Charlie 2, Delta, Delta 2, Golf, Julia, Julia 1100,
Julia 1500, Mila, Quat sind entweder für die Montage an einer ebenen Wand (Befestigungs-
schrauben im Lieferumfang enthalten) oder für den Einbau in einen entsprechenden Wan-
dhohlraum vorgesehen. Die Installation des Biokamins darf entweder in einem Hohlraum einer
nichtbrennbaren Wand oder einem vorgefertigten Gehäuse aus speziellen Wärmedämmplatten
(z.B. Promasil Promat-Platten). Um den Biokamin zu befestigen nutzen Sie bitte die im Lieferum-
fang enthaltenen Befestigungsschrauben. Die Abmessungen des Hohlraums angepaßt einzelnen
Kamine sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt, in dem Fall von Kaminen Alpha, Bravo, Bravo 2,
Charlie, charlie2, Delta, Delta 2, Golf, Quat, optional Verglasungssystem verfügbar geliefert an
den Kunden zusammen mit einem speziellen stehen, die für Glas ist (Zeichnung 3).
5.3. Montageanleitung für Biokamin Oscar
Der Biokamin Oscar kann entweder an einer ebenen Wand, in einem Hohlraum einer nicht-
brennbaren Wand oder einem vorgefertigten Gehäuse aus speziellen Wärmedämmplatten (z.B.
Promasil Promat-Platten) montiert werden. Die Installation sollte mittels des im Lieferumfang
enthaltenen Montagestreifen durchgeführt werden. Bitte beachten Sie bei der Planung des Wan-
dhohlraums die hitzebedingte Ausdehnung des Biokamingehäuses. Hohlraum sollte berücksichti-
gen eine Wärmeausdehnung und einen Abstand der Montagedübel wie auf der Zeichnung 4.
6. Bedienung
ACHTUNG! Die Biokamine sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die Befüllung des
Biokamins mit Bioethanol während des Betriebs ist verboten. Erst wenn das Gehäuse
vollständig abgekühlt ist darf der Brenner wieder befüllt werden. Bei einer Befüllung
des noch heißen Brenners kann es auf Grund starker Verdunstung des Bioethanols zu
einer sehr schnellen Zündung der Flamme kommen (Verpuffung – Verbrennungsgefahr).
(Zeichnung 5).
6.1. Verbrennung von Bioethanol in der Sicherheitsbrennkammer
ACHTUNG!!! Bitte entzünden Sie das Gerät nicht in heißem Zustand. Die Nutzung eines
anderen Brennstoffs als in der Bedienungsanleitung angegeben ist verboten.
Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte alle Abschnitte in diesem Handbuch aufmerksam
durch. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Dichtigkeit des Bioethanolbehälters.
Beachten Sie folgendes bei der Entzündung des Bioethanols in der Sicherheitsbrennkammer:
Stellen Sie sicher, dass der Biokamin gelöscht und abgekühlt ist. Die erforderliche Mindestzeit
zwischen Löschung und Befüllung sollte 1 Stunde betragen.
√ Zum Löschen des Biokamins bewegen Sie die Verschlußklappe mit dem Schiebestab in Ihre
Richtung.
√ Als Brennstoff sind nur Produkte erlaubt, die den Anforderungen zur Verwendung in Biokami-
nen genügen. Dazu zählen Brennstoffe auf Basis von Bioalkohol (vorzugsweise Bioethanol für
Kamine (BIO-DECO). Bitte befüllen Sie den Biokamin nicht über den Maximal-Füllstand.
√ Bitte entfernen Sie übergelaufenes Bioethanol sofort mit einem Tuch von den betroffenen
Flächen, um ein Entzünden bei der Inbetriebnahme zu verhindern.
√ Bitte nutzen Sie zum Anzünden ein Anzündholz:
- Das Anzündholz sollte lang genug sein, um mit gewissem Sicherheitsabstand das Bioethanol
entzünden zu können
- Sie benötigen ein Feuerzeug.
12

Advertisement

loading