Download Print this page

Kratki AF Manual page 11

Bio fireplace
Hide thumbs Also See for AF:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
√ Aufgrund der hohen Temperatur der Brennkammer kommt es beim Nachfüllen selbst mehre-
re Minuten nach dem Löschen des Biokamins noch zur Flammenbildung.
√ Zur Einhaltung aller Sicherheitsregeln sollte der Betrieb des Biokamins ausschließlich durch
einen Erwachsenen erfolgen.
√ Als Brennstoff sind nur Produkte erlaubt, die den Anforderungen zur Verwendung in Biokami-
nen genügen. Dazu zählen Brennstoffe auf Basis von Bioalkohol (vorzugsweise Bioethanol
für Kamine (BIO-DECO). Die Verbrennung von anderen Flüssigkeiten und Stoffen kann zu
Geräteschäden, Feuer, Verbrennungen oder schweren Verletzungen führen.
√ Das Bioethanol sollte bei Raumtemperatur gelagert werden.
√ Kinder und zu beaufsichtigende Personen sollten nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des
Gerätes gelassen werden.
√ Platzieren Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe des Biokamins.
√ Es ist verboten Änderungen an der Konstruktion des Gerätes durchzuführen..
√ Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt.
√ Biokamine erfüllen einen dekorativen Zweck und können nicht als Heizung verwendet werden.
√ Es ist verboten brennbare Materialien auf dem Biokamin zu platzieren.
√ Ein brennender Biokamin darf keinesfalls unbeaufsichtigt gelassen werden.
√ Wenn der Biokamin mit Konvektionsgittern oder Luftöffnungen ausgestattet ist, so dürfen
diese keinesfalls geschlossen bzw. verdeckt sein.
√ Biokamine sind für den Betrieb innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Der Einsatz auf Bal-
konen oder Terrassen erfordert eine entsprechenden Schutz vor Wettereinflüssen (Regen,
Wind, Kälte, Feuchtigkeit).
√ Es ist verboten die Flamme durch Erzeugen eine Luftzuges künstlich zu schüren.
√ Es ist verboten die Flamme durch Pusten künstlich zu schüren.
√ Der absorbierende Kern unterliegt einer Abnutzung und muss alle zwei Jahre ersetzt werden.
5. Installation
Das Gerät sollte in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften betrieben werden. Die
Biokamine sollten nur in Räumlichkeiten mit geeigneter Belüftung betrieben werden, da bei
der Verbrennung Sauerstoff der Raumluft entzogen wird. Desweiteren sollte die Aufstellung
der Biokamine mindestens 1 m entfernt von brennbaren Gegenständen erfolgen. Die Modelle
Foxtrot, Galina, Hotel, Hotel Mini, Hotel Krzak, Hotel Mini Krzak, India, India Mini, India Max,
Kilo, Linate, Misa, Misa Mini, Romeo, Sierra, sind freistehende Modelle und bedürfen keiner
Montage. Sobald das Gerät an der richtigen Stelle steht, wird der Behälter für das Bioethanol
eingesetzt. Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Biokamins sicher, dass der Aufstellraum über
eine ausreichende Belüftung verfügt. Es ist nicht ratsam die Biokamine in Räumlichkeiten mit
weniger als 40 m
Raumvolumen aufzustellen.
3
Es ist erlaubt mehr als einen Biokamin in einem Raum (40 m
mine in der Summe einen Bioethanolverbrauch von 0,5 Liter/Stunde bei zusätzliche Belüftung
des Raumes haben. Der Biokamin sollte an einem Ort platziert werden, wo keine Zugluft herr-
scht. Die Raumluft sollte durch Lüften mindestens einmal pro Stunde ausgetauscht werden.
5.1. Montageanleitung für die Biokamine AF, Ball, Lima, Papa und Quebec
Die Biokamine AF, Ball, Lima, Papa und Quebec wurden entwickelt, um diese auf einen
flachen Wandvorsprung zu stellen bzw. direkt an die Wand zu montieren.
Die Wandmontage sollte folgendermaßen ausgeführt werden:
√ Die Bohrlöcher in der Rückseite des Biokamingehäuses sind von entscheidender Bedeutung
für die Wandmontage. Sie dienen der Markierung der Befestigungspunkte zur Wandmontage.
√ In die markierten Befestigungspunkte setzen Sie anschließend Bohrungen mit einem Durch-
messer von 6 mm.
√ In die Bohrlöcher stecken Sie die im Lieferumfang enthaltenen Dübel.
√ Drehen Sie die Schrauben lediglich soweit in die Dübel, dass zwischen Wand und Schrau-
benkopf ein Abstand von 3 mm bleibt
) zu benutzen, wenn alle Bioka-
3
11

Advertisement

loading