Summary of Contents for Gastroback Design Espresso Barista Pro
Page 1
DESIGN ESPRESSO BARISTA PRO BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42616 » Design Espresso Barista Pro « Deutsch GEBRAUCHSANLEITUNG LESEN UND English BEACHTEN! ANWEISUNGEN BEFOLGEN! www.gastroback.de Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitshinweise ..............
Page 3
Vorwärmen ................29 Das Mahlwerk verwenden ............30 Das Kaffeepulver manuell einfüllen ..........31 Das Kaffeepulver im Siebeinsatz andrücken ........31 Den Siebträger installieren ............31 Die Extraktion starten ..............32 Nach der Extraktion ..............33 Milch aufschäumen ................34 Heißes Wasser ................
Page 4
WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
Die Informationen in diesem Heft werden Ihnen die Funktionen Ihrer neuen Espresso-Maschine rasch erschließen und Sie erhalten ganz schnell und einfach einen hervorragenden Kaffee. Entdecken Sie mit der Design Espresso Barista Pro die Welt des Kaffees und die Kunst der Barista. Ihre GASTROBACK GmbH...
Versuchen Sie niemals, das Gerät oder fest installierte Bauteile des Geräts (Beispiel: Netzkabel) selbst zu repa- rieren oder auszutauschen. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an den GASTROBACK® Kundenservice, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt (Telefon: (04165) 222500 oder E-Mail: info@gastroback.de). ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 7
• Für Anweisungen zur Reinigung von Oberflächen, welche mit Lebens- mitteln oder Öl in Berührung kommen, ziehen Sie bitte den folgenden Abschnitt „Reinigung“ in der Bedienungsanleitung zu Rate. WARNUNG Vermeiden Sie ein Verschütten von Flüssigkeit – über den Stecker. • Für Anweisungen zur Verwendung von Zubehörteilen, Betriebs- zeiten und Geschwindigkeitseinstellungen, ziehen Sie die folgenden Abschnitte zu Rate.
Page 8
Flüssigkeiten, Überhitzung). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebs sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, waagerechten und ausreichend stabilen sowie wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Arbeitsfläche auf.
Page 9
vermeiden: Füllen Sie nur ganze, trockene Kaffeebohnen in den Boh- nentrichter. Halten Sie das Mahlwerk immer absolut trocken. • Schalten Sie das Gerät zuerst mit der ON/OFF-Taste AUS (Display ist dunkel), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf. Schließen Sie das Gerät nur direkt an eine ordnungsgemäß und einzeln abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (220 - 240 V ~; 50 - 60 Hz, 16 A) mit Schutzleiter an. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte.
Fachwerkstatt ausgetauscht werden. Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren. HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihre neue Design Espresso Barista Pro dient zum Aufbrühen (Extrahieren) von Kaffee (Espresso) und erzeugt heißes Wasser und heißen Dampf unter hohem Druck. Einige Bauteile (unterer Teil des Brühkopfes, Siebträger, Siebeinsatz und Milchschaumdüse) sind beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß.
• Warten Sie immer, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen oder bewegen. TECHNISCHE DATEN Modell: Design Espresso Barista Pro – Art - Nr. 42616 Stromversorgung: 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 1380 - 1550 W Länge des Netzkabels:...
IHRE ESPRESSO-MASCHINE KENNEN LERNEN TRICHTERDECKEL: verschließt den Bohnentrichter BOHNENTRICHTER mit MAHLGRAD-SKALA und automatischem VERSCHLUSS: füllen Sie hier bis zu 250 g frische, ganze Kaffeebohnen ein. KONSOLE mit den BEDIENUNGSELEMENTEN und dem DISPLAY FUNKTIONSSCHALTER: hiermit aktivieren Sie die Dampffunktion oder Heißwasserfunktion. ON/OFF-TASTE: drücken Sie hier, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Einstellungen am Boden, da Sie sonst das Gerät oder den Boden des Bohnentrichters beschädigen können. EIGENSCHAFTEN IHRER ESPRESSO-MASCHINE Ihre neue Design Espresso Barista Pro brüht schon nach kurzer Vorbereitungszeit fri- schen, heißen Espresso auf. Dazu verfügt das Gerät über folgende Eigenschaften und Funktionen.
feuchtet und kann quellen, bevor der eigentliche Brühvorgang beginnt. Dadurch werden die Öle und Aromastoffe des Kaffees besser an das Wasser abgegeben. Beide Extraktions-Funktionen können Sie nach Ihren Wünschen programmieren (sie- he: ‚Eigene Einstellungen programmieren‘). Durch die Milchschaumdüse können heißes Wasser und Dampf abgegeben werden, um Getränke zu verdünnen und/ oder Milch für Latte und Cappuccino aufzuschäumen.
WICHTIG - Sie sollten das Gerät trotz der automatischen Abschaltung nicht unnö- tig eingeschaltet lassen. Wenn Sie das Gerät für einige Zeit nicht brauchen, dann drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Steckdose. Sie sparen dadurch Energie und verlängern die Lebensdauer des Heizsystems.
EINSTELLBARES, AUTOMATISCH GESTEUERTES MAHLWERK Mit dem integrierten Mahlwerk der Design Espresso Barista Pro mahlen Sie frische, gan- ze Kaffeebohnen am besten direkt vor der Extraktion in den vorbereiteten Siebeinsatz. WICHTIG - Wenn Sie das Mahlwerk länger als ca. 3 Minuten kontinuierlich arbei- ten lassen, hält das Mahlwerk nach 3 Minuten automatisch an, um das Mahlwerk...
• Der Mahlgrad kann ganz bequem durch Drehen des Bohnentrichters an Ihre Wünsche angepasst werden (siehe: ‚Eigene Einstellungen programmieren‘). • Die abgegebene Menge wird durch die voreingestellte Mahldauer gesteuert. Dadurch erhalten Sie bei jedem Tastendruck die richtige Dosis für die Extraktion. •...
Die Dampffunktion kann ca. 5 Minuten lang kontinuierlich arbeiten. TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE Einen guten Kaffee zuzubereiten, ist eine Kunst, die mit der Design Espresso Barista Pro leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps für Ihren perfekten Kaffee.
Page 20
• Wenn Sie ein größeres Volumen aufbrühen wollen (Beispiel: ein Kaffeebecher voll), dann sollten Sie einen normalen Espresso mit der gewünschten Menge Wasser ver- dünnen. Verwenden Sie dazu die Heißwasserfunktion (siehe: ‚Heißes Wasser‘). • Drücken Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig an. Der Abstand bis zum Rand des Siebeinsatzes sollte an allen Seiten 2-3 mm erreichen.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG – Niemals Kinder mit dem Gerät, den Zubehören oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals Kinder mit dem Gerät, den Zubehören oder dem Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt lassen. WARNUNG – Verbrennungsgefahr! Teile des Geräts werden während des Betriebs sehr heiß und geben Dampf und heißes Wasser unter hohem Druck ab.
DIE ZEITABSTÄNDE FÜR DIE ENTKALKUNG BESTIMMEN Durch die Wasserhärte des verwendeten Wassers wird festgelegt, in welchen Abständen Sie die Maschine entkalken müssen, um schädliche Kalkablagerungen im Wassersystem zu vermeiden. Die Wasserhärte wird durch verschiedene Farben auf dem mitgelieferten Teststreifen angezeigt. Die Farbskala ist auf dem Päckchen angegeben.
DAS WASSERSYSTEM SPÜLEN WARNUNG – Das Gerät leitet überschüssiges Wasser automatisch in die Tropfschale ab. Warten Sie direkt nach der Verwendung einer der Funktionen (Espresso, heißes Wasser oder Dampf) immer mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Tropfschale aus dem Gerät nehmen und ausleeren, damit das Wasser nicht unter das Gerät läuft.
WARNUNG – Aus dem Siebträger und aus der Milchschaumdüse treten heißes Wasser und Dampf unter Druck aus. Niemals Ihre Hände oder Arme unter den Brühkopf oder an die Milchschaumdüse halten, wenn das Gerät eingeschaltet und/oder noch heiß ist. Denken Sie bitte auch daran, dass das Wasser in Ihrem Gefäß...
Page 26
WARNUNG – Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs können eini- ge Teile des Geräts und der Zubehöre sehr heiß werden (Beispiel: Brühkopf, Milch- schaumdüse, Siebträger mit Siebeinsatz). Fassen Sie heiße Bauteile nur an den dafür vorgesehenen Griffen an. Das Gerät erzeugt heißes Wasser und überhitzten Dampf unter hohem Druck.
HINWEIS Sie können die Funktionen der Maschine (Dampf, heißes Wasser und Extraktion) nicht gleichzeitig verwenden. Wenn Sie den Funktionsschalter auf die Heißwasser- oder Dampffunktion stellen, während eine Extraktion läuft, dann wird die Extraktion sofort abgebrochen. DEN WASSERTANK FÜLLEN ACHTUNG – Bewegen Sie den Wassertank immer nur senkrecht nach oben oder unten, um den Wassertank aus dem Gerät zu nehmen oder einzubauen, damit die Ventile im Boden des Wassertanks und im Gerät nicht beschädigt werden.
5. Nehmen Sie das Metallrost ab. Leeren Sie die Tropfschale aus. Spülen Sie bei Bedarf Reste des Kaffeepulvers mit klarem Wasser aus. Trocknen Sie die Außen- seiten der Tropfschale ab. 6. Setzen Sie das Metallrost wieder auf die Tropfschale. Das Metallrost muss stabil auf der Tropfschale liegen und die drei großen Öffnungen müssen rechts vorn lie- gen.
10. Drücken Sie den benötigten Siebeinsatz in den Siebträger bis der Siebeinsatz mit einem Klicken einrastet. DAS WASSERSYSTEM VORHEIZEN 11. Schließen Sie die Espresso-Maschine an eine geeignete Stromversorgung an (siehe: ‚Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘). 12. Vergewissern Sie sich, dass der Funktionsschalter vorn am Brühkopf in der mittle- ren Standby-Position steht.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um auch die anderen Teile (Tassen, Sieb- träger) vorzuwärmen. Stellen Sie Ihre Tassen auf die Warmhalteplatte oben auf dem Gerät, um die Tassen warm zu halten. 5. Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz mit einem sauberen Küchentuch sorgfäl- tig ab.
Das Kaffeepulver manuell einfüllen WICHTIG - Verwenden Sie nur Kaffeepulver, das für Espresso-Maschinen geeignet ist. Kaffeepulver für Filterkaffeemaschinen ist meist zu grob gemahlen. Dadurch fließt das Wasser zu schnell durch das Kaffeepulver und der Kaffee wird wässrig und fade. Füllen Sie nicht zu viel Kaffeepulver in den Siebeinsatz. Über dem angepress- ten Kaffeepulver müssen noch 2-3mm bis zum Rand des Siebeinsatzes frei bleiben.
17. Setzen Sie danach den gefüllten Siebträger von unten an den Brühkopf. Der Griff des Siebträgers muss dabei zur linken Seite der Espresso-Maschine (Posi- tion „INSERT“) zeigen. Drehen Sie den Griff des Siebträgers dann nach rechts, bis der Griff des Siebträgers senkrecht nach vorn zeigt. Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger fest am Brühkopf verriegelt ist.
Nach der Extraktion WARNUNG – Verbrennungsgefahr: Direkt nach der Extraktion sind der Siebträger und der untere Teil des Brühkopfs („THERMOBLOCK“) heiß. Berühren Sie den Siebträger nur am schwarzen Griff, um sich nicht zu verbrennen. Kühlen Sie den Siebträger bei Bedarf zuerst mit kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile des Siebträgers oder Siebeinsatzes mit den Händen berühren.
6. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet und an die Stromversorgung angeschlossen. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste aus (alle Tasten werden dunkel) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen. 7.
Page 35
der Milchschaumdüse muss mindestens 1 cm tief in die Milch eintauchen können, damit die Milch nicht spritzt, wenn Sie die Dampffunktion einschalten. WICHTIG - Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit der Design Espresso Barista Pro haben, dann empfehlen wir, den Vorgang der Dampferzeugung einmal ohne Milch durchlaufen zu lassen.
hen Sie die Milchschaumdüse am Griff auf die Tropfschale. Schalten Sie für 2-3 Sekunden auf das Wasser-Symbol und wieder zurück zur Standby-Position, um die Milchschaumdüse zu spülen. Wischen Sie danach die Milchreste mit einem feuchten Tuch vorsichtig von der Milchschaumdüse ab. Achten Sie dabei unbe- dingt darauf, die Milchschaumdüse nicht mit der Haut zu berühren.
Beachten Sie dabei die Skala auf dem Bohnentrichter. DIE KAFFEEPULVERMENGE EINSTELLEN Die Design Espresso Barista Pro kann die von Ihnen gewünschte Mahldauer speichern. Die eingestellte Kaffeepulvermenge wird gemahlen, wenn Sie den Bohnentrichter mit einer ausreichenden Menge Kaffeebohnen gefüllt haben und die GRIND-Taste kurz drücken.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Bohnentrichter mit einer ausreichenden Menge ganzer Kaffeebohnen gefüllt ist. 2. Halten Sie die GRIND-Taste solange gedrückt, wie das Mahlwerk arbeiten soll. Das Mahlwers-Symbol blinkt, solange die GRIND-Taste gedrückt wird. 3. Lassen Sie die GRIND-Taste los, sobald die gewünschte Kaffeepulvermenge abgegeben wurde.
PROBLEME BESEITIGEN Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Notabschaltung erforder- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. lich? Sie können den Bohnen- Kaffeebohnen blockieren Nehmen Sie alle Kaffeebohnen aus dem Mahlwerk, die trichter nicht installieren. die Mahlwerksöffnung. über den Mahlkranz herausstehen. Sie halten den Bohnen- Bei der Installation muss die Mahlgrad-Skala zur Rück- trichter nicht in der rich-...
Page 40
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Das Mahlwerk läuft, aber Der Bohnentrichter ist leer. Füllen Sie eine ausreichende Menge Kaffeebohnen ein. es kommt kein Kaffeepul- Kaffeebohnen haben sich Schalten Sie das Mahlwerk aus (GRIND-Taste drücken). ver aus dem Mahlwerk- im Boden des Bohnen- Rühren Sie die Bohnen im Bohnentrichter vorsichtig mit Auslass.
Page 41
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Die Espresso-Funktion Sie haben die Maschine Das Gerät braucht einige Sekunden, um die richtige arbeitet nicht, UND/ gerade eingeschaltet oder Extraktionstemperatur zu erreichen. In dieser Zeit sind ODER die Espresso-Funk- die Dampffunktion ver- die Espresso-Funktionen nicht verfügbar. Warten Sie bis tion bricht unerwartet ab, wendet.
Page 42
Verwenden Sie dazu nur weiche Tücher oder eine oder der Dichtring ist WEICHE Bürste. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann beschädigt, abgenutzt wenden Sie sich an den GASTROBACK® Kundenservice, oder fehlt. Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Niemals mit harten oder scharfkantigen Gegenstän- den im Brühkopf stochern!
Page 43
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Unangenehmer Geruch Das Gerät wird nach dem Reinigen Sie das Gerät und die Zubehöre (siehe: ‚Pflege oder Geschmack von Milch Kauf zum ersten Mal ver- und Reinigung‘). Spülen Sie das Wassersystem sorgfältig oder Kaffee. wendet oder wurde län- (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung‘).
Page 44
Richten Sie die Milchschaumdüse immer über die Tropfschale oder in ein Gefäß. Das Wassersystem ist Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. undicht. Wenden Sie sich an den GASTROBACK® Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG – Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Teile für Kinder und Tiere unerreichbar sind. Brühkopf, Siebträger, Siebein- sätze und Milchschaumdüse sind beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß. Außerdem können bei eingeschaltetem Gerät heißes Wasser oder Dampf austre- ten und das Wasser in der Tropfschale kann heiß...
Page 46
1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist (Display ist dunkel). Drehen Sie den Bohnentrichter bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Die Mahlgrad-Skala zeigt dann zur Rückseite des Geräts. Heben Sie den Bohnen- trichter ohne Gewaltanwendung nach oben ab. 2.
9. Vergewissern Sie sich, dass der Bohnentrichter vollständig trocken ist. Verge- wissern Sie sich, dass der Verschluss im Boden des Bohnentrichters ganz geschlossen ist. Bei Bedarf drehen Sie dazu den Verschlusshebel am Boden des Bohnentrichters. 10. Setzen Sie den Bohnentrichter mit der Mahlgrad-Skala zur Rückseite des Geräts auf die Mahlwerksöffnung in der Warmhalteplatte.
6. Wenn Sie das Gerät kurz nach der Reinigung wieder verwenden wollen, dann füllen Sie den Wassertank mindestens bis zur „MIN“-Markierung mit frischem, kaltem Trinkwasser. 7. Halten Sie den Wassertank am Griff und lassen Sie den Wassertank an der Rück- seite des Geräts in die Halterung gleiten.
ACHTUNG – Wenden Sie beim Festschrauben der Düsenspitze keine Gewalt an. Die Düsenspitze muss nur leicht angezogen werden, so dass der rote Dichtring an der Düsenspitze nicht mehr zu sehen ist und keine Lücke zwischen dem Edelstahlrohr und der Düsenspitze bleibt. 5.
PRESSWERKZEUG, TROPFSCHALE UND ZUBERHÖRFACH REINIGEN Das Presswerkzeug können Sie mit einem weichen Tuch abwischen. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Presswerkzeug völlig trocken ist, wenn Sie es das nächste Mal verwenden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie die Tropfschale vorsichtig nach vorn aus dem Gerät heraus.
Additive und ist auf die in unseren Maschi- nen verwendeten Bauteile abgestimmt. Verwenden Sie eine Mischung aus 50 ml GASTROBACK® Premium Entkalker und max. 1 Liter Wasser. Alternativ können Sie eine Mischung aus 10 ml Tafelessig mit 1 Liter Wasser einfüllen.
Page 52
1. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät. Leeren Sie restliches Wasser aus und spülen Sie den Wassertank aus. Füllen Sie eine Mischung aus 1000 ml Wasser und 50 ml GASTROBACK® Premium Entkalker in den Wassertank. Der Wassertank muss mindestens bis zur Markierung „1.0L“ gefüllt sein. Setzen Sie den Wassertank danach wieder am Gerät ein.
Page 53
WICHTIG - Die folgenden Vorbereitungen bis zum Einschalten der Pumpe dür- fen nur max. 5 Minuten dauern. Phase 3: Das Wassersystem spülen Die Milchschaumdüse und der Brühkopf müssen mit frischem Wasser gespült wer- den, um die Entkalkerlösung aus dem Wassersystem zu entfernen. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät und leeren Sie den Wassertank aus.
AUFBEWAHRUNG WARNUNG – Achten Sie darauf, dass das Gerät zu jeder Zeit für Kinder und Tiere unerreichbar ist. Schalten Sie das Gerät immer AUS (ON/OFF-Taste drü- cken, Display wird dunkel) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen und/oder nicht verwenden. ACHTUNG –...
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK® Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
HINWEIS Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland. Kunden anderer Länder: Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen geeignet.
Page 57
DESIGN ESPRESSO BARISTA PRO OPERATING INSTRUCTIONS Item No. 42616 » Design Espresso Barista Pro « Deutsch READ AND OBSERVE INSTRUCTIONS English FOR USE! FOLLOW INSTRUCTIONS! www.gastroback.de Model and attachments are subject to change!
Page 58
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
Page 59
Pre-Warming ................83 Using the Grinder ............... 83 Using Pre-Ground Coffee Powder ..........84 Tamping the Coffee Powder ............84 Installing the Portafilter ..............85 Starting the Extraction ..............85 After the Extraction ..............86 Texturing Milk ................87 Hot Water ..................89 Entering Your Own Settings ..............
Page 60
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
These instructions for use will inform you about the various functions and features, which make it easy to take pleasure in your new Design Espresso Barista Pro. We hope that you will enjoy your new Design Espresso Barista Pro.
(e.g. power cord) on your own. Please contact your vendor. If there are any uncertainties or additional information is required, please feel free to contact the GASTROBACK® Customer Care Center (phone: +49 (0)4165/22 25-0 / e-mail: info@gastroback.de).
Page 63
• Regarding the instructions for the use of accessories, operation times and speed settings, refer to the below paragraphs. • This appliance is intended to be used in household and similar appli- cations such as: – staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; –...
Page 64
• During operation, keep the appliance in an appropriate distance of at least 30 cm on each side to any objects sensitive to heat and moisture, to avoid damage. Ensure free access at all sides of the appliance. As well, the water tank at the rear and the wall power outlet used must be always freely accessible.
ge due to excessive build-up of lime (see: ‘Descaling the Water System’). • Do not place the appliance in an automatic dishwasher. IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES Place the appliance near a suitable wall power outlet. Connect the appli- ance directly to a protected mains power supply with protective conduc- tor (earth/ground) connected properly.
Do not attempt to repair the power cord! HIGH TEMPERATURE—RISK OF BURNS Your new Design Espresso Barista Pro is designed for brewing coffee (extracting espresso) via hot water and steam under high pressure. Thus, some parts (group head, portafilter, filter basket, steam wand) will be very hot during operation and some time thereafter.
• Before moving or cleaning the appliance, always wait until the appliance cooled down completely. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Design Espresso Barista Pro – Item No. 42616 Power supply: 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz Maximum power consumption:...
KNOWING YOUR ESPRESSO MACHINE HOPPER LID: for closing the bean hopper BEAN HOPPER with GRIND SIZE GRADUATION and SHUTTER: fill in max. 250 g fresh, whole coffee beans. CONTROL PANEL holding the OPERATING ELEMENTS and DISPLAY CONTROL DIAL: turn this knob for activating the steam function or hot water function. ON/OFF BUTTON: press here to switch the espresso machine on or off.
PROPERTIES OF YOUR ESPRESSO MACHINE Your new Design Espresso Barista Pro is designed for brewing fresh, hot espresso with only some short steps of preparation. For this purpose, the appliance is equip- ped with the following properties and features.
break, the extraction starts, building up the required high pressure (max. 15 bar). This improves the way of extracting flavours and oils from the coffee powder. You can adjust the espresso functions according to your likings (see: ‘Entering Your Own Settings’). Via the steam wand the appliance can give off hot water and steam.
IMPORTANT - Even though the appliance features an automatic shut-off, you should not leave the appliance switched on uselessly. Switch off the appliance via the ON/OFF button and unplug the appliance for saving energy and ensuring a long lifetime of the heating system. DISPLAY AND OPERATING ELEMENTS On the display various icons and indicators may be illuminated.
SELECTING THE APPROPRIATE FILTER BASKET The appliance comes with filter baskets for different purposes. For getting the opti- mum results, it is crucial to select the appropriate filter basket. The provided single-walled filter baskets for coffee powder are suited for all combi- nations of amount of coffee powder, grind size, tamping pressure, and extraction volume.
ADJUSTABLE, AUTOMATICALLY CONTROLLED GRINDER Via the integrated grinder of the Design Espresso Barista Pro, you grind fresh, whole coffee beans directly into the filter basket just before the extraction. IMPORTANT - To protect the grinder, when the grinding function is continuously used for 3 minutes without any intermediate break of at least 6 minutes, the overhe- at protection stops the grinder automatically.
Making your perfekt espresso is an art you will learn quite easily via your new Design Espresso Barista Pro. Various useful tips for this task here are given here. • In a single extraction cycle, you should not extract more than 30 ml (SINGLE button;...
the cups, filter basket and portafilter just before extraction. Place your cups onto the warming plate, while performing the next steps of the extraction. • If you wish to brew somewhat more coffee (e.g. filling a coffee mug), you should extract the expresso as usual and delute with the required amount of water via the hot water function (see: ‘Hot Water’).
WARNING Risk of Electric Shock! – Do not pour or spill any liquids on or under the appliance. Do not place or immerse the appliance in any liquids. Always keep the grinder completely dry to avoid damage. Ensure that the bean hopper is completely dry, before installing the bean hopper at the grinder.
Page 77
Refer to the following table for converting the usual units of water hardness (°e and others) and the change of colour at the provided test strip to the required frequency of descaling. Using the Test Strip IMPORTANT - After moistening the test strip, the testing area (square at the end of the test strip) will change its colour accordingly.
INSTALLING THE BEAN HOPPER CAUTION – To avoid injuries and damage caused by moving parts, always ensure to switch off and unplug the machine, before installing or remo- ving the bean hopper. 4. Ensure that the bean hopper is completely dry, the shutter protrusion is turned to the completely open position, and the machine is unplugged.
11. Ensure that the control dial in the centre of the control panel is turned to the central standby position (vertically). Then connect the espresso machine to a sufficient wall power outlet. 12. Press the ON/OFF button to switch on the espresso machine. The power icon flashes slowly and the grinder icon illuminates, while the appliance starts hea- ting the group head.
Page 80
WARNING – Risk of Burns! During operation, some parts of the appli- ance get very hot (e.g. group head, portafilter and filter basket, steam wand). Only touch hot parts via the dedicated handles. Additionally, the appliance is designed to produce hot water and hot steam under high pressure. Always ensure to assemble the appliance completely and correctly before starting a function.
FILLING THE WATER TANK CAUTION – Only move the water tank vertically, when removing or instal- ling the water tank, to avoid damage to the valves at the bottom of the water tank and at the water intake of the appliance. 1.
Simply remove the bean hopper lid for filling. INSTALLING THE FILTER BASKET The Design Espresso Barista Pro comes with different filter baskets. For getting the optimum results, you need to use the appropriate filter basket (see: ‘Properties of Your Espresso Machine / Selecting the Appropriate Filter Basket’).
MAKING ESPRESSO Pre-Warming WARNING – When activating the hot water function, hot water is pressed out of the steam wand and the steam wand gets hot. Even some time after opera- tion, the steam wand may be hot and hot water and steam may escape. Always keep your hands and arms in appropriate distance to avoid scalds.
NOTE The grinder stops automatically, as soon as the pre-programmed amount is given off. However, you can stop the grinding cycle manually. Simply press the GRIND button, while the grinder is running. The grind size can be adjusted conveniently by turning the bean hopper (see: ‘Entering Your Own Settings’). 6.
must be left to the top of the filter basket. To get stable results, it is important to use the same pressure every time. 14. If there is too much coffee powder in the filter basket, use a flat object for scratching off some coffee powder.
NOTE If you wish to cancel a running extraction, simply press the extraction button (SIN- GLE or DOUBLE) below the illuminated espresso icon. You used this button for starting the extraction. 18. Place one or two pre-warmed cups below the portafilter spouts. 19.
4. Empty tthe portafilter by holding it upside down and knocking the used coffee powder out. Then, rinse the filter basket and portafilter with hot water, for remo- ving residues of coffee powder and the oils of the coffee. You may use the hot water function of the appliance for this.
Page 88
NOTE The espresso machine can produce steam continuously for approx. 5 minutes. Always start with fresh, refrigerated milk. Fat-reduced cow's milk (approx. 1.5% fat) will give the best results. You should hold a clean, damp cloth at hand for wiping the steam wand after usage.
5. After texturing, first turn the control dial back to the central standby position. Then remove the milk jug and, via the handle, point the steam wand to the drip tray. 6. Switch to the water icon and back for purging the steam wand for 2-3 seconds. Then, ensuring that you do not touch the metal parts with your skin, wipe the steam wand via a soft damp cloth.
CHANGING THE GROUND AMOUNT The Design Espresso Barista Pro enables to set the time, the grinder will run, when the GRIND button is pressed shortly (grinding time). Thereafter, when the bean hop- per is filled with a sufficient amount of coffee beans, the set amount of coffee powder is produced, whenever pressing the GRIND button shortly.
1. Ensure that the bean hopper is filled with a sufficient amount of whole coffee beans. 2. Hold the GRIND button pressed, as long as the grinder shall operate. The grinder icon flashes, while the GRIND button is pressed. 3. As soon as the desired amount of coffee powder is given off, release the GRIND button.
SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find the solution in this chapter. Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Emergency stop required? Unplug the appliance. You cannot install the Coffee beans block the Remove coffee beans, protruding the top of the grinder bean hopper.
Page 93
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung The grinder stops unex- You ground large amounts Wait approx. 10 minutes. Then try again. After each 3 pectedly and cannot be without breaks. The over- minutes of contiuous operation, make a break of approx. started again.
Page 94
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung The espresso function This may happen just after The water system needs to reach the extraction tempera- does not work; AND/ switching on the appliance ture, before an extraction can be started. Wait until the OR the espresso function or after using the steam espresso icons illuminate, before attempting to start an...
Page 95
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung During the extraction The portafilter is not instal- The handle of the portafilter must be at right angle to the cycle, the coffee runs led correctly. front of the machine (see: ‘Making Espresso’). out at the exterior of the Coffee powder is spilled Carefully remove any surplus coffee powder from the rim portafilter AND/OR there...
Page 96
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung Unpleasant smell and/or The appliance is used for Clean the appliance and its accessories. Thoroughly flush taste of your coffee or tex- the very first time or after the water system (see: ‘Before First Use’). tured milk.
CARE AND CLEANING WARNING – Always ensure that the appliance and all its parts are out of reach of children and animals. Group head, portafilter, filter basket, and steam wand get very hot during operation and steam and hot water may escape during operation and shortly thereafter.
Page 98
it from the grinder intake. 2. Empty the bean hopper. Thereafter, lock the bean hopper to the grinder intake again, according to step 1 in reverse order, turning the grind size graduation to the front side (see also: ‘Before First Use / Installing the Bean Hopper’). 3.
CLEANING THE WATER TANK CAUTION – Do not clean the water tank in the automatic dishwasher. During cleaning, ensure to handle the valve at the bottom of the water tank with care. Do not use any objects to poke in the valve. When assembling oder disas- sembling the water tank, always move the water tank vertically.
NOTE Even a partially blocked opening may influence the performance of the steam wand. This holds especially, when texturing milk. CAUTION – Do not use any hard or sharp-edged tools (e.g. pliers) for unscrewing the steam wand tip to avoid damage to the surfaces. Only the bulged steam wand tip can be removed.
in warm dishwater via a soft nylon brush. Thereafter, rinse the parts thoroughly and wipe dry. Hold the filter basket up to the light for checking the mesh of the filter basket for blockages. NOTE You may clean the filter baskets in an automatic dishwasher. 8.
We recommend the GASTROBACK® Premium Descaler (Art.-No.: 98175), containing special additives for preserving the metal surfaces thus maintaining high performance of our machines. Mix 50ml of the GASTROBACK® Premium Descaler with up to 1000ml of clear water. Alternatively, you may use a mixture of 10ml white vinegar...
Page 103
1. Remove the water tank from the appliance. Empty and rinse the water tank. Pour a mixture of 1000ml Water and 50ml GASTROBACK® Premium Descaler into the water tank. The water tank must be filled at least up to the “1.0L” marking.
Page 104
Step 2: Sucking in the Descaler Solution Turn the control dial to the steam position. The steam icon illuminates and the pump starts pumping hot water through the brewing head and steam wand. After approx. 2 minutes, the pumping noise changes. This is normal. NOTE This step is complete when the water system stops releasing hot water from the brewing head and steam wand, the steam icon gets dark, and the standby posi-...
STORING WARNING – Always ensure that the appliance and any part or accessory of it are out of reach of children and animals. Always switch off (press the ON/OFF button; the display gets dark) and unplug the appliance, when it is unattended and/or not in use.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact GASTROBACK® Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
NOTE Customers of Germany and Austria: For repair and service, please send: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Germany. Customers of other countries: Please, contact your vendor. Restricted use of this appliance in commercial, trade, or industrial environments is possible.
Need help?
Do you have a question about the Design Espresso Barista Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers