Summary of Contents for Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL
Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Art.-Nr. 42640 »Design Espresso Advanced Professional« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS IHRE »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« KENNEN LERNEN ..6 SICHERHEITSHINWEISE ................8 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............8 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........11 Hohe Temperaturen –...
Page 3
· Die Parameter der Press-Automatik programmieren (TAMP SET) .....27 · Die Vorbrühfunktion programmieren ............28 · Die Einstellungen für den Long Black programmieren ........28 Weitere Einstellungen ................29 · Die zusätzlichen Funktionen zugänglich machen ........30 · Auf die Voreinstellungen zurücksetzen (rSEt) ..........30 ·...
Page 4
Milch manuell aufschäumen ..............42 HEISSES WASSER ..................43 MELDUNGEN ....................44 HILFE BEI PROBLEMEN ................45 PFLEGE UND REINIGUNG ................50 Das automatische Reinigungsprogramm ............50 Den Wasserfilter einsetzen oder wechseln ...........51 Das Mahlwerk reinigen ................51 Die Milchschaumdüse reinigen ..............52 · Direkt nach der Verwendung ..............52 ·...
Page 5
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Die »Design Espresso Advanced Professional« wird Ihre Kaffee- und Espresso-Zuberei- tung revolutionieren! Von der Bohne bis zum vollendeten Genuss nimmt diese Espresso- Maschine Ihnen alle nötigen Schritte ab. Um dabei Ihren individuellen Geschmack zu treffen, sind alle Funktionen programmierbar.
IHRE »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« KENNEN LERNEN A. Integriertes Mahlwerk mit abnehmbarem Trich- dadurch die Programmierung. ter für ca. 280 g Kaffeebohnen. F. Tasten für 1 Tasse und 2 Tassen, jede mit B. Von oben befüllbarer 2,5-Liter-Wasser- eigener Einstellung der Extraktionsdauer. Die Einstel- lung kann neu programmiert werden.
Page 7
J. Ausfahrbare Rolle: für eine leichte und problem- O. Dampf-LCD-Bildschirm: zeigt die aktuelle Milch- lose Reinigung unter der Espresso-Maschine. temperatur und die Einstellung für die Schaumqualität K. Beheizte Warmhalteplatte zum Vorwärmen P. Drehknopf SELECT: wählen Sie hier die von hitzefesten Tassen und Gläsern. gewünschte Milchtemperatur und Schaumqualität;...
Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen Bauteilen dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beant- wortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Tel.: 04165 / 2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 9
das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. • Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausreichend stabilen sowie wärme- und feuchtigkeitsbeständigen Arbeits- fläche auf. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb niemals auf eine Metall- fläche (z.
Page 10
bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen. • Legen Sie keine Tücher, Servietten oder ähnliche Materialien unter oder auf das Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Legen Sie niemals scharfkantige oder schwere Gegenstände auf das Gerät, um die Bauteile (Beispiel: Wärm- platte und Tropfschale) nicht zu beschädigen.
• Niemals die Espresso-Maschine, die Bauteile oder Zubehöre in die Spülmaschine stellen. • Reinigen Sie das Gerät gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ›Pfle- ge und Reinigung‹). • Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit externen Zeitschaltuhren oder Fern- bedienungen geeignet.
Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahr- loser Betrieb dort möglich ist. HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihre neue »Design Espresso Advanced Professional« dient zum Auf- brühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile wie Brühkopf, Siebträger und Siebeinsatz, Heißwassertülle und Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß...
Sie das Gerät einschalten. Niemals während des Betriebes den Siebträger aus dem Brühkopf nehmen, um eine Gefährdung durch heißes Wasser und Dampf zu vermeiden. TECHNISCHE DATEN Modell: »Design Espresso Advanced Professional« Art.-Nr.: 42640 Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz...
ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONEN In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die zahlreichen Funktionen Ihrer neu- en »Design Espresso Advanced Professional«. Hinweis: Zahlreiche der genannten Funktionen können Sie individuell an Ihre Wünsche anpas- sen. Lesen Sie dazu die Kapitel ›Die Funktionen programmieren‹ und ›Weitere Einstel- lungen‹.
Zusätzliche Funktionen Extraktions-Timer (Shot Clock) Zeigt die Dauer der Espresso-Extraktion an. Automatische Einschaltung Schaltet die Espresso-Maschine zur festgelegten Zeit ein. Automatische Abschaltung Schaltet die Espresso-Maschine nach einer programmierbaren Zeit ohne Benutzung aus. Zubereitung Taste für 1 Tasse Drücken Sie kurz die 1-Tasse-Taste, um eine Tasse Espresso mit der vor- eingestellten Dauer zu extrahieren (20 Sekunden).
• Kaufen Sie Kaffeebohnen in kleinen Portionen, um eine lange Lagerung zu vermeiden. Der Kaffee sollte nicht länger als eine Woche gelagert werden. • Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt vor dem Brühen, da gemahlener Kaffee schnell an Geschmack und Aroma verliert. Verwenden Sie am besten immer die Funktion Mahlen, Dosieren, Anpressen der Espresso-Maschine.
VORBEREITUNGEN VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG – ERSTICKUNGSGE- FAHR! Achten Sie unbedingt darauf, Das Gerät ist sehr schwer (ca. 16 kg). dass kleine Kinder nicht mit dem Verpa- Wenn möglich, sollten Sie es zu zweit ckungsmaterial spielen! auspacken. Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder 1.
7. Reinigen Sie den Wassertank, Filterhal- ter und die Zubehöre (Siebträger, Sie- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich beinsatz, Milchkännchen) mit warmem an den Gastroback Kundenservice Wasser und mildem Spülmittel. Spülen 04165/2225-0 Sie die Teile dann mit klarem Wasser und trocknen Sie die Teile sorgfältig 1.
3. Nehmen Sie die beiden Teile des Fil- WICHTIG: Wir empfehlen, kein demine- terhalters auseinander. Drücken Sie ralisiertes Wasser zu verwenden, da der dazu auf beiden Seiten des unteren Geschmack des Kaffees und die Funkti- Teils auf die Verschlusslaschen und on der Espresso-Maschine dadurch nach- ziehen Sie die Teile dann ohne teilig beeinflusst werden.
sen Wert wird festgelegt, in welchen Tabelle der Härtegrade für Leitungswas- Abständen die Meldungen „CHAN- ser: GE FILTER“ (Wasserfilter wechseln) °dH °e °f Geräte- und „DESCALE“ (Entkalken) erschei- einstellung nen. 0.00 Die Wasserhärte einstellen 6.25 4. Tauchen Sie den mitgelieferten Test- 12.50 18 streifen zur Prüfung der Wasserhärte 18.75 27...
Vor der ersten Verwendung sollten nach oben in die MANUAL-Position, Espresso-Maschine einmal um die Milchschaumdüse zu spülen. ohne Kaffeepulver arbeiten lassen. Nach 30 Sekunden bewegen Sie Dadurch werden die inneren Bauteile den Dampfwahlhebel wieder in die der Espresso-Maschine aufgeheizt und mittlere Position, um die Dampferzeu- gespült.
Das Mahlwerk betriebsbereit individuellen Geschmack anpassen. Wir machen empfehlen, mit Mahlgrad 30 anzufangen. Von diesem Mahlgrad ausgehend sollten GROUP HEAD 1. Setzen Sie den Trichter oben auf das GRIND OUTLET GRIND OUTLET Sie dann das Mahlwerk genauer einstel- Mahlwerk und schließen Sie die Ver- len.
Im ›Auto-Off-Mode‹ verbraucht die »Design LCD-Bildschirm erscheint, dann drü- Espresso Advanced Professional« keine cken Sie auf den Drehknopf SELECT, Energie. Ist der ›Auto-Off-Mode‹ aktiviert, um den Wert zu bestätigen. Ein akus- leuchtet keine der Tasten an dem Gerät tisches Signal ertönt und die Espresso- mehr auf.
dauer bzw. das Extraktionsvolu- Funktion Programmierbare Werte men erreicht ist, drücken Sie wieder Long Black Werte für die Long Black-Funktion auf den Drehknopf SELECT, um die Adjust Espresso-Extraktion zu beenden. Ein Signalton ertönt und Dauer bzw. Volu- Stellen Sie die Funktionen nach den fol- men der Extraktion werden für die aus- genden Anleitungen ein.
Die Uhr stellen 5. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT, um die gewählte Temperatur fest- Tipp: zulegen. Die Espresso-Maschine erzeugt einen Signalton, um die neue Tempera- Sie können die Uhrzeit im 12-Stunden- tur zu bestätigen und kehrt zum Standby- Format oder 24-Stunden-Format anzei- Modus zurück.
Die Auto-Start-Funktion programmieren SELECT SELECT SELECT TEMP TEXTURE TEMP TEXTURE TEMP TEXTURE Tipp: Vor der Nutzung der Auto-Start-Funkti- on muss die Uhr gestellt werden. Sie- he oben: ›Die Uhr stellen‹. Wenn Sie versuchen, die Auto-Start-Funktion ein- zuschalten, solange die Uhr noch nicht gestellt wurde, dann ertönt ein akusti- SELECT SELECT...
1. Drücken Sie die MENU-Taste, um in 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um in den Programm-Modus zu schalten. den Programm-Modus zu schalten. 2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, 2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis „AUTO OFF“ in der letzten Zeile bis „TAMP SET“...
PROGRAMMED PROGRAMMED 5. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, 9. Drehen Sie den Drehknopf LONG um einen Speicherplatz („SEt 1“ bis BLACK. Ihre benutzerdefinierten Ein- „SEt 6“) für die neue Zubereitungsart stellungen erscheinen nach den Ein- auszuwählen. Wenn ein Platz bereits stellungen für wenig (small), mittel belegt ist, dann erscheint an dieser (medium) oder viel (large).
Die zusätzlichen Funktionen • Extraktionstemperatur: 93°C zugänglich machen • Vorbrühfunktion, Dauer: 7 (Sekunden) 1. Schalten Sie die Espresso-Maschine • Vorbrühfunktion, Druck: 60 (%) zunächst AUS (POWER-Taste drü- cken). Halten Sie dann die 1-Tasse- • Milchtemperatur: 60°C Taste gedrückt, drücken Sie dazu die •...
Helligkeit und Kontrast des LCD- Alle Einstellungen werden auf die oben Bildschirms einstellen (Lcd) genannten Voreinstellungen zurückge- setzt. Dies entspricht dem Zustand des Sie können Helligkeit und Kontrast des Gerätes beim ersten Einschalten. Auf LCD-Bildschirms einstellen. dem LCD-Bildschirm blinkt die vorein- 1.
Die Dampftemperatur einstellen 4. Drehen Sie den Drehknopf SELECT bis (StEA) zur gewünschten Verzögerungszeit. Die Dampftemperatur bestimmt den Druck, 5. Drücken Sie den Drehknopf SELECT, mit dem der Dampf ausgestoßen wird. Als um den Wert zu programmieren. Voreinstellung ist 130°C eingestellt. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint die Temperatur, bei der die Luftzufuhr wie- 1.
Den Ventilator einstellen (FAn) 3. Drücken Sie den Drehknopf SELECT. Mit der Funktion (FAn) stellen Sie die 4. Drehen Sie den Drehknopf SELECT Geschwindigkeit des Ventilators für die bis zur gewünschten Einstellung. „On“ Kühlung ein. Die Anzeigen haben die fol- (ein) oder „Off“...
DIE ZUBEREITUNG DES PERFEKTEN ESPRESSOS 5. Drücken Sie den Drehknopf SELECT, um den Wert zu programmieren. Ein WARNUNG – VERBRENNUNGS- Signalton ertönt, um die Auswahl zu GEFAHR! Niemals die Hände oder emp- bestätigen und die Espresso-Maschine findliche Gegenstände an Brühkopf, schaltet zum Standby-Modus.
stemperatur und alle Tasten und Dreh- kann. Wärmen Sie deshalb Siebträger knöpfe leuchten auf. Die Espresso- und Siebeinsatz zuerst mit heißem Was- Maschine ist jetzt im Standby-Modus ser aus der Heißwassertülle an, bevor Sie und bereit für den nächsten Schritt. den Espresso zubereiten.
CENTRE POSITION 6. Drehen Sie den Siebträger zurück zur Position INSERT und nehmen Sie ihn nach unten vom Mahlwerk ab. 7. Wischen Sie überschüssiges Kaffee- pulver sorgfältig vom Rand des Sieb- trägers ab. Wenn Kaffeepulver auf dem Rand des Siebträgers ist, kann WICHTIG: Füllen Sie niemals gemahle- der Siebträger beim Brühen des Kaf-...
Die Extraktion beginnt mit der Vorbrühfunk- Frische und Mahlgrad des Kaffeepulvers. tion. Nachdem die voreingestellte Menge Experimentieren Sie, indem Sie diese durchgelaufen ist, kehrt das Gerät zum Parameter einzeln anpassen und so Ihren Standby-Modus zurück. bevorzugten Geschmack erreichen. Siehe Der Espresso sollte nach 9 bis 14 Sekun- auch: ›Tipps für die Zubereitung‹.
MANUELLE EXTRAKTION Sie können die Menge des extrahierten Die vollständige Kontrolle über die Zube- Espressos genau nach Ihren Wünschen reitung Ihres Kaffees (Vorbrühdauer, dosieren. Espresso-Volumen und Heißwassermen- ge) haben Sie mit der manuellen Extrak- 1. Halten Sie eine der Tasten für 1 oder tion.
hängt ebenso von der Röstung, Mischung Tipp: und Frische der Kaffeebohnen wie vom Sie können jederzeit eine manuelle Mahlgrad ab. Diese Parameter wirken Long Black-Extraktion durchführen oder sich auf die Fließgeschwindigkeit bei der Ihre bevorzugten Einstellungen program- Extraktion und damit auf das Extraktions- mieren.
eventuell keinen ausreichenden Schaum erzeugen. Spülen Sie die Milchschaum- düse immer vor dem Aufschäumen der Milch. Bewegen Sie dazu den Dampf- wahlhebel kurz nach oben in die MANU- AL-Position. SELECT SELECT SELECT STEAM TEMP TEXTURE TEMP TEXTURE TEMP TEXTURE Nach einer Weile trennt sich die Milch SELECT SELECT SELECT...
Page 41
beendet, sobald die eingestellte Tem- peratur erreicht ist. 5. Heben Sie die Milchschaumdüse an und nehmen Sie dabei die Milch- schaumdüse aus dem Milchkännchen. WARNUNG: Nach dem Aufschäu- men treten durch die automatische Spül- funktion mehrere Stöße heißer Dampf aus, sobald die Milchschaumdüse abgesenkt MILK MUST wird.
MILCH MANUELL AUFSCHÄUMEN 5. Halten Sie die Milchschaumdüse dicht unter der Oberfläche der Milch, Hinweis: bis sich ein drehender Strudel bildet. Die Funktion zum automatischen Auf- 6. Sobald sich der Strudel gebildet hat, schäumen der Milch und die automa- senken Sie das Milchkännchen etwas, tische Abschaltung des Dampfes sind um die Milchschaumdüse dicht an die deaktiviert, wenn Sie die Funktion zum...
HEISSES WASSER Sie können die Heißwasser-Funktion zum Achten Sie darauf, sich nicht an der Milch- schaumdüse und am heißen Dampf zu Aufwärmen der Tassen und des Siebträ- verbrühen. Niemals die Hände oder emp- gers und zum Verdünnen des Kaffees ver- wenden.
MELDUNGEN Warnsignal Ursache Was zu tun ist Auf dem Dampf-LCD-Bildschirm blinkt Das Gerät startet den Aufheizvorgang Bewegen Sie den Dampfwahlschalter „MANUAL“. nicht, solange sich der Dampfwahl- in die waagerechte Position (OFF), schalter in der Position MANUAL um den Aufheizvorgang zu starten. befindet.
Warnsignal Ursache Was zu tun ist „bUSY“ erscheint auf dem LCD-Bild- Die Espresso-Maschine hat die Betrieb- Die Brühfunktionen können Sie erst schirm. stemperatur noch nicht erreicht. programmieren, wenn die program- mierte Boilertemperatur erreicht ist. Warten Sie einfach. HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
Page 46
Liste der möglichen Meldungen und ihrer Bedeutung. Wenn Sie das Problem nicht beseitigen können, dann wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an Gastroback: 04165/2225-0. Das Mahlwerk läuft pausenlos. Der Bohnenbehälter ist leer. Drehen Sie den Siebträger nach links, um das Mahlwerk zu stoppen.
Page 47
Sie sie für ca. 60 Minuten abkühlen. Falls das Problem danach bestehen bleibt, wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an Gastroback: 04165/2225-0 Dampf strömt aus dem Brühkopf. Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für ca. 5 Minuten abkühlen.
Page 48
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Zu viel Espresso wird extrahiert Das Kaffeepulver ist zu grob. Stellen Sie einen niedrigeren Mahlgrad ein, damit das Kaffeepulver etwas und/oder feiner gemahlen wird. Extraktionsvolumen/-dauer müssen Stellen Sie Extraktionsvolumen/-dauer der Espresso fließt zu schnell durch anders eingestellt werden.
Page 49
Dadurch wird die Funktion mit sehr geringem Mineraliengehalt des Gerätes erheblich beeinträchtigt. (Beispiel: demineralisiertes/destil- liertes Wasser) wird nicht empfoh- len. Wenden Sie sich an Gastroback, wenn das Problem wieder auftritt. Tel. 04165/2225-0 Die Espresso-Menge hat sich geändert, Durch die Alterung der Kaffeebohnen...
2. Setzen Sie den Siebeinsatz in den tungen arbeiten. Schützen Sie das Gerät Siebträger und legen Sie eine Reini- vor Spritzwasser. Niemals Flüssigkeiten gungstablette , z.B. Gastroback Reini- über das Gehäuse oder über das Netz- gungstabs (Art.-Nr.: 9783) in den Rei- MENU...
Hinweis: Wasserfilter können Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei www.gastro- back.de bestellen (Art.-Nr.: 97765). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice Nachdem das Reinigungsprogramm 04165/2225-0 beendet ist schaltet die Espresso- Den Wasserfilter austauschen: Maschine in den Standby-Modus zurück.
werkes und das Presswerkzeug mit der dafür vorgesehenen Bürste. 10. Setzen Sie das Presswerkzeug mit der Hand wieder in den Auslass des Mahlwerkes ein. 11. Drücken Sie den Mahlkonus wieder in 1. Nehmen Sie den Deckel des Bohnen- das Mahlwerk und drehen Sie ihn im behälters ab und drehen Sie die Ver- Uhrzeigersinn bis er ganz nach unten riegelung in der Mitte des Bohnenbe-...
Milchschaumdüse dann am Griff in die obere Position. 2. Achten Sie darauf, sich nicht zu ver- Wenn Sie Fragen haben, dann wenden brühen, während Sie die verstopften Öffnungen mit der Reinigungsnadel Sie sich bitte an Gastroback (04165 / 2225-0). durchgängig machen.
Leitungen der Espresso-Maschine zu stopft sind, lösen Sie eine Reinigungsta- spülen, bevor Sie das Gerät ausschalten. blette von Gastroback (Art.-Nr.: 97830) in 1. Leeren Sie die Tropfschale aus. heißem Wasser auf und weichen Sie Sie- beinsatz und Siebträger in dieser Lösung 2.
Metalle angreift, ist LCD-Bildschirm der entsprechende Hin- wichtig. Bitte verwenden Sie deshalb zum weis angezeigt wird. Entkalken ausschließlich den Gastroback Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175). Die- ser Entkalker enthält spezielle, metallscho- nende Additive und ist auf die in unseren...
Maschinen verwendeten Bauteile abge- immer zuerst, ob die Tropfschale richtig stimmt. Bei dem Gastroback Premium Ent- eingesetzt ist, bevor Sie die Ventile öffnen. kalker verwenden Sie eine Mischung aus Beim Öffnen der Ventile der beiden Boiler 50 ml Entkalker und 750 ml Wasser.
Wasser unter dem Gitter in die Tropf- kalker-Lösung bis zur Maximum-Mar- schale läuft. Achten Sie darauf, dass ke auf. Setzen Sie den Wassertank heißer Dampf unter den Ventilen aus- danach wieder an der Rückseite des treten und heißes Wasser heraussprit- Gerätes ein und schließen Sie die Ver- zen kann.
zen Sie die Tropfschale danach wie- 19. Leeren Sie die Tropfschale aus. Set- der am Gerät ein. Achten Sie darauf, zen Sie die Tropfschale danach wie- dass das Wasser in der Tropfschale der am Gerät ein. Achten Sie darauf, heiß sein könnte! dass das Wasser in der Tropfschale heiß...
AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen oder Zubehören spielen lassen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (POWER-Taste drücken). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich ver- pflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
Bei gewerblichem Gebrauch verkürzt sich die Garantie auf ein Jahr. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastro- back GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
REZEPTE Einfacher Espresso – intensiv und aromatisch Für einen Espresso (oder kleinen Schwarzen) verwenden Sie am besten die 1-Tasse-Taste oder 2-Tassen-Taste. Servieren Sie in einem kleinen Glas oder einer Tasse. Long Black Ein großer Schwarzer wird für gewöhnlich zunächst als norma- ler Espresso hergestellt.
Page 63
Ristoretto Der Ristoretto ist ein doppelt starker Espresso (ca. 15 ml). Er zeichnet sich durch das intensive Aroma aus. Flat White Ein einfacher Espresso wird in einer Tasse oder einem Glas mit heißer Milch überschichtet. Mengenverhältnis: ½ Espres- so, ½ heiße Milch. Mocca Frappe (zwei Portionen) Diese herrliche Erfrischung ist im Handumdrehen fertig und wird die Genießer von Kaffee- und Schokoladen-Drinks glei-...
Page 64
REZEPTE – DESSERTS VANILLEPUDDING MIT FRISCHEN die Beeren, decken Sie die Mischung HIMBEEREN AUF MOCCA-BASIS ab und stellen Sie die Schüssel in den Kühlschrank. (für 6 Personen) 6. Verteilen Sie die Fruchtmischung auf Zutaten: den Vanillepuddings und servieren Sie mit frischem Kaffee. •...
Page 65
kuitstäbchen über der Creme-Schicht 3. Kneten Sie diese Mischung unter die aus. Mehlmischung. Rühren Sie dabei nicht zu stark durch. 4. Schichten Sie danach die restliche Mascarpone-Creme darüber. 4. Geben Sie den Teig in 12 leicht gefettete und am Boden mit Backpa- 5.
Page 67
OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Art.-No. 42640 »Design Espresso Advanced Professional« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 68
We especially ask you to adhere strictly to the safety information mentioned in these instructions. TABLE OF CONTENTS KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« ....72 IMPORTANT SAFEGUARDS ................74 General Safety Instructions ................74 Important Safeguards for Electrical Appliances ..........76 High Temperatures—Risk of Burns ..............77...
Page 69
· Setting the Tamping Force and Polishing Duration (TAMP SET) ....91 · Programming the Pre-Infusion ..............91 · Programming Custom Settings for the Long Black ........92 Advanced Settings ..................93 · To Access Advanced Features ..............93 · Reset Default Settings (rSEt) ..............93 ·...
Page 70
HOT WATER ....................104 MESSAGES .....................105 SOLVING PROBLEMS ................106 CARE AND CLEANING ................109 The Cleaning Cycle ................109 Changing the Water Filter ..............110 Cleaning the Burrs ................110 Cleaning the Steam Wand ..............111 · Immediately after Use ................111 · Remove Obstacles from the Holes of the Steam Wand ......112 Cleaning the Filter Basket and Portafilter............112 Cleaning the Shower Screen and Group Head ..........112 Clear Water Backflush................113...
Page 71
DEAR CUSTOMER! The »Design Espresso Advanced Professional« is going to bring a revolution into your coffee and espresso extraction! This Espresso Machine will make all the work from the beans to the real perfect treat. To meet your individual taste all functions are program- mable.
KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« A. Integrated conical burr grinder with remova- E. Main LCD display: shows the current settings for ble bean hopper for approx. 280 g coffee beans. espresso extraction thus simplifying programming. B. Top-fill 2.5 litre removable water tank F.
Page 73
H. Heated 58mm group head with embedded O. Steam LCD display: shows the current milk tem- heating element. perature and texture settings. 58 mm full stainless steel portafilter. P. SELECT dial: select the desired milk temperature and texture. Also use this dial in conjunction with the J.
IMPORTANT SAFEGUARDS These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this booklet to third parties. Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions.
Page 75
• During operation keep the appliance in an appropriate distance to any sensitive objects of at least 15 cm on each side, to avoid damage due to heat and moisture. Ensure free access to the operating elements at the front of the appliance and to the water tank at the back. •...
liquids immediately. If liquids run out or are spilled in the base, immedia- tely unplug the appliance. However, do not operate the appliance while the water tank is empty to avoid overheating. • Ensure the portafilter is firmly inserted and secured into the brewing head before using the machine.
Always grasp the plug to disconnect the power cord. HIGH TEMPERATURES – RISK OF BURNS Your new »Design Espresso Advanced Professional« is designed for brewing coffee. Thus, some parts (e.g. group head, portafilter, hot water outlet, steam wand) will get very hot during operation and hot steam and water escape.
Grasp the appliance on both sides of the bottom of the appli- ance base (not the drip tray!) if you want to move the appliance. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: »Design Espresso Advanced Professional« Art. Nº 42640 Power supply: 220-240 V AC, 50/60 Hz Maximum power consumption:...
This chapter will provide an overview on the various functions and features of your new »Design Espresso Advanced Professional«. Note: A lot of the functions and features of the »Design Espresso Advanced Professional« can be programmed to your individual taste. Refer to the chapters ›Programmable Func- tions‹ and ›Advanced Settings‹.
Additional Features Shot Clock Displays duration of the espresso shot being extracted. Auto Start Switches Espresso Machine on at a specified time. Auto off Switches Espresso Machine off after a specified time from 5 - 20 minutes. Extraction Features 1 CUP Button Press this button once to extract a single shot of espresso at the pre-set durati- on (20 seconds).
• It is best to grind directly before the extraction to maximise flavour. This is done effort- lessly, when exclusively using the auto grind, dose & tamp function of the Espresso Machine. THE GRIND • When purchasing already ground coffee, ensure that the coffee is suited for Espresso Machines.
PREPARATIONS 2. Place the shipping box on a table WARNING – Risk of Choking! with the appliance in an upright posi- Always ensure that young children do not tion. Then pull the appliance out of the play with any packaging material of the box.
Please use Gastroback water filters Tip: (Art.-No.: 97765) only and contact your To easily move your Espresso Machi- vendor for further reference. ne, use the drop down swivel foot. The 1. Remove the water filter and water filter knob is accessible after removing the holder from the packaging.
5. To install the assembled filter holder “Hrd”‘, prompting you to set the water into the water tank, align the base of hardness level. The water hardness the filter holder with the adapter inside will determine the regularity of the the water tank.
Table of Water Hardness Levels of Tap After approximately 5 minutes, the Espres- Water: so Machine will reach the default ope- rating temperature 93°C and all 6 but- °dH °e °f Setting tons and dials will illuminate. The Espresso Machine is now in standby mode, ready 0.00 for the next step.
4. Repeat steps 1–3 until the water tank Note: is empty. In between times, do not Never put pre-ground coffee in the forget to empty the drip tray on time. bean hopper. While doing this, keep in mind that the drip tray and its contents could be 2.
YOUR PERSONAL SETTINGS You can program the Espresso Machine list of the programmable functions is according to your individual like. Some shown on the bottom line of the LCD settings and functions used frequently are display. accessible via the MENU button. See: 2.
SELECT dial to stop the extraction. The Function Programmable Values Espresso Machine will beep once to Auto Off time duration until automatic shut- confirm the new volume/duration. Tamp Set parameters of the tamping function, for advanced users only Pre-Infuse pre-infusion parameters, for getting the desired taste Long Black parameters for the Long Black...
time of the appliance is shown on the LCD display. The default is shown, if the time has not yet been set. 3. Press the SELECT dial. The current time will flash. 4. Turn the SELECT dial to adjust time. 5.
Programming the Automatic Shut- 1. Press the MENU button to switch to Off (Auto Off) program mode. 2. Turn the SELECT dial, until “AUTO This function sets how long the Espresso Machine will stay turned on in case of START” flashes at the bottom line of being idle, before it automatically turns the LCD display and “On”...
Setting the Tamping Force and Polishing Duration (TAMP SET) Note: This function is for advanced users only. Adjusting tamp parameters allows for fine tuning of coffee tamping force and polishing duration. 1. Press the MENU button to switch to SELECT SELECT SELECT SELECT...
Note: Custom Long Black settings can be re- programmed by following the above steps 1-8. POWER ADVANCED SETTINGS Note: rSEt Reset default settings The Espresso Machine will exit the dESc Descaling the water system Advanced Features, if there is no user input for 30 seconds, or the POWER Select the temperature unit button, or MENU button is pressed.
To reset to default settings: 3. Press the SELECT dial. 1. At first, switch to the Advanced Fea- 4. Rotate the SELECT dial to the desired tures. See above: ›Advanced Set- unit. tings‹. 5. Press the SELECT dial to set. The 2.
Espresso Machine will beep once to 5. Press the SELECT dial to set. The def- confirm your selection and switch to ault temperature for turning off the air standby mode. pump will be displayed. 6. Rotate the SELECT dial to the desired Steam Temperature (StEA) temperature.
2. Rotate the SELECT dial, until “FAn” is 2. Rotate the SELECT dial, until “CLoC” shown on the LCD display. is shown on the LCD display. 3. Press the SELECT dial. 3. Press the SELECT dial. 4. Rotate the SELECT dial to the desired 4.
PRE-HEATING because the automatic purging function will give off steam pulses shortly after use. Heating your Cup or Glass Children must always be supervised when WARNING: Only use heat-resistant the Espresso Machine is in their reach. cups and glasses. Other materials could burst or melt.
AUTO GRIND, DOSE & TAMP on. Wait until the auto grind, dose & tamp function is complete. The »Design Espresso Advanced Professi- onal« is provided with an automatic func- tion for grinding the coffee beans using the selected settings, then filling the cof- GROUP HEAD GRIND OUTLET GRIND OUTLET...
EXTRACTING ESPRESSO the type of coffee beans, and degree of roast, 1. Place one or two pre-warmed cups beneath the portafilter spouts. freshness, 2. Shortly press the 1 CUP, 2 CUP, or grind size of the grind. LONG BLACK button. Experiment by adjusting these factors just The extraction will start using the low pres- one at a time to achieve the taste of your...
MANUAL EXTRACTION PRE-SET LONG BLACK Using the manual function, you will have full control when extracting your espresso. 1. Fill the portafilter using the auto grind, 1. Press and hold either the 1 CUP or 2 dose & tamp function. CUP button to start pre-infusion.
TEXTURING MILK The »Design Espresso Advanced Professio- Note: nal« allows you to texture milk automatical- To override the setting during operati- ly as well as manually. However, always on, press the LONG BLACK dial. Pres- start with fresh, cold milk. sing the LONG BLACK dial during the In standby mode the SELECT dial is used to espresso extraction will stop the flow of...
Texturing the Milk Note: If the Espresso Machine is run continuo- Note: usly for 30 minutes, allow the Espresso Keep a clean, damp cloth at hand to Machine to cool for 5 minutes before PR OD wipe the steam wand after usage. each use.
WARNING: Use caution after milk Note: texturing as the ‘Auto Purge’ function will Immerse the steam wand at least 1-2 cm purge hot steam when the steam wand is into the milk, before switching the steam lowered. lever to the MANUAL position. Other- 6.
milk is heated up via hot steam. Be aware 12. Tap the milk jug on the table-top to that the milk jug will get hot as well. collapse any large bubbles, then swirl the jug to polish and re-integrate the 8.
MESSAGES Message Reason What to Do “MANUAL” will flash on the steam The machine will not reach operating Lower the steam lever to the horizon- LCD display. temperature (standby mode), if the tal OFF position. Steam operation is steam lever is in the MANUAL position. ready, when the SELECT dial illumi- nates.
SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in this section. Problem Possible Reason The Solution Motor starts but no coffee No coffee beans in bean Fill bean hopper with fresh coffee beans. powder is coming from the hopper.
Page 107
Problem Possible Reason The Solution The machine is heating with- You did not close the boiler Close the boiler valves (DESCALE ACCESS). See: ›Des- out reaching the set tempera- valves after descaling. cale the Boilers‹. ture, the pumps are running If the problem persists, contact an authorized service continuously, the drip tray centre.
Page 108
Problem Possible Reason The Solution Milk is not hot enough (if The milk is tempered suffi- Adjust the milk temperature for automatic texturing. making cappuccino or latté ciently, when the bottom of See: ›Texturing Milk‹. etc). the milk jug gets too hot for touching it.
2. Place the filter basket into the porta- liquids on the base and power cord to filter, followed by 1 cleaning tablet. avoid risk of fire and electric shock. Do Please use Gastroback cleaning not clean the appliance, or power cord, tablets (Art.-No.: 97830). Lock the MENU...
CYCLE” icon and the SELECT dial will flash and the pump will start to ope- Note: rate several times. Some hot water Visit www.gastroback.de or call your and steam could escape from the vendor to purchase water filters. Please portafilter. Ensure to keep your hands use Gastroback water filters (Art.-No.:...
CLEANING THE STEAM WAND WARNING – Risk of Burns: During use and even shortly thereafter, hot water and steam could escape from the steam wand and the steam wand tip will be hot. Do not hold your hands or any delicate objects beneath or near the steam wand 1.
Remove Obstacles from the Holes of the Steam Wand Note: Even partially blocked holes may affect the ability of the steam wand to produ- ce sufficient foam volume. 1. Ensure the steam lever is in the cen- tre OFF position, and switch OFF the appliance (press POWER button).
CLEANING THE DRIP TRAY AND shower screen with a damp cloth to STORAGE TRAY remove any ground coffee particles. 2. Install the empty filter basket and por- The drip tray should be removed, emp- tied and cleaned after each use or, at tafilter in the group head.
1 hour before starting your descale pro- cess. We advise decalcifying the machine by using the »Gastroback Premium Descaler« (Art.-No. 98175). We recommend a mix- ture of 50 ml Gastroback descaler and 750 ml water.
2 Empty Boilers Note: WARNING: Always ensure that the If there’s no water released into the drip drip tray is inserted properly, before ope- tray, press and hold the 1 CUP button ning the valves. Do not hold your hands or for 3 seconds.
3 Start Descaling WARNING: Hot water may flow through the group head. Keep your hands away! During this time, the machine will fill boi- a) Press 1 Cup button and the LCD lers with fresh clean water and heat to screen will show countdown time (20 temperature.
STORING WARNING: Young children must be supervised that they do not play with the appli- ance or any part or accessory of it. When the appliance is not in use, always switch OFF (press POWER button), and unplug the appliance. Always leave the appliance cool down, before cleaning or storing the appliance.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
The warranty period will be reduced to 1 year, if the appliance is used commercially. Note: Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany.
RECIPES Espresso – Intense and aromatic It is also known as a short black and is served in a small cup or glass. It is best to use the 1 CUP button or 2 CUP button. Long Black A shot of espresso (single or double) with hot water to taste. Also known as an Americano.
Need help?
Do you have a question about the DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL and is the answer not in the manual?
Questions and answers