Summary of Contents for Gastroback DESIGN ESPRESSO PRO
Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN ESPRESSO PRO Art.-Nr. 42709 »Design Espresso Pro« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Ihre Design Espresso Pro kennen lernen ............5 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Design Espresso Pro ......6 Sicherheitshinweise ..................6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............7 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........10 Hohe Temperaturen –...
Page 3
Milch aufschäumen ................25 Störungen beseitigen ................29 Pflege und Reinigung ................35 Die Heißwasser/Dampfdüse reinigen ............ 35 Direkt nach der Verwendung ..............36 Tägliche Reinigung der Heißwasser/Dampfdüse ........36 Verstopfungen der Heißwasser/Dampfdüse beseitigen ......37 Siebträger und Filtereinsatz reinigen ............37 Brühkopf und Dampfsieb reinigen ............
Page 4
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Mit der »DESIGN ESPRESSO PRO« finden Sie ganz schnell und einfach den Einstieg in die Besonderheiten der Espresso-Zubereitung. Jede Tasse ist ohne viele Umstände frisch aufgebrüht. Mit dem strapazierfähigen Gehäuse, der handlichen Größe und der unkomplizierten Bedienung ist die »DESIGN ESPRESSO PRO«...
IHRE DESIGN ESPRESSO PRO KENNEN LERNEN Beheizte Warmhalteplatte zum Vorwärmen und Warmhalten von hitzefesten Tassen und Gläsern POWER-Taste zeigt die Betriebsbereitschaft an; zum EIN / AUS - schalten des Gerätes 1,5-Liter-Wassertank abnehmbar, von oben befüllbar Brühkopf Auswahlschalter zum Wählen der Brühfunktion oder Heißwasser- / Dampffunktion...
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR IHRE DESIGN ESPRESSO PRO • Niemals das Gerät in Betrieb nehmen, wenn Wassertank und/oder Tropfschale nicht richtig installiert sind. Nehmen Sie Wassertank oder Tropfschale während des Betriebes nicht aus dem Gerät heraus. • Das Gerät steht während des Betriebes unter Überdruck. Niemals den Siebträger abnehmen, während die Brühfunktion arbeitet.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen Bauteilen dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hol- lenstedt, Tel.: (04165) 2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Page 8
Nähe des Gerätes. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb nicht auf metallene Ober- flächen (Beispiel: Spüle). Metallflächen führen im Zusammenhang mit Feuchtigkeit während des Betriebes zu einem erhöhten Risiko durch Elektrizität.
Page 9
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig nach den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt ist, der Wasser- tank gefüllt und die Tropfschale leer ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ord- nungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Stromversor- gung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50 - 60 Hz, abgesichert für 10 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihre neue »DESIGN ESPRESSO PRO« dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile wie Brühkopf, Siebträger, Filtereinsatz und Heißwasser/Dampfdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus. Außerdem steht das Gerät während des Betriebes unter Überdruck.
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. EIGENSCHAFTEN IHRER DESIGN ESPRESSO PRO Ihre neue »DESIGN ESPRESSO PRO« dient zum Zubereiten von Kaffee, Aufheizen und Aufschäumen von Milch sowie zur Abgabe von heißem Wasser für beliebige wasserbasierte Heißgetränke, zum Verdünnen des Kaffees und zum Vorwärmen von Tassen und Siebträger.
»DESIGN ESPRESSO PRO« kein Problem: Die erforderliche Milch schäumen Sie ohne Umstände mit der Dampffunktion des Gerätes frisch auf. Heißes Wasser und Dampf werden über die voll schwenkbare Heißwasser/Dampfdüse abgegeben und so in die Tasse oder das Milchkännchen geleitet. Hinweis: Die Heißwasserfunktion können Sie auch zur Zubereitung von kleinen Mengen...
Espresso-Pad. • Verwenden Sie immer nur Espresso-Pads für die »DESIGN ESPRESSO PRO«. Die handelsüblichen Kaffee-Pads sind zu groß und dadurch nicht geeignet für den Pad-Filter. Der Rand des Espresso-Pads darf nicht auf den Rand des Filtereinsatzes liegen, da der Siebträger andernfalls nicht richtig im Brühkopf abdichtet.Der Sieb-...
Menge heißer Milch überschichtet und eine etwa 1 cm dicke Schicht Milchschaum darauf gegeben. AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Die »DESIGN ESPRESSO PRO« verfügt über eine automatische Abschaltung. Das Gerät schaltet sich automatisch AUS und die POWER-Taste wird dunkel, wenn das Gerät innerhalb von 25-30 Minuten nicht benutzt wird.
Gerätes geschoben ist. Einige Sekunden nach jeder Wasser/Dampfabgabe tritt etwas heißes Wasser aus dem Rücklaufsystem und läuft in die Tropfschale. Schalten Sie das Gerät deshalb immer zuerst AUS (POWER-Taste drücken), bevor Sie die Tropf- schale zum Ausleeren aus dem Gerät nehmen, um Schäden und Verbrühungen durch heißes Wasser zu vermeiden.
Arbeiten Sie bei der Reinigung des Wassertanks mit besonderer maschine reinigen. Vorsicht, um die Aufhängung des Deckels und das Ventil im Boden nicht zu beschä- digen. 4. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile und Zubehöre nach der Anleitung in Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘.
Hinweis: Die POWER-Taste blinkt, während die Espresso-Maschine heizt. Nach etwa 2 Minuten erreicht der Brühkopf die voreingestellte Betriebstemperatur und die POWER-Taste leuchtet kontinuierlich. Das Gerät ist jetzt im Standby-Modus und bereit für den nächsten Schritt. 4. Vor der ersten Verwendung sollten Sie die Espresso-Maschine ohne Kaffeepulver arbeiten lassen.
3. Drehen Sie den Auswahlschalter IM UHRZEIGERSINN, um die Brühfunktion zu starten. Dampf entweicht am Brühkopf und heißes Wasser läuft heraus. Drehen Sie den Auswahlschalter nach ca. 10 - 15 Sekunden wieder in die senkrechte Position (AUS) zurück, um die Wasserabgabe zu stoppen. WICHTIG: Beobachten Sie während des Spülvorganges den Füllstand im Wasser- tank.
deutlich aus dem Rost auf der Tropfschale heraussteht. Um den Druck im System abzu- bauen, läuft durch das Rücklaufsystem des Gerätes einige Zeit nach der Verwendung heißes Wasser in die Tropschale. Drücken Sie deshalb die POWER-Taste, um das Gerät auszuschalten, bevor Sie die Tropfschale herausnehmen. Wenn die Tropfschale gefüllt ist, dann nehmen Sie die Tropfschale vorsichtig aus dem Gerät, um den Inhalt nicht zu verschütten.
einsatz dann in den Siebträger ein und drücken Sie den Filtereinsatz fest in den Siebträger. Der Rand des Filtereinsatzes muss auf dem Rand des Siebträgers auf- liegen. VORWÄRMEN WARNUNG: Verwenden Sie nur hitzefeste Tassen, Becher und Gläser. Andere Materialien könnten brechen, platzen oder schmelzen. Dadurch könnten Splitter oder andere Partikel unbemerkt in den Kaffee kommen und schwere Verletzungen ver- ursachen.
7. Wenn Sie den Einfach- oder Doppel-Filter verwenden, dann füllen Sie das Kaffee- pulver in den Filtereinsatz. Für den Einfach-Filter nehmen Sie nur 1 - 2 Mess- löffel Pulver – für den Doppel-Filter verwenden Sie 2 - 3 Messlöffel Pulver. 8.
Warten Sie nach dem Ausschalten der Brühfunktion ca. 30 Sekunden, bis das Gerät den Druck wieder abgebaut hat. Nehmen Sie den Siebträger erst danach vom Brüh- kopf ab. Den Brühvorgang starten: Warten Sie bei Bedarf, bis die POWER-Taste konti- nuierlich leuchtet. Drehen Sie dann den Auswahlschalter im Uhrzeigersinn auf die Brühfunktion.
träger und Filtereinsatz mit heißem Wasser aus. Auch dazu können Sie die Heiß- wasserfunktion des Gerätes verwenden (siehe: ‚Heißes Wasser‘). 17. Wenn Sie keinen weiteren Espresso aufbrühen wollen, dann drücken Sie auf die POWER-Taste, um das Gerät auszuschalten. Wenn Sie das Gerät unbeauf- sichtigt lassen oder längere Zeit nicht benutzen werden, dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
(siehe: ‚Heißes Wasser‘). MILCH AUFSCHÄUMEN Die Dampffunktion Ihrer neuen »DESIGN ESPRESSO PRO« dient zum Aufschäumen von Milch. Beginnen Sie immer mit kalter, frischer Milch. Die besten Ergebnisse erhal- ten Sie mit fettarmer Milch. Sie sollten ein feuchtes, sauberes Tuch bereitlegen, um Reste des Milchschaumes nach der Verwendung von der Heißwasser/Dampfdüse...
Page 26
Nach einer Weile trennt sich die Milch vom Schaum. Sie sollten den Milchschaum daher immer sofort verbrauchen. Allerdings erhalten Sie für verschiedene Milchsorten und Alternativ-Produkte auch unterschiedliche Ergebnisse. Ebenso hängt das Ergeb- nis von der Frische der Milch ab. Sie sollten Ihre Arbeitsweise dementsprechend an- passen.
Page 27
Hinweis: Wenn Sie ein anderes Gefäß verwenden, dann füllen Sie auch dieses Gefäß maxi- mal 1/2 voll, damit die Milch nicht überschäumt. 3. Drehen Sie die Heißwasser/Dampfdüse über die Tropfschale und drücken Sie auf die STEAM-Taste, um die Dampffunktion auszuwählen. Die STEAM-Taste blinkt.
Page 28
funktion auszuschalten. Warten Sie ein paar Sekunden, bis der Druck im Dampf- system nachgelassen hat und nehmen Sie das Milchkännchen dann vorsichtig unter der Heißwasser/Dampfdüse heraus. WARNUNG: Die Heißwasser/Dampfdüse ist nach dem Gebrauch noch eini- ge Zeit sehr heiß und etwas Dampf kann entweichen. Achten darauf, sich nicht an der Heißwasser/Dampfdüse und am heißen Dampf zu verbrühen.
STÖRUNGEN BESEITIGEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen. Mögliche Die Lösung des Problem Problem Ursachen Es wird kein heißes Die Espresso-Maschine Überprüfen Sie, Wasser erzeugt oder hat keinen Strom, kein – ob der Wassertank gefüllt und richtig installiert ist; das Wasser ist nur Wasser oder ist nicht ein- –...
Page 30
Kalk verstopft. entkalken‘). Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt wird, dann wenden Sie sich an eine autorisierte Service- Werkstatt oder direkt an Gastroback: 04165/2225-0 Es wird nicht genug Sie haben vor dem Ein- Drücken Sie zuerst die STEAM-Taste, bevor Sie den Milchschaum erzeugt.
Page 31
Vergewissern Sie sich im Zweifel, dass Sie den richtigen Filtereinsatz eingelegt haben. Das Wassersystem im Entkalken Sie das Gerät mit dem Gastroback Premium Gerät ist verstopft. Entkalker (siehe: ‚Das Gerät entkalken‘). Wenn diese Maßnahme keine Verbesserung bring, dann wenden Sie...
Page 32
°C), wenn der Boden Milch die richtige Temperatur erreicht hat, dann ver- des Milchkännchens wenden Sie etwas weniger Milch oder ein entsprechend gerade zu heiß zum größeres Gefäß. Wenn möglich, sollten Sie das Milch- Anfassen ist. kännchen von Gastroback verwenden.
Page 33
Mögliche Problem Die Lösung des Problem Ursachen Die aufgeschäumte Milch Die verwendete Milch ist Verwenden Sie nur ganz frische Milch. hat einen abgestandenen nicht mehr frisch genug. Geschmack. Milchreste kleben an der Reinigen Sie die Heißwasser/Dampfdüse (siehe: ‚Die Heißwasser/Dampfdü- Heißwasser/Dampfdüse reinigen‘). Wischen Sie die se;...
Page 34
Wasser ver- Gerät. Demineralisiertes/destilliertes Wasser (Wasser tropft aus der Heißwas- wendet wird. Dadurch mit extrem geringem Mineraliengehalt) sollten Sie ver- ser/Dampfdüse. wird die Funktion des meiden. Wenden Sie sich an Gastroback, wenn das Pro- Gerätes erheblich beein- blem wieder auftritt. trächtigt.
PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unerreichbar ist! Aus Brühkopf und Heißwasser/ Dampfdüse können heißes Wasser und Dampf austreten. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (POWER-Taste drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen und/oder reinigen.
DIREKT NACH DER VERWENDUNG 1. Wischen Sie die Heißwasser/Dampfdüse sofort nach dem Aufschäumen mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Heißwasser/Dampfdüse nicht mit der Hand zu berühren. 2. Fassen Sie die Heißwasser/Dampfdüse am Griff und drehen Sie die Heißwas- ser/Dampfdüse über die Tropfschale.
einen Pfeifenreiniger oder eine kleine, weiche Flaschenbürste verwenden. Achten Sie darauf, das Edelstahlröhrchen nicht zu verbiegen. 7. Halten Sie Edelstahlröhrchen und Spitze gegen das Licht, um sich zu vergewis- sern, dass auch an den Innenseiten alle Rückstände entfernt sind. 8. Spülen Sie dann die gereinigten Teile sorgfältig mit klarem Wasser ab. 9.
6. Wischen Sie Siebträger und Filtereinsatz täglich mit einem feuchten Tuch sorgfäl- tig ab. Nehmen Sie den Filtereinsatz dazu aus dem Siebträger heraus. Spülen Sie die Teile dann unter fließendem Wasser ab. Trocknen Sie Filtereinsatz und Siebträger ab und lassen Sie die Teile danach 1/2 Stunde an der Luft trocknen. 7.
5. Drehen Sie den Auswahlschalter im Uhrzeigersinn auf die Brühfunktion. Warten Sie etwa 20 Sekunden. 6. Drehen den Auswahlschalter in die senkrechte Position zurück, um den Vorgang abzubrechen. 7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 etwa 5mal, um Kaffeerückstände aus den Leitungen zu spülen.
PREMIUM ENTKALKER (Art-Nr.: 98175). Dieser Entkalker enthält spezielle metall- schonende Additive und ist auf die in unseren Maschinen verwendeten Bauteile abgestimmt. Bei dem Gastroback Premium Entkalker verwenden Sie eine Mischung aus 50 ml Entkalker und max. 750 ml Wasser. Aufgrund der unterschiedlichen Wasserhärten und Benutzungen können wir hier keine...
Page 41
2. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf und das Edelstahlröhrchen von der Dampfdüse. Leeren Sie den Wassertank ganz aus. Gießen Sie dann eine Lösung aus 750 ml Wasser und 50 ml Gastroback Premium Entkalker in den Wassertank und installieren Sie den Wassertank wieder an der Rückseite des Gerätes.
8. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät. Leeren Sie den Rest der Entkalker- lösung aus. Spülen Sie den Wassertank sorgfältig mit klarem Wasser aus. Füllen Sie den Wassertank dann mit klarem Wasser wieder auf und setzen Sie den Wassertank am Gerät ein. 9.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gas- troback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
Page 45
OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN ESPRESSO PRO Art.-No. 42709 »Design Espresso Pro« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 46
We especially ask you to adhere strictly to the safety information mentioned in these instructions. TABLE OF CONTENTS Special Precautions Concerning the Design Espresso Pro ........ 48 Important Safeguards ................48 General Safety Instructions ..............48 Important Safeguards for Electrical Appliances ........
Page 47
Immediately after Use ................. 76 Daily Care of the Hot Water / Steam Wand .......... 76 Removing Obstacles from the Hot Water / Steam Wand ......77 Cleaning the Filter Basket and Portafilter ..........77 Cleaning the Shower Screen and Group Head ........78 Purging the Water System ..............
SPECIAL PRECAUTIONS CONCERNING THE DESIGN ESPRESSO PRO • Always ensure that the drip tray and water tank are installed properly, before putting the appliance into operation. Do not remove the drip tray or water tank during operation. • During operation, the appliance is under high pressure. Do not remove the por- tafilter, while the brewing function is operating to avoid high risk of injuries and damage due to hot water and steam splashing out violently.
Page 49
parts that are not recommended by the manufacturer or damaged in any way may result in injuries to persons and/or damage. • Check the entire appliance regularly for proper operation—especial- ly the power cord (e.g. check for distortion, discolouration, cracks, leaks).
Page 50
at the front of the appliance and to the water tank at the top and back. • Do not place any clothes or tissues or similar materials on or under the appliance during operation, to avoid overheating, fire and electric shock.
• Do not leave the appliance unattended while connected to the power supply. Always hold the housing at both sides near the bottom for moving the appliance. Do not hold the appliance at the group head, water tank, drip tray, or power cord for moving the appli- ance.
HIGH TEMPERATURES – RISK OF BURNS Your new »DESIGN ESPRESSO PRO« is designed for brewing coffee. Thus, some parts (e.g. group head, portafilter, hot water / steam wand) will get very hot during operation and hot steam and hot water may escape.
Otherwise, due to the backflush system of the appliance hot water could run out. • DO NOT THROW AWAY THESE INSTRUCTIONS. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.-Nr. 42709 »Design Espresso Pro« Power supply: 220 - 240 V AC, 50 / 60 Hz, 10 A Maximum power consump- 1000 W...
Page 54
DEAR CUSTOMER! The »DESIGN ESPRESSO PRO« will make your start-up in the world of coffee and espresso extraction to an ease. The durable housing, the convenient design, and pro- fessional functionality, as well as an outstanding performance and effortless handling of the »DESIGN ESPRESSO PRO«...
KNOWING YOUR DESIGN ESPRESSO PRO Heated warming tray for heat-resistant cups and glasses POWER button showing the ready status: press here to switch the Design Espresso Pro ON/OFF 1.5 litre water tank removable, top-fill Group head Selection dial for selecting the brewing function or...
PROPERTIES OF YOUR DESIGN ESPRESSO PRO Your new »DESIGN ESPRESSO PRO« Machine is designed for brewing coffee, tex- turing and heating milk, giving off hot water for any type of water-based hot drinks, for diluting your coffee, and for pre-heating cups and the portafilter.
• Only use the designated espresso pads with the »Design Espresso Pro«. Usual coffee pads are too large and not suited for espresso machines. The rim of the espresso pad may not protrude the rim of the pad filter basket, to avoid leakage of the water system during the extraction.
1cm thick, rich milk froth. AUTOMATIC SHUT-OFF The »DESIGN ESPRESSO PRO« features an automatic shut-off. This function will auto- matically switch off the appliance after approx. 25-30 minutes of being idle. The POWER button will get dark.
2. Ensure you have found all parts and accessories before discarding the packa- ging. See: ‘Knowing Your »DESIGN ESPRESSO PRO«‘. 3. Remove the water tank located at the back of the espresso machine by pulling the water tank lid upwards and, by the lid, lifting the water tank out of the support.
ning of the water tank must be performed with caution, to avoid damage to the lid and valve at the bottom. 4. Clean the appliance and all its parts and accessories according to the instruc- tions in chapter ‘Care and Cleaning’. 5.
3. Before first use, you should operate the appliance without coffee powder to pur- ge the water system, group head, and hot water / steam wand. Refer to the following section ‘Purging the Water System’. PURGING THE WATER SYSTEM WARNING – RISK OF BURNS! Do not hold your hands and arms or any delicate object under or near the group head or hot water / steam wand, while the appliance is in operation.
4. Wait, until the POWER button is illuminated continuously again. Ensure that the hot water / steam wand is directed to the drip tray or into the vessel used. Then turn the selection dial COUNTER-CLOCKWISE to run hot water through the hot water / steam wand.
Note: We recommend to use clear tap water or a low-mineral table water with the appli- ance. Do not use highly filtered water or mineral water. Remove the drip tray with caution, when it is filled, to avoid spilling the contents. For this.
reafter, carefully dry portafilter and filter basket. With the filter basket still wet, during the extraction, hot water could by-pass the ground coffee in the filter basket. 5. Pre-heat your cup by rinsing with hot water. For this, place your cup on the drip tray and insert the hot water / steam wand into the cup.
Before installing the portafilter at the group head, run a short flow of water through the group head. Place a heat-resistant vessel under the group head. Turn the selection dial clockwise to start the brewing function and let the water flow for approx. 5 seconds.
13. After the shot, the coffee will still drip a little. Wait approx. 30 seconds before removing your filled cup or glass and place it on the warming plate. Additional- ly, the system needs some time to release pressure in the group head. Remove the portafilter by turning the portafilter handle to the INSERT position and pulling the portafilter down.
(see: ‘Hot Water’). TEXTURING MILK The »DESIGN ESPRESSO PRO« enables texturing milk via the steam function. However, always start with fresh, cold milk. You will get the best results, when using low-fat milk. Keep a damp, clean cloth at hand for wiping residues of milk off the hot...
Page 68
Consume textured milk, before the milk begins to separate. However, different brands and types of milk and milk alternatives will texture differently. Additionally, the freshness of the milk will have great influence. You may need to adjust the procedure accordingly. WARNING –...
Page 69
3. By the handle, turn the hot water / steam wand to the drip tray. Then press the STEAM button to select the steam function. The STEAM button will flash. To remove any condensed water from the system, turn the selection dial to the HOT WATER / STEAM position until steam is produced.
HOT WATER / STEAM position to produce a short burst of steam for purging the hot water / steam wand. Note: Always wipe the hot water / steam wand with a damp cloth BEFORE purging the hot water / steam wand. Wiping the steam wand will remove the majority of milk and allows the steam burst more effectively remove any residual milk.
Page 71
Problem Possible Reason The Solution No steam. The appliance is still Wait until the POWER button is illuminated continuously heating. but not flashing. The water tank is empty. Fill the water tank. The steam function is not The machine will give off steam only, if the STEAM selected.
Page 72
The filter baskets are labelled via an icon on the back. If in doubt, ensure that you are using the required filter basket. The water system within Descale and purge the appliance, using the Gastroback the appliance is clogged. Premium descaler (see: ‘Descaling the Appliance’). The espresso flows out Coffee is ground too Adjust the grind size to a finer grind.
Page 73
Problem Possible Reason The Solution There is too little coffee When using the 1 cup filter basket, only fill in 1-2 level powder in the filter bas- filled measuring spoons. With the 2 cup filter basket, ket or you are using the you may use 2-3 level filled measuring spoons.
Page 74
Problem Possible Reason The Solution The water system must This can happen after an elongates period of storage be purged. and when using the appliance only rarely. Clean the appliance (see: ‘Care and Cleaning’), especially purging the water system thoroughly (see: ‘Purging the Water System’).
Problem Possible Reason The Solution The pump is operating You are using highly We recommend using cold, filtered tap water or low- continuously. The steam filtered, de-mineralised mineral table water. We do not recommend using is very wet. The hot or distilled water, which water with no or extremely low mineral content such as water / steam wand...
Note: Even if the opening in the tip of the hot water / steam wand is clogged only part- ly, texturing milk could fail. IMMEDIATELY AFTER USE 1. Wipe the hot water / steam wand immediately after each use with a damp cloth.
8. Rinse all parts well under running tap water. 9. Screw on the tip to the hot water / steam wand by hand. There may be no gap between the tip and the inner tube of the hot water / steam wand. Then push the stainless steel tube onto the hot water / steam wand.
CLEANING THE SHOWER SCREEN AND GROUP HEAD Periodically, run hot water through the group head with the filter basket and portafil- ter in place, but without ground coffee. This will remove any residual ground coffee particles from the shower screen in the group head. 1.
IMPORTANT: Do not use abrasive cleansers, pads or cloths which can scratch the surfaces. Be careful, when removing the drip tray to avoid spilling the contents. 1. Turn the selection dial to the vertical position, press the POWER button to switch OFF, and unplug the appliance.
2. Remove the portafilter from the group head and the stainless steel tube from the hot water / steam wand. Empty the water tank. Then pour the descaler solution (50 ml Gastroback Premium descaler + 50 ml water) into the water tank and re- install the water tank at the rear of the appliance.
4. Turn the selection dial clockwise to the brewing position. Let approx. half of the descaler solution run through the group head. Turn the selection dial back to the vertical position and wait, until the POWER button is illuminated continuously again.
clean and dry. Do not place any hard or heavy objects on or in the appliance or any part of it. The power cord may not be knotted, squeezed or bent. Do not pull or strain the power cord. 1. Turn the selection dial to the vertical position, switch OFF (press the POWER but- ton), unplug, and leave the appliance cool down completely (at least 1 hour).
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
Need help?
Do you have a question about the DESIGN ESPRESSO PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers