Wartung Seitens Des Anwenders; Schmierung - Promac PBD-3069 Manual

Metal lathe
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10.8 Bohrvorgang
Ein Bohrfutter mit MT3-Dorn (Option) verwenden, um
Zentrierbohrer und Spiralbohrer im Reitstock einzuspannen
(Abb. 10-11).
Abb. 10-11: Bohren
Zu den empfohlenen Drehzahlen siehe Abschnitt 10.4.
Zum Ausstoßen des Bohrfutters muss die Reitstockpinole ganz
zurückbewegt werden.

11.0 Wartung seitens des Anwenders

WARNUNG:
Vor allen Arbeiten an der Maschine muss sie von der
Stromversorgung getrennt werden. Dazu den Netzstecker
ziehen. Bei Nichtbeachtung kann es zu schwerwiegenden
Verletzungen kommen.
Die ordnungsgemäße Reinigung der Maschine, der
Arbeitstische, des Betts, des Hauptschlittens und der anderen
Schlitten, des Bodens und der Umgebung ist ein
entscheidender Faktor für die Gewährleistung der Sicherheit.
Nicht gesicherte Gegenstände und Trümmer o.ä. können in
Kontakt mit dem sich bewegenden Spannfutter oder
Werkstück kommen, wodurch Gefahrensituationen entstehen.
Die Spänewanne regelmäßig ausleeren.
Das
Kühlmittel
Herstelleranweisungen beachten.
Sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen sind und die
Elektrokabel in einwandfreiem Zustand
Elektrokabel abgenutzt oder weist es Einschnitte oder andere
Beschädigungen auf, muss es sofort ausgetauscht werden.

11.1 Schmierung

Die Spindellager sind dauergeschmiert und versiegelt. Es ist
keine zusätzliche Schmierung erforderlich.
A) Wöchentlich Öl zuführen:
DIN 51502 CG ISO VG 68
(z.B. BP Maccurat 68, Castrol Magna BD 68, Mobil Vectra 2)
1...Kugeln der Umschaltzahnradnaben ölen
2...Bettführungsbahnen mit etwas Öl versehen
3...Reitstockpinole über die gesamte Länge ölen
4...Leitspindel über die gesamte Länge ölen
5...Kugel an der Leitspindelhalterung ölen
6...Kugeln am Oberschlitten ölen
7...Kugeln am Reitstock ölen
8...Kugeln am Hauptschlitten ölen
9...Kugeln am Schlosskasten ölen
B) Schmierfett monatlich zuführen:
DIN 51807-1 Schmierfett, das nicht abgeschleudert wird
(z.B. BP L2, Mobilgrease Special).
10...Zähne der Umschaltzahnräder mit Fett schmieren
11...Zahnstange über die gesamte Länge mit Fett versehen
Getriebeöl:
DIN 51517-2 CL ISO VG 68
(z.B. BP Energol HLP 68, Mobil DTE Oil Heavy Medium)
Der Ölpegel muss bis zur Anzeigemarke im Ölschauglas reichen
(L, Abb. 11-1).
Bei Bedarf Öl einfüllen, nachdem der Stopfen (M) entfernt wurde.
57
regelmäßig
wechseln;
sind. Ist ein
dabei
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents