Mitlaufkörnerspitze; Steh- Und Lauflünette; Bettbrücke Entfernung; Wartung Und Inspektion - Promac GH-1640ZX Operating Instructions Manual

Metal lathes
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fig 20
Wenden Sie die Aufsatzbacken zum
Spannen großer Durchmesser.
Als Gleitmittel für die Backen
empfehlen wir Molykote Paste G, oder
ein gleichwertiges Fett.
7.5 Planscheibe
Dieses Drehfutter hat vier einzeln
verstellbare Backen.
Dies ermöglicht das Spannen
viereckiger und unsymmetrischer
Werkstücke sowie das genau
zentrische Ausrichten zylindrischer
Teile.
7.6 Mitlaufkörnerspitze
Die Mitlaufkörnerspitze ist voll
Wälzgelagert und für alle Drehzahlen
über 500 U/min unbedingt zu
empfehlen.
Zum Auswerfen des Mitlaufkörners die
Reitstockpinole ganz zurückkurbeln.
7.7 Steh- und Mitlauflünette
Stehlünette
Die Stehlünette dient vorwiegend zum
Abstützen von längeren Werkstücken
und sorgt für eine sichere und
vibrationsfreie Bearbeitung.
Die Stehlünette wird mit einer
Untergriffplatte am Maschinenbett
befestigt.
Stellen Sie die Gleitbacken spielfrei an
das Werkstück ohne es zu klemmen.
Während des Laufs die Gleitbacken
gut schmieren.
Lauflünette
Die Mitlauflünette wird auf den
Längsschlitten aufgesetzt und macht
so die Bewegung des Drehmeißels
mit. Sie verhindert das Durchfedern
von langen und dünnen Werkstücken
unter dem Druck des Drehmeißels.
Stellen Sie die Gleitbacken spielfrei an
das Werkstück ohne es zu klemmen.
Während des Laufs die Gleitbacken
gut schmieren.
7.8 Bettbrücke Entfernung
Ziehen Sie die Kegelstifte (A, Fig 21)
durch anziehen der Muttern.
Entfernen Sie die Schrauben (B).
Die Bettbrücke kann nun abgehoben
werden.
Fig 21
Reinigen Sie alle Kontaktflächen
gründlich bevor Sie die Bettbrücke
montieren.
Schrauben Sie die Muttern von den
Kegelstiften und setzen Sie diese mit
einem leichten Hammerschlag fest.
Die Schrauben festziehen, die Muttern
aufschrauben.

8. Wartung und Inspektion

Allgemeine Hinweise:
Vor Wartungs- Reinigungs- und
Reparaturarbeiten muss die
Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Hauptschalter ausschalten und die
Not-Aus Taste drücken!
Reinigen Sie die Maschine in
regelmäßigen Zeitabständen.
Beschädigte Sicherheitseinrichtungen
sofort ersetzen.
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
8.1 Schmierung jährlich
- Spindelstock:
Wechsel des Schmieröls :
21
(GH 1640 ZX....8 Liter)
(GH 1840/ 1860/ 1880 ZX....12Liter)
DIN 51517-2 CL ISO VG32
(z.B. BP Energol HLP32, Castrol Hyspin
AWS 32, Mobil DTE Oil Light)
Der Ölstand muss bis zur Markierung
der Ölstandsanzeige (A, Fig 22)
reichen.
Die Nachfüllung erfolgt an der
Verschluss-Schraube unter der
Gummimatte.
Fig 22
Wechseln Sie das Öl nach dem
ersten Betriebsmonat.
Entfernen Sie die Verschluss-
Schraube links hinten unten am
Spindelstock.
Entfernen Sie jeglichen Metallabrieb.
Füllen Sie mit neuem Öl auf.
Von nun an wechseln Sie das Öl
jährlich (bzw. alle 700
Betriebsstunden).
- Vorschubgetriebe:
Wechsel des Schmieröls (1,8 Liter):
DIN 51517-2 CL ISO VG68
(z.B. BP Energol HLP68, Castrol Hyspin
AWS68, Mobil DTE Oil Heavy Medium)
Der Ölstand muss bis zur Markierung
der Ölstandsanzeige (B, Fig 22)
reichen.
Die Nachfüllung erfolgt nach
Entfernung des Deckels (2
Schrauben).
Wechseln Sie das Öl nach dem
ersten Betriebsmonat
Entfernen Sie die Verschluss-
Schraube (C, Fig 22).
Füllen Sie mit neuem Öl auf.
Von nun an wechseln Sie das Öl
jährlich (bzw. alle 700
Betriebsstunden).
- Schlosskasten:
Wechsel des Schmieröls (1,5 Liter):
DIN 51517-2 CL ISO VG68
(z.B. BP Energol HLP68, Castrol Hyspin
AWS68, Mobil DTE Oil Heavy Medium)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gh-1880zx

Table of Contents