Energetics CT- 750 Assembly Instruction Manual page 17

Cardio
Table of Contents

Advertisement

Wert anzuhalten drücken Sie die Set.Taste erneut. Um den
Wert auf Null zu stellen, drücken Sie die Reset-Taste.
Vorgegebene Werte werden abwärts gezählt.
Kalorien:
Der Energieverbrauch wird in Kilokalorien von 0 bis 9999
aufwärts gezählt. Um die Kalorien in der Hauptanzeige
erscheinen zu lassen, drücken Sie die Mode-Taste bis
"CAL" erscheint.
Um den Kalorienwert vorzugeben, drücken Sie die
Set-Taste. Wird die Set.Taste für 2 Sekunden gedrückt
gehalten, verändert sich der Wert automatisch. Um den
Wert anzuhalten drücken Sie die Set.Taste erneut. Um den
Wert auf Null zu stellen, drücken Sie die Reset-Taste.
Vorgegebene Werte werden abwärts gezählt.
Herzfrequenzmessung:
Um den Herzfrequenz zu bestimmen, legen Sie bitte beide
Hände auf die Sensoren der Lenkerstütze. Das System
kann nur richtig arbeiten, wenn Sie beide Sensoren auf der
Lenkerstütze umgreifen. Nach einigen Sekunden erscheint
der Pulswert auf der Anzeige und das  Zeichen blinkt.
Optional kann der ENERGETICS Senderbrustgurt
verwendet werden.
Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) von
30 bis 240 angezeigt. Um die Herzfrequenz in der
Hauptanzeige erscheinen zu lassen, drücken Sie die
Mode-Taste bis "PULSE" erscheint.
Um den maximalen Trainingspuls vorzugeben, drücken Sie
die Set-Taste. Wird die Set.Taste für 2 Sekunden gedrückt
gehalten, verändert sich der Wert automatisch. Um den
Wert anzuhalten drücken Sie die Set.Taste erneut. Um den
Wert auf Null zu stellen, drücken Sie die Reset-Taste.
Wird der max. Trainingspuls überschritten warnt Sie der
Computer mit einem Signalton.
Reset:
Um alle Werte auf dem Computer auf Null zu stellen, halten
Sie die Reset-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt.
Recovery/ Erholungspuls- Funktion:
Diese Funktion testet Ihren Fitnesszustand, indem
gemessen wird wie schnell sich Ihr Pulswert innerhalb
einer Minute erholt. Drücken Sie die Erholungs-Taste am
Ende Ihres Trainings. Der Computer stoppt alle Funktionen
bis auf die Herzfrequenz- und Zeitanzeige, die nun von 60
Sekunden abwärts läuft. Der Herzfrequenz- Messsensor
muss angeschlossen bleiben! Sobald die 60 Sekunden
abgelaufen sind erscheint Ihr Fitnesslevel (F1/ F6) auf dem
Display.
F1- Sehr gut
F6 – Üngenügend
Drücken Sie die Recovery-Taste um zum Hauptmenü
zurück zu kehren.
Trainingsanleitung
Um eine deutliche Verbesserung der körperlichen
Belastungsfähigkeit und des gesundheitlichen
Wohlbefindens zu erreichen, müssen für die Bestimmung
des Trainingsaufwandes einige Faktoren beachtet
werden.
Sollten Sie längere Zeit nicht sportlich aktiv gewesen sein,
und um eventuellen gesundheitlichen Gefahren zu
begegnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren bevor Sie
mit dem Ausdauertraining beginnen.
Trainingsintensität
Um einen optimalen Traingserfolg zu erzielen, muß die
richtige Intensität gewählt werden.
Als Richtwert wird hierbei in der Sportmedizin die
Herzfrequenz herangezogen.
Ausgangspunkt für die Errechnung des optimalen
Traingspuls ist der persönliche Maximalpuls. Als
Faustregel zur Errechnung dient folgende Formel:
Maximalpuls = 220 – Lebensalter
Während des Trainings sollte sich der Puls im Bereich
zwischen 70% - 85% des Maximalpulses bewegen.
Zur Entnahme Ihrer persönlichen Traingswerte sehen Sie
bitte beigefügte Trainingspuls-Tabelle auf Seite 21.
Wenn Sie das Training aufnehmen, sollten Sie in den
ersten Wochen mit einem Puls von ca. 60% des
Maximalpulses trainieren.
Mit zunehmend besserem Traingszustand sollte dann in
der darauf folgenden Zeit der Puls langsam auf 85% des
Maximalpulses angehoben werden.
Fettverbrennung
Der Fettstoffwechsel setzt bei ca. 60% des
Maximalpulses ein.
Um eine optimale Fettverbrennung zu erzielen, sollte
eine Pulsspanne von ca. 60% - 70% des Maximalpulses
gewählt werden.
Optimal sind 3 Trainingseinheiten pro Woche mit einer
Dauer von ca. 30 min.
Beispiel:
Sie sind 52 Jahre alt und möchten das Training
aufnehmen.
Maximalpuls = 220 - 52(Alter) = 168 Puls/min
Pulsuntergrenze = 168 x 0.6 = 117 Puls/min
Pulsobergrenze = 168 x 0.7 = 143 Puls/min
Während der ersten Wochen sollten Sie mit einem Puls
von ca. 101 Pulsschlägen pro Minute trainieren, den Sie
dann im Laufe der Zeit auf 117 Pulsschläge pro Minute
anheben.
Mit zunehmend besserem Trainingszustand muß die
Intensität des Trainings angehoben werden, um in den
Bereich von 70 - 85% des Maximalpulses vorzustoßen.
Dies kann durch die Erhöhung des Widerstands, eine
höhere Frequenz oder längere Trainingszeiten erfolgen.
Traingsgestaltung
Aufwärmen:
Vor jeder Einheit sollten Sie sich ca. 5 - 10 min
aufwärmen. Hierzu können Dehnübungen und Trainieren
mit geringem Tretwiderstand auf dem Heimtrainer
dienen.
Trainingsphase:
Während des eigentlichen Trainings sollte eine Belastung
von ca. 70 - 85% des Maximalpulses gewählt
werden (siehe Trainingsintensität).
- -
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents