Elemente Des Elektrogeräts; Arbeitshinweise - Sparky Group HAG 2000 Original Instructions Manual

Hot air gun
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG: Die Hitze kann sich auf Materia-
lien außerhalb Ihrer Sichtweite übertragen. Halten Sie
nach Möglichkeit immer einen Eimer Wasser oder ei-
nen Feuerlöscher in Ihrer Nähe, als Schutzmaßnahme
im Falle einer Materialentzündung.
▪ Legen Sie keine Gegenstände in die Luftdüse.
▪ Beim Arbeiten im Außenbereich muss die Steckdose
des Werkzeugs mit Fehlerstrom-Schutzschalter mit
einem maximalen Auslösestrom von 30 mA ausge-
rüstet sein und dazu müssen zugelassene Verlänge-
rungskabel mit wasserdichten Steckdosen verwendet
werden.
▪ Verwenden Sie niemals das Kabel zum Tragen,
Spannen oder Ziehen aus der Steckdose des Elekt-
rogerätes. Halten Sie das Kabel fern von heißen Ge-
genständen, Öl, scharfen Kanten oder bewegenden
Werkzeugteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
▪ Halten Sie das Kabel unbedingt vom heißen Luftstrom
und der Luftdüse fern.
▪ Der Arbeitsbereich muss gut belüftet sein. Die Trenn-
gase und Dämpfe bei der Arbeit sind oft schädlich für
die Gesundheit.
▪ Nach der Arbeit das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker ziehen.
▪ Bevor Sie das Gerät einpacken, lassen Sie es sich für
min. 30 Minuten abkühlen
▪ Falls es ein elektrischer oder mechanischer Schaden
auftritt, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG: Decken Sie die Lüftungsschlitze
(3) am hinteren Teil der Gehäuse nicht ab.
▪ Arbeiten Sie aufmerksam; beobachten Sie Ihre Be-
wegungen und arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde
sind.
▪ Nehmen Sie eine stabile Körperstellung ein; beugen
Sie sich oder strecken Sie sich nicht zu weit nach vor-
ne, besonders wenn Sie sich auf einer Leiter oder auf
einer Rampe befinden.
▪ Um dieses Elektrogerät richtig zu verwenden, sollen
Sie die Sicherheitshinweise, die Montageanweisun-
gen und die Bedienungsanleitung, beschrieben in
diesem Dokument, einhalten. Alle Anwender sollen
diese Anweisungen gut kennen und über die mögli-
chen Gefahren, verbunden mit diesem Elektrogerät
informiert werden.
▪ Das Elektrogerät ist nicht für Gebrauch von Personen
(einschließlich Kinder) mit physischen, sensorischen
oder geistigen Beeinträchtigungen oder mangelnder
Fachkompetenz geeignet, mit Ausnahme von Arbei-
ten unter Anweisungen und Überwachung von Si-
cherheitsschutz- Beauftragten.
▪ Das Elektrogerät ist außerhalb der Reichweite von
Kindern aufzubewahren.
▪ Der Hersteller trägt keine Verantwortung für vom
Verbraucher gemachte Änderungen am Elektrogerät
oder für Schaden, die von solchen Änderungen verur-
sacht worden sind.
Originalbetriebsanleitung
▪ Wenn es regnet, darf das Elektrogerät nicht im Frei-
en verwendet werden. Das Elektrogerät darf auch in
feuchter Umgebung nicht verwendet werden (wenn
es geregnet hat) oder in der Nähe von leicht entzünd-
lichen Flüssigkeiten oder Gasen. Der Arbeitsplatz
muss gut beleuchtet werden.
IV - Elemente des
Elektrogeräts
Bevor Sie mit diesem Elektrogerät zu arbeiten beginnen,
müssen Sie sich mit allen operativen Besonderheiten
und Sicherheitsbestimmungen
bekannt machen. Verwenden Sie das Elektrogerät und
sein Zubehör nur für den bestimmten Zweck. Jede ande-
re Anwendung ist absolut verboten.
1. Düse
2. Schutzring
3. Lüftungsschlitze
4. Aufhänger
5. Temperaturregler (HAG 2000ED)
6. Schalter
7. LCD Anzeige (HAG 2000ED)
8. Reduzierdüse
9. Glasschutzdüse
1 0. Reflektordüse
1 1. Flachdüse
12. Dreieckige Abstreifer
V - Arbeitshinweise
Dieses Elektrogerät wird durch einphasige Wechsel-
spannung versorgt. Es besitzt eine doppelte Isolie-
rung gemäß EN 60335-1 und darf in Steckdosen ohne
Schutzleiter eingeschaltet werden. Die Funkstörungen
entsprechen der ЕN 55014-1, ЕN 55014-2, ЕN 61000-
3-2, ЕN 61000-3-3.
Das Werkzeug ist bestimmt zum Entfernen von Farban-
strichen, zum Formen und Warmkleben von Kunst-
stoffwaren und für Erwärmung von Rohren aus ther-
moplastischen Kunststoff, so wie auch zum Lösen von
Klebeverbindungen und zum Auftauen von eingefrore-
nen Wasserleitungsrohren.
voR DEm ARbEItsbEGINN
▪ Überprüfen Sie ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Elektrogeräts angegebenen Span-
nung übereinstimmt.
▪ Überprüfen Sie in welcher Stellung sich der Schalter
befindet. Das Elektrogerät darf nur mit ausgeschal-
tetem Schalter eingesteckt werden, da die maximale
Temperatur in nur 60 Sekunden erreicht wird.
▪ Vergewissern Sie sich dass das Netzkabel und der
Stecker in Ordnung sind. Falls das Netzkabel beschä-
digt wird, muss es vom Hersteller oder von einem, von
ihm autorisierten Fachmann gewechselt werden um
die Gefahren die beim Austausch eines Netzkabels
auftreten können zu vermeiden.
11
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hag 2000edHag 2000e

Table of Contents