Elemente Des Elektrowerkzeugs; Arbeitshinweise - Sparky Group BN 502 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BN 502:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
völlig zum Stillstand gekommen ist.
▪ Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
▪ Das Elektrowerkzeug darf nur für den angegebenen
Zweck verwendet werden. Jede andere Anwendung,
verschieden als die in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die Verantwortung für jegliche Beschädigungen oder
Verletzungen, die von einer nicht bestimmungsge-
mäßen Anwendung verursacht wurden, trägt der Be-
treiber und nicht der Hersteller.
▪ Um dieses Elektrowerkzeug ordnungsgemäß anzu-
wenden, müssen Sie die Arbeitsschutzanordnungen,
die allgemeine Anweisungen und Arbeitshinweise,
die hier gegeben sind, berücksichtigen. Alle Anwen-
der müssen mit dieser Gebrauchsanweisung bekannt
gemacht werden und über die potenziellen Risiken
bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug informiert
werden. Kinder und körperlich schwache Personen
dürfen das Elektrowerkzeug nicht benutzen. Sollten
Kinder in der Nähe des Arbeitsplatzes sein, müssen
sie unter ständiger Kontrolle sein. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit und der von anderen sollten Sie unbedingt
die empfohlenen Schutzmaßnahmen einhalten. Das-
selbe gilt auch für die Einhaltung der Grundregeln für
berufliche Gesundheit und Sicherheit.
▪ Der Hersteller trägt keine Verantwortung für die vom
Verbraucher beim Elektrowerkzeug gemachten Än-
derungen oder für Schäden, die von solchen Ände-
rungen verursacht worden sind.
▪ Das Elektrowerkzeug darf, wenn es regnet, nicht im
Freien verwendet werden. Das Elektrowerkzeug darf
auch in feuchter Umgebung (wenn es geregnet hat)
nicht verwendet werden oder in der Nähe von leicht
entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Der Arbeits-
platz muss gut beleuchtet werden.
Elemente des
Elektrowerkzeugs
Bevor Sie mit dem Blechnibbler zu arbeiten beginnen,
sollten Sie sich mit allen Betriebsbesonderheiten und
Sicherheitsbedingungen bekanntmachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug und sein Zubehör
nur für den bestimmten Zweck. Jede andere Anwendung
ist absolut verboten.
1. Matrize
2. Stempel
3. Stempelführung
4. Fixierschraube
5. Stempelbuchse
6. Gewindebuchse
7. Getriebe
8. Fester Handgriff
9. Lüftungsschlitze
10. Schalter
11. Zusatzhandgriff
12. Träger
Originalbetriebsanleitung

Arbeitshinweise

Dieses Elektrowerkzeug wird nur durch eine einphasige
Wechselspannung versorgt. Es darf in Steckdosen ohne
Schutzklemmen eingeschaltet werden, weil es eine dop-
pelte Isolierung gemäß EN 60745-1 besitzt. Die Funk-
störungen entsprechen der EMV-Richtlinie 2004/108/
EC zur Elektromagnetischen Verträglichkeit.
Dieses Elektrowerkzeug ist für Schneiden von Gerad-
schnitten und Profilschneiden von Stahlblechen, Alu-
miniumblechen, Blechen aus anderen Buntmetallen
und Kunststoff geeignet. Die maximale Blechdicke, die
geschnitten werden kann, ist in den Tabellen mit den
Technischen Daten gegeben.
VOR DEM ARBEITSBEGINN
▪ Überprüfen Sie ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung übereinstimmt.
▪ Überprüfen Sie in welcher Stellung sich der Schalter
befindet. Das Elektrowerkzeug darf nur mit ausge-
schaltetem Schalter eingesteckt werden, da die ma-
ximale Temperatur in nur 60 Sekunden erreicht wird.
▪ Vergewissern Sie sich dass das Netzkabel und der
Stecker in Ordnung sind. Falls das Netzkabel beschä-
digt wird, muss es vom Hersteller oder von einem, von
ihm autorisierten Fachmann gewechselt werden um
die Gefahren die beim Austausch eines Netzkabels
auftreten können zu vermeiden.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Einschalten - der Schalter (10) wird so lange nach vor-
ne geschoben, bis sein Vorderteil versinkt und einrastet
(Fig.1a).
Ausschalten – der hintere, hochgehobene Teil des
Schalters (10) wird gedrückt und geht selbst in die Aus-
gangsstellung zurück (Fig.1b).
ARBEIT MIT DEM BLECHNIBBLER
Montieren Sie den festen und den Zusatzhandgriff.
Befestigen Sie die Platte, die bearbeitet wird, am Ar-
beitstisch.
Während der Arbeit halten Sie den festen Handgriff mit
der einen Hand, und den Zusatzhandgriff – mit der an-
deren Hand.
Schieben Sie den Schalter (10) nach vorne, um die Ma-
schine einzuschalten.
WARNUNG: Die Einführung des Blechnibblers
in das zu bearbeitende Material darf nur mit laufendem
Antrieb erfolgen.
Während der Arbeit wird die Maschine senkrecht zur
Materialoberfläche halten. Es wird nicht empfohlen die
Maschine nach links oder rechts, so wie auch nach vorn
oder hinten zu neigen – so wird die Schneideeffektivität
verringert und eine Deformierung der Matrize ist mög-
lich.
Beim Schneiden vom Flachblech richten Sie das Schnei-
dekopf so aus, wie es auf (Fig. 2) gezeigt ist.
13
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bn 604Bn 503

Table of Contents