Download Print this page

Siemens Sentron WL Operating Instructions Manual page 318

Advertisement

Anschließend:
- Leistungsschalter ausschalten und Federspeicher ent-
spannen
(Seite 24-3)
- Leistungsschalter im Einschubrahmen in Wartungs-
position bewegen
- Bedienpult abnehmen
- Information über Anschlussklemmenverdrahtung
(Seite 8-1)
HINWEIS
Folgende Wartungshinweise beachten:
1
Die Einstellung der Bowdenzüge muss nach den ersten 100
Schaltoperationen kontrolliert und gegebenenfalls nachjus-
tiert werden!
2
Nach je weiteren 1000 Schaltoperationen oder mindestens
nach jedem Jahr muss die Einstellung der Verriegelung
kontrolliert und gegebenenfalls nachjustiert werden!
3
Bei der Kontrolle sind die Bowdenzüge auf Knick- und
Scheuerstellen, aufgespleißte Drähte der Stahlseele,
Beschädigungen der Schlauchfassungen und der Justage-
einheit (Schlauchfassung mit Einstellgewinde und Mutter)
zu überprüfen und gegebenenfalls auszuwechseln.
Außerdem ist die Leichtgängigkeit beweglicher Teile der
Verriegelungsmechanik in ihren Lagern zu prüfen.
4
Bei erschwerten Umgebungsbedingungen, z. B. erhöhte
Umgebungstemperatur oder starkes Verschmutzungspo-
tential, müssen diese Wartungszyklen angepasst verringert
werden!
5
Bei Strombahnwartung der Leistungsschalter, spätestens
nach Erreichung der maximal zulässigen elektrischen Last-
wechsel der jeweiligen Baugröße, sind die Verschleißteile
der Verriegelung zu wechseln.
19.3.4
Schilder aktualisieren
Hinweis
Nach dem Einbau zusätzlicher Komponenten sind folgende
Angaben mit einem weißen Permanentstift bzw. mit Aufklebern
aus dem beiliegenden Etikettenbogen zu aktualisieren! Davor
ist es ggf. notwendig die zu korrigierenden Zeichen mit einem
schwarzen Permanentstift zu füllen.
Ausstattungsschild des Leistungsschalters
19 – 16
(Seite 24-4)
→ (Seite 24-25)
Tabelle
(Seite
19-17).
Then:
- OPEN the circuit breaker and discharge the storage
spring
(page 24-3)
- Move circuit breaker into maintenance position
(page 24-4)
- Remove front panel
- For Terminal wiring information
NOTICE
The following maintenance advises have to be taken into account:
1
The adjustment of the bowden cables needs to be checked
after the first 100 switching operations and has to be readju-
sted if necessary!
2
The adjustment of the mutual interlocking device needs to
be checked and if necessary readjusted every 1000 operati-
ons or at least once every year!
3
During the inspection, the bowden cables have to be chec-
ked against kinks and grinding points, split wires of the steel
soul, damages of the tube settings and the adjustment unit
(tube setting with thread and nut) and have to be readjusted
if necessary!
In addition, the movability of movable parts of the interloc-
king device in their bearings needs to be examined.
4
At aggravated environmental conditions e.g. increased env-
ironmental temperature or strong pollution potential the
cycles of maintenance have to be reduced!
5
When maintaining the pole assembly of the circuit breaker,
but not later than at the maximum number of electrical ope-
rations, the wearing parts of the interlocking device have to
be replaced.
table
19.3.4
Updating labels
Note
After installing additional components, add the following data
using a white and indelible ink pen or the appropiate label from
the set of labels supplied! If necessary the signs which need to
be corrected have to be filled with a black permanent pen
before.
Circuit Breaker options label
(page 24-25)
(page 8-1)
(page
19-17).
3ZX1812-0WL00-0AN4

Advertisement

loading