Wartung - Black+Decker BDB710 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BDB710:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schnellspannbohrfutter mit zwei Hülsen (Abb. C)
Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie den vorderen
u
Teil (10) mit einer Hand drehen und den hinteren
Teil (11) mit der anderen Hand festhalten.
Setzen Sie einen Einsatz (12) in das Bohrfutter ein,
u
und ziehen Sie dieses fest an.
Schlüsselbohrfutter (Abb. D)
Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie die Hülse (13)
u
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Setzen Sie einen Einsatz (12) in das Bohrfutter ein.
u
Setzen Sie den Bohrfutterschlüssel (14) in jedes
u
Loch (15) an der Seite des Bohrfutters ein, um ziehen
Sie den Bohrfutterschlüssel im Uhrzeigersinn fest an.
Entfernen und erneutes Anbringen des
Bohrfutters (Abb. E)
Öffnen Sie das Bohrfutter so weit wie möglich.
u
Entfernen Sie die Halteschraube im Inneren des
u
Bohrfutters, indem Sie diese mit einem Schraubendreher
im Uhrzeigersinn drehen.
Spannen Sie einen Inbusschlüssel in das Bohrfutter, und
u
schlagen Sie den Schlüssel wie gezeigt mit einem Hammer an.
Entfernen Sie den Inbusschlüssel.
u
Entfernen Sie das Bohrfutter durch Drehen gegen
u
den Uhrzeigersinn.
Zum Wiedereinbau des Bohrfutters schrauben Sie das
u
Futter auf die Spindel und sichern es mit der zugehörigen
Halteschraube.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht
mit Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Prüfen Sie vor dem Bohren in Wände, Fußböden
oder Decken diese Stellen auf dahinter liegende Kabel
oder Rohre.
Auswählen der Drehrichtung (Abb. F)
Verwenden Sie zum Bohren und Anziehen von Schrauben
die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn).
Verwenden Sie zum Entfernen von Schrauben und
verklemmten Bohreinsätzen die Rückwärtsdrehung (gegen
den Uhrzeigersinn).
Drücken Sie den Vor-/Zurückschaltknopf (3) nach links,
u
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
Drücken Sie den Vor-/Zurückschaltknopf (3) nach rechts,
u
um die Rückwärtsdrehung einzustellen.
Achtung! Wechseln Sie auf keinen Fall die Drehrichtung,
während der Motor läuft.
Auswahl des Bohrmodus
Zum Schlagbohren in Mauerwerk und Beton stellen Sie
u
den Betriebsmodusschalter (4) auf die Einstellung
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Wenn Sie in Stahl, Holz oder Kunststoffe bohren oder
u
Schraubarbeiten ausführen möchten, stellen Sie den
Betriebsmodusschalter (4) auf die Einstellung
Festlegen der Bohrtiefe (Abb. G)
Lösen Sie den seitlichen Haltegriff (7), indem
u
Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bringen Sie die Tiefenbegrenzung (6) in die
u
gewünschte Position. Die maximale Bohrtiefe
entspricht der Entfernung zwischen der Spitze
des Bohreinsatzes und dem vorderen Ende der
Tiefenbegrenzung.
Befestigen Sie den seitlichen Haltegriff, indem
u
Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den
u
Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (1).
Die Geschwindigkeit des Werkzeugs hängt davon ab, wie
weit Sie den Schalter eindrücken. Im Allgemeinen sollten
Sie langsamere Geschwindigkeiten für Bohreinsätze mit
großem Durchmesser und hohe Geschwindigkeiten für
Bohreinsätze mit geringerem Durchmesser verwenden.
Für das Arbeiten im Dauerbetrieb drücken Sie den
u
Feststellknopf (2) und lassen den Geschwindigkeitsregler
los. Diese Option steht nur bei voller Geschwindigkeit im
Vorwärts- und Rückwärtsmodus zur Verfügung.
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den
u
Geschwindigkeitsregler los. Wenn sich das Gerät im
Dauerbetrieb befindet, müssen Sie zum Ausschalten den
Geschwindigkeitsregler erneut drücken und loslassen.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von BLACK+DECKER
erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden speziell für
die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt.
Bei Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale
Ergebnisse.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigung ab.
Warnung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an
Elektrowerkzeugen mit/ohne Kabel:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
u
Oder schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den
u
q
Akku vom Gerät/Werkzeug, wenn das Gerät/Werkzeug
.
über einen separaten Akku verfügt.
DEUTSCH
r
.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents