Problembehebung; Wartung - Black+Decker BDCD12 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Um Rückwärtsdrehung auszuwählen, drücken Sie den
u
Vor/Zurück-Schaltknopf in die entgegengesetzte Richtung.
Bewegen Sie den Vor-/Zurückwahlschalter in die mittlere
u
Stellung, um das Gerät zu sperren.
Hinweis! In der mittleren Stellung des Reglers ist das
Werkzeug in der AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf,
dass der Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen
Regler verstellen.
Schnellspannbohrfutter (Abb. E)
Warnung! Die Betriebssperre muss eingerastet sein, damit
keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Ausschalters vor
der Installation bzw. dem Entfernen von Zubehörteilen möglich
ist.
So setzen Sie einen Bohreinsatz oder ein anderes Zubehörteil
ein:
Halten Sie die hintere Hälfte des Bohrfutters (10) mit einer
u
Hand. Verwenden Sie die andere Hand, um die vordere
Hälfte (11) im Uhrzeigersinn zu drehen (vom Ende des
Bohrfutters aus gesehen).
Fügen Sie den Bohreinsatz bzw. andere Zubehörteile
u
vollständig in das Bohrfutter ein und ziehen Sie sie fest,
indem Sie die hintere Hälfte des Bohrfutters festhalten und
den vorderen Teil vom Ende des Bohrfutters aus gesehen
im Uhrzeigersinn drehen.
Warnung! Versuchen Sie niemals, Bohreinsätze oder andere
Zubehörteile festzuziehen, indem Sie den vorderen Teil des
Bohrfutters festhalten und das Gerät einschalten. Dabei kann
das Bohrfutter beschädigt werden, und es kann zu schweren
Verletzungen kommen.
Bohren/Schrauben
Wählen Sie mithilfe des Vor-/Zurückwahlschalters (2) die
u
Vorwärts- bzw. Rückwärtsdrehung aus.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Schalter (1).
u
Die Leistung des Geräts ist davon abhängig, wie tief Sie
den Schalter eindrücken.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Schalter los.
u
Tipps für eine optimale Verwendung
Bohren
Stets mit leichtem Druck in gerader Linie mit dem
u
Bohreinsatz arbeiten.
Verringern Sie den Druck kurz bevor der Bohreinsatz das
u
Werkstück durchbricht.
Verwenden Sie einen Holzklotz als Unterlage unter
u
Werkstücken, die möglicherweise splittern.
Verwenden Sie Spitzbohrer, wenn Sie Löcher mit großem
u
Durchmesser in Holz bohren.
Verwenden Sie HSS-Bohreinsätze zum Bohren in Metall.
u
Verwenden Sie zum Bohren in Mauerwerk einen
u
geeigneten Bohreinsatz.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verwenden Sie ein Schmiermittel, wenn Sie Metalle
u
bohren, bei denen es sich nicht um Gusseisen oder
Messing handelt.
Erzeugen Sie mithilfe eines Körners eine Vertiefung in der
u
Mitte des zu bohrenden Lochs, um die Genauigkeit der
Bohrung zu erhöhen.
Schraubarbeiten
Verwenden Sie stets Schraubendrehereinsätze der
u
richtigen Art und Größe.
Sollten beim Festziehen von Schrauben Schwierigkeiten
u
auftreten, verwenden Sie etwas Spülmittel oder Seife als
Schmiermittel.
Halten Sie das Gerät und den Schraubendrehereinsatz
u
stets in gerader Linie zur Schraube.

Problembehebung

Problem
Gerät startet nicht.
Akkupack lässt sich
nicht laden.
Einheit schaltet
plötzlich ab.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pflege des Werkzeugs und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte jedoch
regelmäßig gereinigt werden.
DEUTSCH
Mögliche Ursache
Mögliche Lösung
Akku ist nicht
Prüfen Sie die
aufgeladen.
Anforderungen zum
Laden des Akkupacks.
Ladegerät ist nicht
Schließen Sie das
angeschlossen.
Ladegerät an eine
funktionierende
Steckdose an.
Umgebungstemperatur
ist zu warm oder
zu kalt.
Stellen Sie das Ladegerät
und den Akkupack an
einen Ort mit einer
Lufttemperatur von über
4,5 ºC (40 °F) oder unter
40,5 ºC (105 °F).
Der Akkupack hat sein
Akku abkühlen lassen.
oberes Temperaturlimit
erreicht.
Schließen Sie ihn an das
Keine Ladung mehr.
Ladegerät an und lassen
(Zur Verlängerung
Sie ihn laden.
der Lebensdauer
ist der Akkupack so
konzipiert, dass er
plötzlich abschaltet,
wenn seine Kapazität
aufgebraucht ist.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents