C Transport Und Erstinbetriebnahme; Kranverladung - Jungheinrich AM22 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

C Transport und Erstinbetriebnahme

1

Kranverladung

WARNUNG!
Unfallgefahr durch unsachgemäße Kranverladung
Die Verwendung ungeeigneter Hebezeuge und die unsachgemäße Verwendung
kann zum Absturz des Flurförderzeugs bei der Kranverladung führen.
Flurförderzeug beim Anheben nicht anstoßen oder in unkontrollierte Bewegungen
kommen lassen. Falls erforderlich, Flurförderzeug mit Hilfe von Führungsseilen
halten.
Es dürfen nur Personen, die im Umgang mit den Anschlagmitteln und Hebezeugen
geschult sind, das Flurförderzeug verladen.
Bei der Kranverladung persönliche Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm, Warnweste, Schutzhandschuhe, usw.) tragen.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
Nicht in den Gefahrenbereich treten und nicht im Gefahrenbereich aufhalten.
Nur Hebezeuge mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden (Gewicht des
Flurförderzeugs siehe Typenschild).
Krangeschirr nur an den vorgegebenen Anschlagpunkten anschlagen und gegen
Verrutschen sichern.
Anschlagmittel nur in der vorgeschriebenen Belastungsrichtung verwenden.
Anschlagmittel des Krangeschirrs so anbringen, dass sie beim Anheben keine
Anbauteile berühren.
Flurförderzeug mit Kran verladen
Voraussetzungen
– Flurförderzeug gesichert abstellen, siehe
Seite 26.
Benötigtes Werkzeug und Material
– Hebezeug
– Krangeschirr
Vorgehensweise
• Krangeschirr an den Anschlagpunkten (18)
anschlagen.
Das Flurförderzeug kann jetzt mit einem Kran
verladen werden.
18
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Am30Am15lAm20gAm08l

Table of Contents