Erstmalige Inbetriebnahme; Brot Backen - Superior XBM1139S User Manual

Design bread machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ERSTMALIGE INBETRIEBN AHME /
BROTBACKEN

ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME

1. Überprüfen, ob alle Teile und Zubehör vorhanden und mängelfrei sind.
2. Alle Teile gemäß den Anweisungen unter "Reinigung und Wartung" reinigen.
3. Den Brotbackautomaten auf Backmodus stellen und für ca. 10 min. ohne Inhalt backen lassen. Nach dem Abkühlen
erneut reinigen.
4. Alle Teile sorgfältig trocknen und einsetzen. Der Backautomat ist nun betriebsbereit.
BROTBACKEN
1. Brotwanne einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis sie einrastet. Knethaken in die Getriebewelle einsetzen.
Kneter im Uhrzeigersinn drehen, bis sie einrasten. Es wird empfohlen, vorm Einsetzen der Kneter die Löcher mit
hitzebeständiger Margarine zu füllen, damit der Teig nicht unter den Knetern kleben bleibt und die Kneter sich leicht
vom Brot entfernen lassen.
2. Die Zutaten in die Brotwanne geben. Die Reihenfolge der Zutatenzugabe richtet sich nach dem Rezept.
Normalerweise werden Wasser oder sonstige Flüssigkeiten als Erstes eingefüllt, danach Zucker, Salz, Mehl. Hefe
oder Backpulver stets als Letztes hinzugeben. Bei schweren Teigmischungen, z. B. mit hohem Roggen- oder
Vollkornanteil, empfehlen wir die Reihenfolge der Zutatenzugabe umzukehren. Zuerst Trockenhefe und Mehl und
zum Schluss die Flüssigkeit zufügen. Dies gewährleistet ein besseres Knetergebnis.
3. Mit dem Finger eine Vertiefung im Mehl formen. Hefe in die Vertiefung geben. Die Hefe darf nicht mit flüssigen
Zutaten oder Salz in Berührung kommen.
4. Den Deckel vorsichtig schließen und den Stecker einstecken.
5. Mit der Menü-Taste das gewünschte Programm wählen.
6. Mit der Taste "Farbe" den gewünschten Bräunungsgrad wählen.
7. Mit der Taste "Brotmenge" die gewünschte Größe wählen (700 g oder 900 g).
8. Über die Tasten „Zeit +" oder „Zeit -" die Zeitschaltfunktion einstellen. Bei sofortigem Programmstart diesen Punkt
überspringen.
9. Mit der Taste "Starten/Beenden" das Programm starten.
10. Während die Programme Normal, Knusprig, Vollkorn, Süß, Weißbrot laufen, ertönt ein langer Piepton.
Hiermit wird angezeigt, dass die Zugabe von weiteren Zutaten erforderlich ist. Deckel öffnen und Zutat(en)
hinzugeben. Während des Backvorgangs kann aus den Lüftungsschlitzen im Deckel Dampf entweichen. Dies ist ein
normaler Vorgang.
11. Nach Beendigung des Backvorgangs ertönt 10 Mal ein Piepton. Durch Drücken der Taste "Starten/Beenden"
für ca. 3-5 Sekunden wird der Vorgang abgebrochen, und das Brot kann herausgenommen werden. Deckel öffnen
und mit Topfhandschuhen den Griff der Brotwanne festhalten. Die Wanne gegen den Uhrzeigersin drehen und
vorsichtig nach oben und aus dem Gerät heben.
12. Mit einem antihaftbeschichteten Heber die Ränder des Brots vorsichtig von der Wanne lösen.
Achtung: Wanne und Brot können sehr heiß sein. Stets vorsichitg und mit Topfhandschuhen
arbeiten.
13. Brotwanne mit der Öffnung nach unten auf eine saubere Arbeitsfläche stellen und vorsichtig rütteln, bis das Brot sich
löst.
14. Die Wanne entfernen und das Brot ca. 20 Minuten vor dem Schneiden auskühlen lassen.
Composite
9
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents