Superior XBM1139S User Manual page 7

Design bread machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANSCHLIEßEN AN DIE STECKDOSE /
STARTEN / BEENDEN / MENÜ / FARBE
ANSCHLIEßEN AN DIE STECKDOSE
Sobald der Brotbackautomat an die Steckdose angeschlossen ist, ertönt ein Piepton. Nach kurzer Zeit erscheint in der
Anzeige "3:00". Der Doppelpunkt zwischen der "3" und "00" blinkt nicht ständig. Der Pfeil zeigt auf 900 g und
MITTEL. Dies ist die Standardeinstellung.
STARTEN/BEENDEN
Wie startet oder beendet man ein ausgewähltes Programm?
Zum Starten des Programms einmal die Taste "Starten/Stop" drücken. Es ertönt ein kurzer Piepton, und der
Doppelpunkt in der Anzeige beginnt zu blinken. Die Betriebsleuchte leuchtet auf, und das Programm startet. Nachdem
das Programm gestartet ist, sind alle Tasten bis auf "Starten/Stop" deaktiviert.
Zum Beenden des Programms die Taste "Starten/Stop" für ca. 3 Sekunden drücken, bis ein Piepton das
Programmende bestätigt. Hiermit wird ein unbeabsichtigtes Ausschalten des Programms verhindert.
MENÜ
Über das Menü werden die unterschiedlichen Programme eingestellt. Durch jede Betätigung der Taste "Menü" findet ein
Programmwechsel statt (begleitet durch einen kurzen Piepton). Wird die Taste nacheinander 12 Mal betätigt, erscheinen
im LCD-Dislay die unterschiedlichen 12 Menüs. Wählen Sie nun das gewünschte Programm aus. Nachfolgend finden Sie
eine kurze Erläuterung der 12 vorgegebenen Programme:
1. BASIC: Kneten, gehen lassen und backen von normalem Brot. Je nach Geschmack können Zutaten hinzugegeben
werden.
2. Französisch: Kneten, gehen lassen und backen mit längerer Aufgehzeit. Das Brot erhält eine knusprige Kruste und
leichte Konsistenz.
3. Vollkorn: Kneten, gehen lassen und backen von Vollkornbrot. Hier ist die Vorheizzeit länger, damit das Korn im
Wasser quellen und aufgehen kann. Es wird empfohlen, unter diesem Programm die Funktion "Zeitschaltuhr" nicht zu
verwenden, da dies zu schlechten Backergebnissen führen kann.
4. Schnell: Kneten, gehen lassen und backen von Brot mit Natron oder Backpulver. Das so gebackene Brot ist meist
kleiner und von fester Konsistenz.
5. Süß: Kneten, gehen lassen und backen von süßem Brot. Zum Backen von knusprigem und süßem Brot.
6. Ultra schnell I: Kneten, gehen lassen und backen von ca. 700 g Brot in kürzester Zeit. Das so gebackene Brot ist
meistens kleiner und gröber als das mit dem Programm "Schnell" hergestellte.
7. Ultra schnell II: wie unter "Extra schnell 1", jedoch für ca. 900 g Brot.
8. Teig: Kneten und gehen lassen, ohne Backen. Den Teig entnehmen und zu Brotlaiben, Pizza, Dampfnudeln etc.
formen.
9. Marmelade: Einkochen von Marmeladen.
10. Kuchen: Kneten, gehen lassen und backen mit Natron oder Backpulver.
11. Toastbrot: Kneten, gehen lassen und backen von Weißbrot. Das so gebackene Brot ist locker und hat eine dünne
Kruste.
12. Backen: nur Backen, ohne Kneten und Aufgehen. Kann auch zur Verkürzung der Backzeit bei bestimmten
Einstellungen gewählt werden.
FARBE
Mit dieser Taste lässt sich die Farbe der Kruste einstellen: Hell, Mittel oder Dunkel. Auswahl durch Drücken der
Taste treffen.
Composite
7
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents