Download Print this page

IMER BOOSTER 15 Operation, Maintenance And Spare Parts Manual page 55

Concrete pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
6
3
7
Abb.27.1
7
Abb.27.2
Abb.27.3
Abb.27.4
Abb.27
19 EINBAU DER "S"-ROHRWEICHE
Zum Schutz der Dichtungen (Abb.28 Pos.1-2) muss vor Einbau
der "S"-Rohrweiche (Abb.28 Pos.3) der Kegel (Abb.28 Pos.4) auf
die Zahnwelle gesetzt werden. Anschließend die "S"-Rohrweiche
einbauen.
Bevor der bewegliche Teil des Lagers (Abb.28 Pos.5) wieder einge-
baut wird, den Kegel (Abb.28 Pos.4) in Pfeilrichtung herausziehen und
alle Bauteile wieder montieren, um die "S"-Rohrweiche zu blockieren.
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
2
1
4
5
6
5
8
9
3
1
20 EINSTELLUNG DER "S"-ROHRWEICHE
Die Einstellung der "S"-Rohrweiche ist erforderlich, wenn der Abstand
zwischen der Scheibe (Abb.29 Pos.1) und der Verschleißplatte
(Abb.29 Pos.2) größer als 0,25mm ist, oder bei wiederholter Verstop-
fung der "S"-Rohrweiche.
Eine nicht einwandfreie Einstellung der "S"-Rohrweiche führt zu Druck-
abfall, daher ist die geförderte Materialmenge während der Pumppha-
se geringer als unter den normalen Arbeitsbedingungen, wobei wäh-
rend der Spülphase hingegen zwischen der Scheibe (Abb.29 Pos.1)
und der Verschleißplatte (Abb.29 Pos.2) Wasser austreten kann.
Die nachstehend beschriebenen Eingriffe dürfen nur bei
ausgeschalteter Maschine vorgenommen werden.
Für die Einstellung der "S"-Rohrweiche folgendermaßen vorgehen:
- Den Sperrbügel (Abb.30 Pos.1) entfernen, anschließend die Stell-
mutter (Abb.30 Pos.2) zuschrauben, um das Spiel wieder herzustellen.
- Den Sperrbügel der Mutter (Abb.30 Pos.1) mit den dazugehörenden
Schrauben wieder anbringen.
- Die Maschine starten und während der Motor bei niedriger Drehzahl
läuft, kontrollieren, ob die "S"-Rohrweiche ordnungsgemäß wechselt.
+0.25 mm
55
5
4
Abb.28
2
2
1
Abb.29
2
Abb.30
1

Advertisement

loading

Related Products for IMER BOOSTER 15

This manual is also suitable for:

110612011061211106126