Download Print this page

IMER BOOSTER 15 Operation, Maintenance And Spare Parts Manual page 54

Concrete pump

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
- das Manometer für die Reinigungsvorrichtung funktionstüchtig
ist;
Außerdem überprüfen, ob:
- Schläuche, Anschlüsse und zugehörige Dichtungen sowie die
Halterungen unversehrt und einwandfrei arretiert sind;
- Steuergerät, Magnetventile, Manometer und Druckwächter
einwandfrei funktionieren;
- Die Maschine samt Zubehörteilen muss allgemein in einwand-
freiem Zustand und funktionstüchtig sein;
Darüber hinaus müssen immer alle Vorgaben bzgl. der Typologie
und Frequenz der im Gebrauchs- und Wartungshandbuch des
Dieselmotors vorgeschriebenen Eingriffe eingehalten
werden.
Nach den ersten 50 Betriebsstunden sind abgesehen von den im
Handbuch des Dieselmotors vorgeschriebenen Wartungseingrif-
fen (d.h. Ölwechsel, Austausch des Kraftstofffilters, Generatorrie-
men) auch der Ölwechsel im Kompressor sowie der Austausch
des Ölfilters der Hydraulikanlage auszuführen
17.3 HALBJÄHRLICHE WARTUNG
Die Maschine alle sechs Monate bei einer autorisierten IMER-
Kundendienststelle kontrollieren lassen.
Altöl muss als Sondermüll vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
Die Schilder und Hinweise an der Maschine müssen
immer gut lesbar sein.
Alle 500 Betriebsstunden bzw. 6 Monate (beim ersten Eingriff)
den Filter der Hydraulikanlage auswechseln lassen. Alle 1000
Betriebsstunden bzw. einmal jährlich (beim ersten Eingriff) einen
Ölwechsel der Hydraulikanlage vornehmen lassen.
18 AUSWECHSELN DER FÖRDERKOLBEN
Die mitgelieferte Ausrüstung für den Ein- und Ausbau der Kolben
vorbereiten. Für den Ausbau der Kolben folgendermaßen vorge-
hen:
Das Wasserbecken entleeren, den Ablasshebel (Abb.25 Pos.2) in
senkrechte Stellung ziehen.
- Die Maschine starten, den Motor auf niedriger Drehzahl
halten und den Förderstrom der Pumpe mit dem Wahlschalter
(Abb.25 Pos.2) am Bedienfeld auf die kleinste Leistungsstufe
einstellen.
- Den Umkehrschalter (Abb.25 Pos.2) drehen
- Vor dem Becken stehend das Sicherheitsgitter anheben, wenn
einer der beiden Kolben das Zylinderende erreicht
- Maschine abschalten
Die nachstehend beschriebenen Eingriffe dürfen nur bei
ausgeschalteter Maschine vorgenommen werden.
Um die Arbeiten zu erleichtern, empfiehlt es sich, den oberen
Trichter abzubauen.
Für den Einbau der neuen Gummikolben Vaselinefett
verwenden.
18.1 AUSBAU
- Die Kopfschraube (Abb.26.1 Pos.1) lösen, die Ausziehvor-
richtung (Abb.26.2 Pos.2) auf den Kolben setzen und die zwei
Schrauben (Abb.26.2 Pos.3) zudrehen.
- Die Verstrebung (Abb.26.2 Pos.4) bis zum Anschlag in die Aus-
ziehvorrichtung einschrauben, die Zentrierhülse (Abb.26.3 Pos.5)
an der Verschleißplatte anbringen, den Deckel (Abb.26.3 Pos.6)
aufsetzen und mit dem Zuschrauben der Mutter (Abb.26.3 Pos.7)
beginnen; durch Zuschrauben der Mutter wird der Kolben
(Abb.26.4 Pos.8) aus dem Zylinder herausgezogen.
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
Abb.26.1
Abb.26.2
Abb.26.3
Abb.26.4
18.2 EINBAU
- Die Zentrierhülse (Abb.27.1 Pos.1) in die Aufnahme der Ver-
schleißplatte (Abb.27.1 Pos.2) einsetzen.
- Die Verstrebung (Abb.27.1 Pos.3) an der Welle (Abb.27.1 Pos.4)
einschrauben, den Kolben an der Öffnung der Zentrierhülse
(Abb.27.1 Pos.5) einsetzen, die Unterlegscheibe (Abb.27.1 Pos.6)
einlegen und mit dem Zuschrauben der Mutter (Abb.27.2 Pos.7)
beginnen, bis der Kolben vollständig in der Hülse (Abb.27.2 Pos.5)
eingetreten ist.
- Die Mutter (Abb.27.2 Pos.7) lösen, die Unterlegschei-
be (Abb.27.2 Pos.6) herausnehmen und die Verlängerung
(Abb.27.3 Pos.8) hinzufügen, danach das Zuschrauben wiederho-
len und den Kolben bis zum Anschlag hineindrücken.
- Die Schraube (Abb.27.4 Pos.9) zudrehen.
- Für den Einbau des anderen Kolbens genauso vorgehen.
- Falls er abgebaut wurde, den oberen Trichter wieder einbauen.
54
1
2
3
4
3
5
6
4
7
8
Abb.26

Advertisement

loading

Related Products for IMER BOOSTER 15

This manual is also suitable for:

110612011061211106126