Allgemeine Reinigung; Reinigung Der Brühgruppe - Profitec PRO 700 User Manual

Hide thumbs Also See for PRO 700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.1 Allgemeine Reinigung

Tägliche Reinigung:
Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserbehälter, Wasserauffangschale und Tropfblech der
Wasserauffangschale täglich mit warmem Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel.
Bitte beachten Sie, dass die Filterträger, Auffangschale, Höhengitter und der Wassertank nicht
für die Spülmaschine geeignet sind.
Säubern Sie das Duschensieb und die Gruppendichtung im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von
sichtbarer Verschmutzung ohne diese Teile zu entnehmen.
Reinigung je nach Erfordernis:
Reinigen Sie Dampf- und Heißwasserventil nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine.
Erneuern Sie das Dampfkesselwasser, je nach Gebrauch, alle 1 - 2 Wochen. Hierzu entnehmen Sie das
Wasser über das Heißwasserrohr.
Zur Reinigung ein weiches angefeuchtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
7.2 Reinigung der Brühgruppe
Gruppenreiniger zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler. Eine Gruppenreinigung sollte nach ca. 90
abhängig vom tatsächlichen Gebrauch der Maschine. Die Reinigung erfolgt mittels dem im Lieferumfang
enthaltenen Blindsieb wie folgt:
1.
Heizen Sie die Maschine bzw. den Kaffeekessel auf. Der Dampfkessel muss hierzu nicht aktiviert sein.
2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
3. Befüllen Sie das Blindsieb mit dem Gruppenreiniger.
4. Setzen Sie den Filterträger in die Brühgruppe ein.
5. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 20 Sekunden, damit sich das Blindsieb mit Wasser
füllt.
6. Lassen Sie den Reiniger einwirken, indem Sie den Brühgruppenbedienhebel nicht ganz nach unten
legen, sondern nur bis zur Hälfte, ca. 45°.
7. Nach ca. einer halben Minute den Hebel ganz nach unten drücken, so werden aus dem Zylinder unter
der Brühgruppe das gelöste Fett bzw. die gelösten Öle abgelassen.
8. Wiederholen Sie die Punkte 5-7 mehrmals bzw. so lange bis aus dem Zylinder der Brühgruppe wieder
klares Wasser ausläuft.
9. Filterträger mit Blindsieb entnehmen, mit frischem Wasser ausspülen, anschließend wieder
einsetzen.
10. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 20-30 Sekunden, dann wieder ganz nach unten
drücken.
11. Spülen Sie den Filterträger erneut ab und wiederholen Sie Punkt 10. Danach ist die Brühgruppe wieder
einsatzbereit.
12. Tauschen Sie das Blindsieb wieder gegen das Kaffeesieb aus.
Sollten Sie den Reinigungsmodus eingestellt haben, erlischt nach 10-maligem
nächsten Hinweis zur Brühgruppenreingung zu zählen.
Bei zu häufigem Rückspülen mit einem fettlösenden Mittel kommt es auch zur
Entfettung der Achse und der Dichtung des Brühhebels entfettet. Die Folge ist ein
Quitschen der Brühgruppe und ein erhöhter Verschleiß. Das Quitschen wird nach
längerer Benutzung durch das Kaffeefett gelöst. Es wird aber empfohlen hin und
wieder mit dem Blindsieb ohne fettlösendes Mittel rück zu spülen, somit werden
Kaffeereste gelöst und setzten sich nicht in der Brühgruppe fest.
Unter Punkt 6.2.3 erfahren Sie wie Sie den Gruppenreinigungsmodus programmieren.
Deutsche-Original-Bedienungsanleitung
140 Kaffeebezügen durchgeführt werden. Dies ist
DEUTSCH
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10700

Table of Contents