Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DRIVE
Art.-Nr./item no: 10750
Bedienungsanleitung -
User Manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DRIVE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Profitec DRIVE

  • Page 1 DRIVE Art.-Nr./item no: 10750 Bedienungsanleitung - User Manual...
  • Page 2 Lieber Kaffeegenießer, liebe Kaffeegenießerin, mit der DRIVE haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Espresso- Siebträgermaschine und vor allem an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten.
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALT DEUTSCH Verwendete Symbole LIEFERUMFANG ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung GERÄTEBESCHREIBUNG Geräteteile Technische Daten INSTALLATION DER MASCHINE Vorbereitungen zur Installation Stromanschluss Anschluss an die Wasserversorgung 4.3.1 Festwasseranschluss und Tankmodus on/off 4.3.2 Gerät im Betrieb mit Festwasseranschluss 4.3.3 Gerät im Betrieb mit Wassertank ERSTINBETRIEBNAHME Erstinbetriebnahme einer Maschine im Wassertankbetrieb Fill Modus „Fill“...
  • Page 4 INHALT DEUTSCH 11.3 Lagerung ENTSORGUNG CE KONFORMITÄT PROBLEMBEHANDLUNG EMPFOHLENES ZUBEHÖR INDEX ENGLISH Used symbols INCLUDED IN DELIVERY GENERAL ADVICE General safety notes Proper use MACHINE DESCRIPTION Machine parts Technical data MACHINE INSTALLATION Preparation for installation Electrical connection Water supply connection 4.3.1 Fixed water connection and tank mode on/off 4.3.2 Machine in operation with direct water connection 4.3.3 Machine in operation with water tank...
  • Page 5: Verwendete Symbole

    INDEX ENGLISH Dispensing of hot water Dispensing of steam CLEANING AND MAINTENANCE 10.1 General cleaning 10.2 Brew group cleaning 10.3 Maintenance TRANSPORT AND WAREHOUSING 11.1 Packing 11.2 Transport 11.3 Warehousing/Storage ENTSORGUNG CE CONFORMITY TROUBLESHOOTING RECOMMENDED ACCESSORIES Verwendete Symbole Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Page 6: Lieferumfang

    DEUTSCH LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit 1 Auslauf 1 Reinigungspinsel 1 Filterträger mit 2 Ausläufen 1 Metallschlauch 1/8“ 3/8“ BSPP 1 Eintassensieb 1 Höhengitter für Espressotassen 1 Zweitassensieb 1 Ablaufwanne inkl. Montagematerial 1 Blindsieb 1 Bedienungsanleitung 1 Tamper ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise •...
  • Page 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ein zu spätes Entkalken kann zu erheblichen Schäden an der Maschine führen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die DRIVE darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche Nutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung...
  • Page 8: Technische Daten

    DEUTSCH Technische Daten Spannung / Volt: EU: 230 V Frequenz: EU: 50 Hz UK: 230 V UK: 50 Hz NZ: 230 V NZ: 50 Hz AU: 230 V AU: 50 Hz US: 115V US: 60 Hz JP: 100 V JP: 50/60Hz Leistung / Watt: 1,600 W Wassertank:...
  • Page 9: Festwasseranschluss Und Tankmodus On/Off

    DEUTSCH Werkseitig wird die Maschine im Wassertankmodus ausgeliefert. Vorsicht! Zu hoher Leitungsdruck kann zu Schäden an Ihrer Maschine und der unmittelbaren Umgebung führen. Achten Sie darauf, dass der Wasserdruck 2 bar nicht überschreitet. 4.3.1 Festwasseranschluss und Tankmodus on/off Um die Art des Wasseranschlusses zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die linket Taste und die rechte Taste gleichzeitig, es...
  • Page 10: Gerät Im Betrieb Mit Wassertank

    DEUTSCH Abb. 1 (Rückansicht) Abb. 2 Drehventil in Option Tankmodus „OFF“ Wasseranschlussstutzen Festwasserposition (zur Außenseite der Maschine zeigend) Wichtig! • Wenn Sie keine automatischen Ein- und Ausschaltzeiten für Ihre Maschine programmiert haben (siehe Kapitel 8.2 - 8.6), achten Sie darauf, das Absperrventil nach Ende des Betriebs der Maschine zu schließen, die Maschine auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen.
  • Page 11: Erstinbetriebnahme

    DEUTSCH ERSTINBETRIEBNAHME Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass • die Maschine ausgeschaltet ist. (LED am An-/Ausschalter leuchtet nicht) • der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist. • die Wasserauffangschale richtig eingesetzt ist. •...
  • Page 12: Erstinbetriebnahme Einer Maschine Im Festwasseranschluss

    DEUTSCH Die DRIVE verfügt über eine Sicherung, die verhindert, dass sich der Kessel über- füllt. Es kann vorkommen, dass die Maschine bei der Erstinbetriebnahme oder wenn eine große Menge Wasser über das Heißwasserventil entnommen wurde, nicht aufheizt. Bitte schalten Sie die Maschine in diesem Fall kurz aus und wieder ein.
  • Page 13: Übersicht Der Menüpunkte

    DEUTSCH ÜBERSICHT DER MENÜPUNKTE Basic Settings Menü: “Brew Temperature” um die Brühtemperatur einzustellen (siehe 7.3) Menü: “Steam enable” um den Dampfkessel aus- bzw. anzuschalten (siehe 7.4) Menü “Preinfusion” um die Preinfusion aus- bzw. anzuschalten sowie die aktive und passive Preinfusionszeiten einzugeben (siehe 7.6 ff) Menü: “ECO-Mode”...
  • Page 14: Weitere Anzeigen

    DEUTSCH Menü: “Schedule Set”, um An- und Ausschaltezeiten der Maschine festzulegen (siehe 8.4) Menü: “Tank Mode”, um den Wassertankbetrieb an- bzw. für den Festwasserbetrieb auszuschalten (siehe 4.3.1) Menü: “Temperature Unit” zur Einstellung der Temperatureinheit °C bzw. °F(siehe 8.5) Menü: “Offset Correction” zur Anpassung des Offset-Wertes (siehe 8.6) Menü: „Enable Fast Heating“...
  • Page 15: Shortcut-Funktionen

    DEUTSCH Preinfusion deaktiviert Passive Preinfusion Aktive Preinfusion (kleine Punkte über dem Siebträger) Brühvorgang/Bezug Cleaning Reminder Waterfilter Reminder Maschine geht in den Eco Modus, dh. die Heizung schaltet sich ab. Danach ist das Display schwarz, aber der LED-Ring um den An/Auschalter leuchtet. Entweder muss der Wassertank gefüllt werden oder der Wassertank ist nicht richtig eingesteckt.
  • Page 16: Basic Settings

    Zieltemperatur. Der voreingestellte Standardwert für die Brühtemperatur beträgt 92°C. Dampfkessel aktivieren/deaktivieren Bei der DRIVE lässt sich, um Energie zu sparen, der Dampfkessel abschlaten. Das ist empfehlenswert, wenn Sie ausschließlich Espressogetränke zubereiten. Der voreingestellte Standardwert ist „ON“, wenn sie den Dampfkessel deaktivieren möchten, stellen Sie den Wert auf „OFF“.
  • Page 17: Dampftemperatur

    Wir empfehlen anfangs eine geringere Dampftemperatur um sich mit dem Milchschäumen vertraut zu machen. Preinfusion Die DRIVE verfügt über verschiedene Einstellungen zur Preinfusion. Im Menüpunkt „Preinfusion“ können die Werte für die Preinfusion ein- „ON“ bzw. ausgeschaltet „OFF“ und verändert werden. Einige Röstungen (meist hellere Röstungen) neigen zu sogenanntem Channeling. Neben einer ausführlichen Vorbereitung des Mahlgutes (Mahlen, Verteilen, Tampen) ist es in solchen Fällen hilfreich...
  • Page 18: Aktive Preinfusion

    DEUTSCH Druck auf Kaffeemehl Passive Preinfusion Wassertank Passive Preinfusion Festwasseranschluss Passive Preinfusion (nicht ausreichend) Wassertank Zeit Shortcut-Funktion: Durch kurzes Gedrückthalten der rechten Taste kann die Preinfusion direkt an- oder ausgeschaltet werden. 7.6.1 Aktive Preinfusion Wir empfehlen die Verwendung der aktiven Preinfusion beim Betrieb im Wassertankmodus. Zu Beginn des Kaffeebezuges baut die Pumpe für eine vordefinierte oder angepasste Zeit „Active“...
  • Page 19: Eco-Modus

    Brühen unterbricht auch ein Tastendruck den Countdown. Clean-Modus „Cleaning Reminder“ Bei der DRIVE haben Sie die Möglichkeit, über das Menü eine Erinnerung für die nächste Brühgruppenreinigung zu programmieren. Zum Zeitpunkt der Auslieferung der Maschine ist diese auf „0FF“ gesetzt, es ist also noch keine Erinnerung programmiert.
  • Page 20: Zurücksetzen Der Erinnerungsfunktionen „Reminder Reset

    Die Taste kann losgelassen werden und das Menu wird automatisch verlassen. ADVANCED USER SETTINGS Die DRIVE verfügt neben den aufgeführten Basiseinstellungen über eine Reihe weiterer Einstellungen. Diese sind bei der Erstinbetriebnahme ausgeblendet und lassen sich mit dem Menüpunkt „Advanced User Settings“ einblenden.
  • Page 21: Filter Reminder

    Bitte entnehmen Sie das Wechsel-Intervall der Anleitung des genutzten Wasserfilters. Timer-Einstellung „Enable Timer“ Mit der DRIVE kann der Benutzer zwei automatische Ein- und Ausschaltzeiten pro Wochentag (Mo-So) einstellen. Über die Option „Enable Timer“ kann die Funktion aktiviert werden. Nur wenn diese Option aktiv ist, verwendet die Maschine die Einstellungen in „Schedule Set“...
  • Page 22: Zeit Und Wochentags-Einstellung „Clock Set

    DEUTSCH Drücken sie so lange die linke Taste bis „Schedule Set“ angezeigt wird. Drücken Sie die rechte Taste um ins Menü zu gelangen. Sie haben nun die Möglichkeit zwischen „ON“ und „OFF“ zu wählen und die Timer-Funktion an- bzw. ausschalten. Möchten Sie die Timer-Funktion ausschalten, z.B.
  • Page 23: Einstellung Zeitplan „Schedule Set

    DEUTSCH Einstellung Zeitplan „Schedule Set“ Vergewissern Sie sich, dass „Advanced User Settings“ aktiviert ist. Drücken Sie die linke Taste und die rechte Taste gleichzeitig so lange bis „Brew Temperature“ auf dem Display erscheint. Drücken sie so lange die linke Taste , bis „Schedule Set“...
  • Page 24: Anpassung Des Offsets „Offset Correction

    Auswahl wird nach 5 Sekunden bestätigt. Anpassung des Offsets „Offset Correction“ Die DRIVE wird mit einer Software ausgeliefert, die auf das optimale Zubereiten von Kaffee- getränken ausgerichtet ist. Durch äußere Umstände kann es zu leichten Abweichungen zwischen Temperaturmesspunkt in der Maschine und der ausgegebenen Temperatur kommen. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe des Offset-Wertes leichte Anpassungen am Offset (Temperatursensor...
  • Page 25: Betrieb Der Maschine

    Wird durch den Nutzer kein Flush ausgeführt, kühlt die Kesseltemperatur nach kurzer Zeit auf die gewünschte Brühtemperatur herunter. Die DRIVE ist aufgeheizt, sobald die gewünschte, voreingestellte Temperatur auf dem PID-Display erscheint. Der Filterträger sollte am besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, damit er immer warm bleibt.
  • Page 26: Heißwasserentnahme

    Der Dampfkessel muss aktiviert und die Dampftemperatur erreicht sein (siehe 7.4). Die DRIVE ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten, wie z.B. Milch oder Glühwein. Sie ist eine professionelle Espressomaschine in kompakter Form und hat ein enormes Dampfvolumen.
  • Page 27: Reinigung Und Pflege Der Maschine

    DEUTSCH Nach dem Aufschäumen oder Erhitzen kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein Verkleben der Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden. Wischen Sie anhaftende Milchrückstände mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Verletzungsgefahr! Düse immer unter der Oberfläche der Flüssigkeit halten, damit es nicht zu Spritzern kommt.
  • Page 28: Reinigung Der Brühgruppe

    DEUTSCH Reinigung je nach Erfordernis: Reinigen Sie Dampf- und Heisswasserventil nach jedem Gebrauch. Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine. Erneuern Sie das Kesselwasser, je nach Gebrauch, alle 1 - 2 Wochen. Hierzu entnehmen Sie das Wasser über das Heißwasserrohr und über die Brühgruppe. Zur Reinigung weiches angefeuchtetes Tuch verwenden.
  • Page 29: Pflege Und Instandhaltung

    DEUTSCH Bei zu häufigem Rückspülen mit einem fettlösenden Mittel kommt es auch zur Entfettung der Achse und der Dichtung des Brühgruppenbedienhebels. Die Folge ist ein Quietschen der Brühgruppe und ein erhöhter Verschleiß. Das Quietschen wird nach längerer Benutzung durch das Kaffeefett gelöst. Es wird aber empfohlen hin und wieder mit dem Blindsieb ohne fettlösendes Mittel rückzuspülen, somit werden Kaffeereste gelöst und setzten sich nicht in der Brühgruppe fest.
  • Page 30: Transport Und Lagerung

    Wichtig! Verlieren Sie nicht die kleine Dichtung zwischen Dampfdüse und Gewinde! TRANSPORT UND LAGERUNG 11.1 Verpackung Die DRIVE wird in einem Karton durch eine Kunststoffhülle und Schaumstoffplatten geschützt geliefert. Vorsicht! Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wichtig! Verpackungsmaterial für eventuellen Transport unbedingt aufbewahren.
  • Page 31: Transport

    DEUTSCH 11.2 Transport • Gerät ausschließlich aufrecht, wenn möglich auf Palette, transportieren. • Gerät in Verpackung nicht kippen oder auf den Kopf stellen. • Maximal drei Verpackungseinheiten übereinander stapeln. • Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln. • Setzen Sie die Maschine keinem ungünstigen Wetter aus (Frost, Schnee, Regen) 11.3 Lagerung •...
  • Page 32 DEUTSCH • EN 55014-1:2017 + A11:2020 • EN IEC 55014-2:2021 • EN 62233:2008 • EN IEC 61000-3-2:2019 + A1:2021 • EN 61000-3-3:2013 + A1:2019 Hinweis: Bei nicht mit uns abgestimmten Veränderungen an den genannten Geräten, verliert diese Konformitätserklärung ihre Gültigkeit. 14.
  • Page 33 DEUTSCH Problem Mögliche Ursachen Behebungsvorschläge Siebträger nicht richtig Gruppendichtung verschlissen eingesetzt Siebträger/ Brühgruppe tropft Gruppendichtung und Siebträger richtig einsetzen Duschensieb, wie unter 10.3 beschrieben, tauschen Die Maschine schaltet sich Lassen Sie die Batterie trotz programmiertem Timer Die Batterie ist leer beim nächsten Service des nicht automatisch an Gerätes tauschen...
  • Page 34: Empfohlenes Zubehör

    DEUTSCH Das Gerät wird über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Wir empfehlen… … eine Gruppenreinigung durchzuführen (genaue Anleitung in Kapitel 10.2). Den Filterträger danach nicht mehr in die Gruppe einspannen..den Kessel zu entleeren. Schalten Sie die betriebsbereite Maschine aus (der LED-Ring am Schalter leuchtet nicht mehr).
  • Page 35 DEUTSCH PRO T64 Tamperstation Tamper Milchkännchen Sudschublade Deutsche Original-Bedienungsanleitung...
  • Page 36: Included In Delivery

    See page 1 for your specialised dealer’s contact details. Authorized service points, also outside Europe, can be found in the dealer search on our website: www.profitec-espresso.com Translation of the original German user manual...
  • Page 37: Proper Use

    Proper use The DRIVE is designed to be used for coffee preparation, dispensing hot water, and steaming. The machine is not intended for commercial use. Any use for other purposes than for the above-mentioned will void the warranty. The manufacturer do not assume any liability or responsibility for damages resulting from improper use.
  • Page 38: Machine Installation

    ENGLISH Voltages: EU: 230 V Frequency: EU: 50 Hz UK: 230 V UK: 50 Hz NZ: 230 V NZ: 50 Hz AU: 230 V AU: 50 Hz US: 115V US: 60 Hz JP: 100 V JP: 50/60Hz Power: 1.600 W Water tank: ca.
  • Page 39: Fixed Water Connection And Tank Mode On/Off

    ENGLISH Caution! High water pressure can result in damages to property and machine. Please make sure the water pressure does not exceed 200 kPa (2 bar). 4.3.1 Fixed water connection and tank mode on/off To change the type of water connection, please follow these steps: Press the left button and the right button simultaneously, “Brew...
  • Page 40: Machine In Operation With Water Tank

    ENGLISH Figure 1 (Rear view) Figure 2 Tank mode option “OFF“ Rotary valve in Water connection nozzle fixed water position (facing to the outside of the machine) Important! • If you haven‘t programmed automatic on/off times for your machine (see chapters 8.2 - 8.6), make sure to close the shut-off valve at the end of the machine‘s operation, switch off the machine and unplug it after each use.
  • Page 41: First Use

    ENGLISH FIRST USE Read the instruction manual carefully prior to operating the machine. Prior to starting the machine, check if: • the machine is switched off. (LED on the on/off switch is not lit) • the power cord is disconnected •...
  • Page 42: Machine In Use With Direct Water Connection

    (see 9.4). The DRIVE has a safety feature that prevents overfilling of the boiler. It may occur that the machine does not heat up during the initial setup or when a large amount of water has been dispensed through the hot water valve.
  • Page 43: Menu Overview

    ENGLISH MENU OVERVIEW Basic Settings Menu: “Brew Temperature” to set the brewing temperature (chapter 7.3). Menu: “Steam enable” to switch the steam boiler off or on (chapter 7.4). Menu: “Preinfusion” to switch preinfusion off or on and to enter the active and passive preinfusion times (chapter 7.6 ff).
  • Page 44: More Displays

    ENGLISH Menu: “Schedule Set” to set switch-on and switch-off times of the machine (chapter 8.4). Menu: “Tank Mode” to switch the water tank mode on or off for fixed water mode (see 4.3.1). Menu: “Temperature Unit” for setting the temperature unit °C or °F (chapter 8.5).
  • Page 45: Shortcut Functions

    ENGLISH Preinfusion deactivated. Passive preinfusion. Active preinfusion (small dots above the portafilter). Brewing process. Cleaning reminder. Waterfilter reminder. Machine goes into Eco mode, i.e. the heating switches off. The display is then dark, but the LED ring around the on/off switch lights up. Either the water tank must be filled or the water tank is not inserted correctly.
  • Page 46: Basic Settings

    Flow Control The Profitec DRIVE is equipped with a “Flow control“ that allows the water flow to the brew group to be regulated and also changed during brewing. The resulting brewing pressure can be read off the built-in brew group pressure gauge and changed by turning the ball handle.
  • Page 47: Steam Temperature

    We recommend a lower steam temperature at first to familiarize yourself with foaming milk. Preinfusion The DRIVE offers various settings for preinfusion. In the menu item “Preinfusion“, the values for preinfusion can be switched on “ON“ or off ”OFF“ and changed.
  • Page 48: Active Preinfusion

    ENGLISH Pressure placed on the coffee grounds Passive preinfusion Water tank Passive preinfusion Permanent water supply Passive preinfusion (insufficient) Water tank Time Shortcut function: By briefly pressing and holding the right button , the preinfusion can be switched on or off directly. 7.6.1 Active preinfusion We recommend using the active pre-infusion when operating in water tank mode.
  • Page 49: Eco Mode

    Clean mode “Cleaning Reminder“ With the DRIVE you have the option of programming a reminder for the next brew group cleaning via the menu settings. At the time of machine delivery, this reminder is set to “OFF,“ so no reminder is programmed yet.
  • Page 50: Resetting The Reminder Functions "Reminder Reset

    ADVANCED USER SETTINGS In addition to the basic settings listed, the DRIVE has a number of other settings. These are hidden during the initial start-up and can be displayed with the menu item “Advanced User Settings“ menu item.
  • Page 51: Filter Reminder

    Timer setting “Enable Timer“ With the DRIVE, the user can set two automatic switch-on and switch-off times per weekday (Mon-Sun). The function can be activated via the ”Enable Timer“ option. Only if this option is active, the machine uses the settings in “Schedule Set“...
  • Page 52: Time And Day Of The Week Setting "Clock Set

    ENGLISH If you want to switch off the timer function, e.g. for a holiday, it is sufficient to deactivate the ”Timer Enable“ function. The settings in “Schedule Set“ remain saved and can be reactivated at any time via the “Timer Enable“ function. To use the timer function, the machine must remain connected to the mains and switched on.
  • Page 53: Change °C And °F "Temperature Unit

    5 seconds. Adjustment of the offset “Offset Correction“ The DRIVE is supplied with software designed for the optimal preparation of coffee drinks. beverages. Due to external circumstances, there may be slight deviations between the temperature temperature measurement point in the machine and the output temperature. In this case, you can make slight adjustments to the offset (temperature sensor to brewing temperature) using the offset value.
  • Page 54: Fast Heating

    ENGLISH Make sure that “Advanced User Settings“ is activated. Press the left button and the right button simultaneously, “Brew Temperature“ appears on the display. Navigate with the left button until “Offset Correction“ appears on the display. Confirm the selection with the right button The offset value can now be adjusted in steps of 1 between -10 and +10.
  • Page 55: Manually Adjusting The Brewing Pressure

    The DRIVE is heated up as soon as the desired preset temperature appears on the PID display. It is best to keep the portafilter locked into the brew head so that it stays warm at all times.
  • Page 56: Dispensing Of Hot Water

    The steam boiler must be activated and the steam temperature reached (see 7.4). The DRIVE enables steam to be generated for heating or frothing liquids, such as milk or mulled wine. It is a professional espresso machine in a compact form and has an enormous steam volume. This means that you can prepare milk foam within a few seconds.
  • Page 57: Cleaning And Maintenance

    ENGLISH 10. CLEANING AND MAINTENANCE Regular and thorough care is very important for the performance, the longevity and the safety of your machine. Caution! Before cleaning, always switch off the machine (the LED ring on the on/off switch does not light up), disconnect the power cord and let the machine cool down to room temperature (for at least 30 minutes) before cleaning.
  • Page 58: Maintenance

    ENGLISH The cleaning is done using the supplied blind filter as follows: Heat up the machine. Clean the group gasket and the shower screen with the provided brush. Place the blind filter into the portafilter. Put approx. 3 - 5g of the group cleaning powder into the blind filter. Insert the portafilter into the brew group.
  • Page 59 ENGLISH Follow the steps as indicated below: Brew group in the beginning Use a flat screwdriver to pry out The shower screen and the the shower screen and the gasket are now nearly removed group gasket Remove the shower screen and Keep the new spare parts ready Clean the group with a brush.
  • Page 60: Transport And Warehousing

    Do not lose the small gasket situated between the steam nozzle and the thread! TRANSPORT AND WAREHOUSING 11.1 Packing The DRIVE is delivered in a special carton and protected by a plastic cover and foam. Caution! Keep packing out of the reach of children! Important Keep packing and packing material for possible transport! Do not throw it away! 11.2...
  • Page 61: Troubleshooting

    ENGLISH The product complies with the following EU Directives: • Low Voltage Directive: 2014/35/EU • Directive for electromagnetic compatibility (EMC): 2014/30/EU • Directive on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (ROHS): 2011/65/EU •...
  • Page 62 ENGLISH Problem Possible Cause Troubleshooting Use a finer grind. Tamp the The grind is not fine enough ground coffee more firmly. Reduce the brewing pressure. The coffee is too old Use fresh coffee. There is too much chlorine in Little or no crema on the top of Use a chlorine filter.
  • Page 63: Recommended Accessories

    ENGLISH Problem Possible Cause Troubleshooting The beans are improper Use another type of coffee bean. Adjust the coffee grinder (When The setting of the coffee grinder Foam instead of crema changing the coffee beans, is not suited for the coffee changing the grind may also be beans in use necessary).
  • Page 64 ENGLISH Grinder - PRO T64 Tamperstation Tamper Milk pitcher Knockbox (drawer) Translation of the original German user manual...
  • Page 65 PROFITEC GmbH Industriestraße 57 - 61 69245 Bammental/Heidelberg Deutschland/Germany Tel.: +49 (0) 6223 9205-0 E-Mail: info@profitec-espresso.com Internet: www.profitec-espresso.com...

This manual is also suitable for:

10750

Table of Contents