RIB NORMAL Manual page 39

Irreversible barrier for vehicular traffic control, with park 230v
Hide thumbs Also See for NORMAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
J1
L-N
Stromversorgung 230Vac 50/60Hz (120V/60Hz auf Anfrage)
J2
COM
Gemeinsame Erdungseinheit der Kontakte
LSC
Kontakt des Endschalters, der die Schließung stoppt (NC)
LSO
Kontakt des Endschalters, der die Öffnung stoppt (NC)
LSSC
Nicht benutzt
LSSO
Nicht benutzt
TLC
Kontakt Fahrzeuganwesenheits-Anzeige (NO) (nur bei PARK-Modus)
PHOT. NC
Kontakt Fotozellen (NC)
EDGE NC
Kontakt Kontaktleisten bei Öffnung und Schließung (NC)
COM
Gemeinsame Erdungseinheit der Kontakte
D+ TEST
Pluspol für Speisung der Selbsttest-Kontaktleisten zu 12Vdc max.
500 mA
D+
Pluspol für Speisung der Zubehöreinrichtungen zu 12Vdc max. 500
mA
D-
Negativ zur Zubehörversorgung a 12V DC max. 500 mA
J3
OPEN 2
Kontakt Tastschalter «Öffnung 2» (NO) (nur in PARK-Modus)
SIGNAL
Kontrollleuchte «geöffnete Schranke» 12Vdc
Buzzer - Verbindung akustischer Signalgeber (12V dc max200 mA)
AERIAL
Funkantenne
Blinker (max 40W )
J4
U - MOTOR
Gemeinschaftsanschluss Motor
V-W -
Anschluss Wendegetriebe und Kondensator Motor
MOTOR
J5
OK CLOSE
Steuerkontakt sofortige Schließung (nur in PARK-Modus)
OPEN 1
Kontakt Tastschalter Öffnung 1 (NA)
CLOSE
Kontakt Tastschalter Schließung (NA)
STOP
Kontakt Stopp-Taster (NC)
K BUTT.
Kontakt einzelnes Impulses (NA)
COM
Gemeinsame Erdungseinheit der Kontakte
J6
PROBE
Klemmleiste für Anschluss Heizfühler (Kode ACG4666 fakultativ)
J7
RADIO
Modul Einbaufunk
J8
AUX. ATT.
Steckverbinder für Platine 1 Relais (Kode ACQ9080) zum
Betrieb Funktionsbeleuchtung oder zum Betrieb Magnet
Schrankenbaumsperre. Steckverbinder für Platine 3 Relais (Kode
ACQ9081) zum Betrieb Funktionsbeleuchtung oder zum Betrieb
Magnet Schrankenbaumsperre bzw. Ampelbetrieb
J9
SW PARK
NICHT DIE ÜBERBRÜCKUNG BERÜHREN! OHNE ANTRIEB NICHT
BETRIEBSFÄHIG
RELAIS UND MOTORSTEUERUNG
K1 => Richtungssteuerung Öffnung
K2 => Richtungssteuerung Schließung
Q4 => TRIAC - Motorsteuerung bei Öffnung und Schließung
Q5 => Blinker-Steuerung
B - EINSTELLUNGEN
SW1 SW2 - BETRIEBSMIKROSCHALTER
DIP 1 - STEUERUNG MOTORDREHRICHTUNG («EIN») (PUNKT C)
DIP 2 - ZEITPROGRAMMIERUNG («EIN») (PUNKT D)
DIP 1-2 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG DER FUNKCODES (DIP 1 «EIN»
gefolgt von DIP 2 «EIN») (PUNKT E)
BETRIEBSMIKROSCHALTER
DIP 3
ON
- Aktivierung Pausenzyklus vor der automatischen Schließung (max. 5 min.)
OFF
- Deaktivierung Pausenzyklus vor der automatischen Schließung
DIP 4
ON
- Steuerung Funkempfang in Automatikmodus
OFF
- Steuerung Funkempfang in schrittweisem Betriebsmodus
DIP 5
ON
- Steuerung Tastschalter K in Automatikmodus
OFF
- Steuerung Tastschalter K in schrittweisem Betriebsmodus
DIP 6
A - VERBINDUNGEN
J4
J1
S3
TR2
J9
J5
DIP12 ON zur Installierung der Karte PARK 230V
NORMAL Schranken.
J10
SW RADIO
NICHT DIE ÜBERBRÜCKUNG BERÜHREN! OHNE ANTRIEB NICHT
BETRIEBSFÄHIG
S3
PROG.
Programmiertaste
TR2
TRIMMER
Nicht ermächtigt
LOW SPEED
ON
- PARK-Funktionsmodus
OFF
- STANDARD-Funktionsmodus
ACHTUNG: DURCH «DIP 6» WIRD DIE PARK-PLATINE EINIGER SYSTEME AKTIVIERT
ODER NICHT AKTIVIERT. AUS DIESEM GRUND IST FOLGENDES ZU BEACHTEN:
WENN DIP 6 «AUS» - STANDARD-FUNKTIONSMODUS
DIE STEUERUNG «ÖFFNUNG 2» «OK CLOSE» UND «TLC» (Traffic Light Control/
Lichtsignalsteuerung) SIND NICHT AKTIV.
WENN DIP 6 «EIN» - PARK-FUNKTION
ALLE STEUERUNGEN SIND AKTIVIERT
DIP 7
OFF
- Betrieb Funktionsbeleuchtung durch die fakultativen Platinen ACQ9080 bzw.
ACQ9081
ON
- Betrieb Magnet für Schrankenbaumsperre
Wenn keine dieser beiden Zubehörausrüstungen angeschlossen sind, ist «DIP» auf «OFF»
zu stellen.
DIP 8 - Betrieb in PARK-Funktionsweise der Tastenfunktion «ÖFFNUNG 2»
ON
- die Taste «ÖFFNUNG 2» ist immer aktiviert
OFF
- die Taste «ÖFFNUNG 2» ist nur aktiviert, wenn keine Fahrzeuganwesenheit vom am
TLC (Traffic Light Control /Lichtsignalsteuerung) angeschlossenen Magnetsensor
wahrgenommen wird
DIP 9
ON
- Aktivierung «TEST» Überwachung Kontaktleiste
OFF
- Deaktivierung «TEST» Überwachung Kontaktleiste
39
J10
J2
J3
D
J8
J7
J6
auf

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents