Druckleitung Anschließen; Aufstellen/Aufhängen; Prüfungen Vor Inbetriebnahme - FLORABEST FTP 400 C2 Translation Of Original Operation Manual

Submersible water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DE
AT
CH
Druckleitung anschließen
Die Installation der Klarwasser-Tauchpumpe
erfolgt
-
entweder mit fester Rohrleitung
-
oder mit flexibler Schlauchleitung.
• Stülpen Sie bei Verwendung eines
½" Schlauches diesen über den
Adapter mit Schlauchanschluss (9)
der Pumpe und befestigen Sie ihn
mit einer Schlauchschelle.
• Für die Verwendung eines ¾"-,
1"- oder 1 ½"-Schlauches schnei-
den Sie den jeweils darüberlie-
genden Anschluss ab und stülpen
dann den Schlauch über den
entsprechenden Anschluss (Befesti-
gung mit Schlauchschelle).
• Für die Verwendung eines Hahn-
stücks (IG 1 ½ ") zum Anschluss
externer Schlauchanschluss-
Systeme schneiden Sie die oberen
drei Anschlüsse direkt über dem
G 1 ½ "-Rohrgewinde ab.
Die Messung der maximalen Leis-
tungsdaten erfolgt bei optimalen
Bedingungen wie gerader, direkter
Ausgang. Der Winkeladapter (
11) und der Rückfluss-Stopp
(
10) können die Leistung redu-
zieren.
Um die Pumpleistung zu erhöhen, kann der
Rückfluss-Stopp (10) aus dem Winkeladap-
ter (11) herausgenommen werden (siehe
„Rückfluss-Stopp auswechseln"). Dies
empfiehlt sich insbesondere bei Schlauch-
anschlüssen kleiner als 1". Bitte bedenken
Sie, dass dann allerdings beim Pumpen
oder Stromausfall das Wasser ggf. zurück-
fließen kann.
82
Aufstellen/Aufhängen
Die Pumpe kann im Wasser aufge-
stellt oder aufgehängt werden.
Zum Aufhängen und/oder Heraus-
ziehen der Pumpe können Sie das
im Lieferumfang enthaltene Nylon-
seil (
12) verwenden.
Der Pumpenschacht sollte mindestens die
Abmessungen von 40 x 40 x 50 cm ha-
ben, damit sich der Schwimmschalter frei
bewegen kann.
Befestigen Sie das Nylonseil (12)
am Tragegriff (1).
Achten Sie darauf, das Gerät
auf keinen Fall an der Netz-
anschlussleitung zu halten
oder aufzuhängen. Es besteht
die Gefahr eines Stromschla-
ges durch eine beschädigte
Netzanschlussleitung.
Achten Sie darauf, dass sich am
Schachtboden im Laufe der Zeit
Schmutz und Sand ansammeln
kann, der die Pumpe beschädigen
könnte. Wir empfehlen, die Pumpe
auf einen Ziegelstein oder einen
Gitterrost zu stellen.
Bei zu geringem Wasserspiegel
kann der im Schacht befindliche
Schlamm schnell eintrocknen und
die Pumpe am Anlaufen hindern.
Prüfungen vor
Inbetriebnahme
• Prüfen Sie die Funktion des
Schwimmschalters (siehe „Bedie-
nung").

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents