Törungssuche - EBARA Ego Series Operating And Maintenance Manual

Circulating pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Konstanter Druck
In dieser Funktion hält die Pumpe den eingestellten Druck bei variablem Durchfluss (Hset) konstant (von 0 bis zur
maximalen Förderhöhe, danach beginnt der Druck zu fallen). Es ist deshalb nur möglich, den gewünschten Druck (Hset)
einzustellen, den die Pumpe konstant hält; die restlichen Parameter sind nicht einstellbar, sie können nur visualisiert
werden.
Konstante Drehzahl
In dieser Funktion hält die Pumpe die eingestellte Drehzahl (RPMset) konstant. Es ist deshalb nur möglich, die gewünschte
Drehzahl einzustellen; die restlichen Parameter sind nicht einstellbar, sie können nur visualisiert werden.
Kombi-Garmodus
Mehrfache Grenzparameter können über die Webschnittstelle eingestellt werden. In diesem Fall erweist sich keine der
oben beschriebenen Modalitäten als aktiv.
5.2.1
BETRIEB DER DOPPELPUMPEN
Während des normalen Betriebs ist nur eine Pumpe aktiv, der andere Pumpenkopf steht in Bereitschaft zum tägli- chen
Wechsel. Jede einzelne Pumpe arbeitet nach den eigenen voreingestellten Parametern. Daher sind Änderungen der
Parameter auf beiden Pumpen erforderlich. Bei Fehlermeldung oder Kommunikationsausfall einer der beiden Pumpen,
beginnt innerhalb von 15 Sekunden die andere, stillstehende Pumpe, die Leistung zu übernehmen.
6
STÖRUNGSSUCHE
Im Falle einer Störung wird auf dem Display die Fehlerursache aufgezeigt.
Die Fehler werden folgenderweise gemeldet:
E
X
Y
Fehler-
Beschreibung der Störung
gruppe (X)
1
Trockenlauf
2
Überlastung des Motors
Der Motor hat eine zu hohe
3
Temperatur erreicht
4
Elektronikfehler
5
Defekt am Motor/Stator
Der Servicecode ist ausschließlich dem technischen Personal vorbehalten
Wenn die Pumpe nicht anspricht, die Pumpe vom Stromnetz abnehmen und erneut wieder anschließen.
Servicecode
Fehlergruppe
Fehlersymbol
Mögliche Ursachen und Abhilfen
Mangel an Flüssigkeit in der Pumpe. Überprüfen Sie die Anwesenheit von
Flüssigkeit in der Anlage
Überhöhte Stromspannung oder blockierter Rotor. Überprüfen Sie bei wie-
derholter Fehlermeldung die Rotordrehung
Der Motor hat eine zu hohe Temperatur erreichtund zur Abkühlung abge-
schaltet. Nach Abkühlung startet die Pumpe automatisch.
Erfassung eines Elektronikfehlers. Die Pumpe funktioniert noch, es ist aber
ein Reparatureingriff notwendig.
Mögliche Unterbrechung der Motorwicklung. Die Pumpe muss geprüft
werden.
57
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ego bEgo cEgo tcEgoEgo t

Table of Contents