WAGNER POWERPAINTER 90 EXTRA Translation Of The Original Operating Instructions page 17

Hide thumbs Also See for POWERPAINTER 90 EXTRA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
PowerPainter 90 EXTRA
b) Wartung Pumpe
Reparatur Sets (Abb. 29)
Benennung
Reparatur Set Kolbenpumpe (Pos. 5,6,7,8,9,10,11)
Reparatur Set Dichtungen (Pos. 8,9)
Tragen Sie immer einen Augenschutz, wenn Sie die Pumpe warten. Befolgen Sie stets die Anleitung zur
Druckentlastung, wenn Sie das Gerät ausschalten. Achten Sie nach der Druckentlastung darauf, das Gerät vor
der Wartung oder Einstellung vom Netz zu trennen. Der Bereich muss frei von Lösungsmitteln und Farbdämpfen
Gefahr
sein.
1. Entfernen Sie den Ansaugschlauch und die Rücklaufleitung.
2. Entfernen Sie die vordere Abdeckung und die vier Schrauben, mit denen sie befestigt ist, mit einem Torx-Schraubenschlüssel
T20.
3. Entfernen Sie die Schraube (1) und die Unterlegscheibe (2), mit denen der Zylinderstift (3) gesichert ist. Der Zylinderstift verbindet
das Joch (4) mit dem Kolben (5).
4. Ziehen Sie den Zylinderstift mithilfe einer Zange heraus.
5. Drehen Sie die Pumpenwelle, bis sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet. Drücken Sie dazu z.B. mit einem Schraubenzieher
das Joch (4) gegen die obere Mutter (7). Dieser Vorgang ist die Voraussetzung, um alle Teile demontieren zu können.
6. Schrauben Sie die Einlassventileinheit (6) aus dem Grundgerät.
7. Entfernen Sie die Kolbeneinheit, indem Sie den Kolben (5) nach unten drücken.
8. Prüfen Sie den Kolben (5) und den Dichtungspack (9) auf Verschleiß und tauschen Sie die Teile bei Bedarf aus.
9. Entfernen Sie die obere Mutter (7) mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel.
10. Entfernen Sie die obere Dichtung (8), indem Sie von unten gegen die Dichtung drücken und sie so herausdrücken. Achten Sie
darauf, das Gehäuse am Sitz der Dichtungen nicht zu beschädigen.
11. Reinigen Sie den Bereich, in dem die neuen Dichtungen angebracht werden.
Zusammenbau
1. Schmieren Sie die neue obere Dichtung (8) mit Trennöl oder leichtem, haushaltsüblichem Öl und setzen Sie die Dichtung (mit
der offenen Seite nach unten) in die Oberseite des Gehäuses ein.
2. Nehmen Sie die neue obere Mutter (7) und tragen Sie etwas Schmierfett auf das Gewinde auf. Setzen Sie die obere Mutter oben
in das Gehäuse ein und ziehen Sie sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest. Dadurch wird die obere Dichtung in die
richtige Position gedrückt.
3. Schmieren Sie den Kolben (5) und den Dichtungspack (9) wie für die obere Dichtung beschrieben ein. Setzen Sie den Kolben
mit dem Dichtungspack in die Unterseite des Gehäuses ein.
4. Führen Sie das Einsetzwerkzeug (10) ein und drehen Sie es handfest in die entsprechende Position, um den Kolben und die
Dichtung richtig einzusetzen. Entfernen Sie das Einsetzwerkzeug.
5. Richten Sie den Kolben (5) und das Joch (4) aufeinander aus. Achten Sie darauf, den Kolben dabei nicht zu beschädigen.
6. Geben Sie Schmierfett in die Bohrungen im Joch, in die der Zylinderstift (3) eingesetzt wird.
7. Setzen Sie den Zylinderstift (3) ein, um das Joch mit dem Kolben zu verbinden. Der Kolben muss dazu gegebenenfalls nach oben
oder unten bewegt werden.
8. Bringen Sie die Jochschraube (1) und Unterlegscheibe (2) an, um den Zylinderstift zu sichern.
9. Setzen Sie einen neuen O-Ring (11) in die Einlassventileinheit ein, schmieren Sie ihn mit Trennöl oder einem leichten,
haushaltsüblichen Öl ein. Drehen Sie sie in die Unterseite (den Einlass) des Gehäuses und ziehen Sie sie mit einem verstellbaren
Schraubenschlüssel fest.
10. Geben Sie einige Tropfen Trennöl oder ein leichtes Haushaltsöl zwischen die obere Mutter (7) und den Kolben (5). Dadurch wird
die Lebensdauer der Dichtung verlängert.
11. Bringen Sie die vordere Abdeckung und die vier Schrauben an.
Pos.
Benennung
1
Spritzpistole kpl.
2
Ansaugschlauch und Rücklaufleitung
3
Hochdruckschlauch, 15 m gelb
4
Manometer
Best. Nr.
2325 023
2324 303
Ersatzteilliste (Abb. 30)
D
Best. Nr.
538040
2306 605
523699
2386868
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Powerpainter 90 extra

Table of Contents