Wartung Und Reparaturen - WAGNER POWERPAINTER 90 EXTRA Translation Of The Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for POWERPAINTER 90 EXTRA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
D
1. Führen Sie eine Druckentlastung durch.
2. Sichern Sie die Spritzpistole.
3. Entfernen Sie den Düsenhalter von der Spritzpistole. (Abb. 21)
4. Stellen Sie Ansaugschlauch und Rücklaufleitung in einen Behälter mit Wasser bzw. einer für das verwendete Material
geeigneten Reinigungslösung.
5. Drehen Sie den Wahlschalter in die Position SPRAY und stellen Sie den Druck auf Maximum.
6. Halten Sie die Spritzpistole an den Rand eines leeren Behälters. (Abb. 22)
Erden Sie die Pistole beim Spülen mit Lösungsmitteln über einen Metallbehälter.
Gefahr
7. Entsichern Sie die Pistole und halten Sie den Abzugsbügel so lange gedrückt, bis nur noch klare Flüssigkeit aus der Pistole
austritt.
8. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
9. Drehen Sie den Wahlschalter in die Position PRIME (senkrecht).
10. Ziehen Sie den Abzugsbügel, um eine Druckentlastung durchzuführen.
11. Sichern Sie die Spritzpistole.
12. Trennen Sie die Spritzpistole mithilfe von verstellbaren Schraubenschlüsseln vom Farbschlauch.
13. Lösen Sie die obere Seite des Abzugsschutzes (Abb. 23, 1) vom Pistolenkopf.
14. Verwenden Sie die Unterseite des Abzugsschutzes als Schraubenschlüssel, und lösen Sie mit diesem den Handgriff (Abb. 23,
2) und entfernen diesen vom Pistolenkopf.
15. Entnehmen Sie den Pistolenfilter (Abb. 23, 3). Reinigen Sie den Pistolenfilter mit einer weichen Bürste und einem geeigneten
Reinigungsmittel.
16. Entfernen Sie die Düse (1), Unterlegscheibe (2) und die Halterung (3) aus dem Düsenhalter (4) und reinigen Sie alle Teile
gründlich. (Abb. 24)
17. Setzen Sie den gereinigten Filter (Abb. 23, 3) mit der konischen Seite nach vorne wieder in das Pistolengehäuse ein und
schrauben Sie das Pistolengehäuse wieder an der Spritzpistole fest.
18. Setzen Sie die Halterung und die Unterlagsscheibe wieder in den Düsenhalter ein.
Schrauben Sie den Düsenhalter auf die Pistole.
19. Entfernen Sie den Ansaugschlauch vom Grundgerät.
20. Entfernen Sie den Rücklaufschlauch, indem Sie den blauen Sicherungsring nach oben drücken und den Schlauch gleichzeitig
nach unten ziehen.
21. Wischen Sie beide Schläuche von außen ab.
22. Ziehen Sie die Filterscheibe (Abb. 25, 1) mit einer Zange vorsichtig aus dem Ansaugfilter heraus.
23. Reinigen Sie die Filterscheibe gründlichen unter fließendem Wasser.
24. Entfernen Sie den Hochdruckschlauch mit einem Schraubenschlüssel vom Grundgerät.
25. Füllen Sie ca. 60 ml Öl zur Konservierung in die Pumpe ein. (Abb. 26)
26. Stecken Sie den Netzstecker ein.
27. Halten Sie ein Tuch vor den Schlauchanschluss und schalten Sie das Gerät für ca. 5 Sekunden ein. (Abb. 27)
Die Pumpe wird durch diesen Vorgang konserviert.

Wartung und Reparaturen

Vor allen Arbeiten am Gerät Druckentlastung durchführen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gefahr
a) Reinigung Einlassventil
Wenn beim Ansaugen des Materials Probleme auftreten, muss gegebenenfalls das Einlassventil gereinigt oder
i
gewartet werden. Probleme können vermieden werden, wenn das Gerät immer ordnungsgemäß gereinigt und
gewartet wird.
1. Entfernen Sie den Ansaugschlauch und die Rücklaufleitung.
2. Entfernen Sie das Einlassventil (Abb. 28, 1) mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel vom Grundgerät. Unterziehen Sie das
Einlassventil innen und außen einer Sichtprüfung. Entfernen Sie Farbrückstände mithilfe einer geeigneten Reinigungslösung.
3. Drehen Sie das Einlassventil wieder in das Spritzgerät.
10
PowerPainter 90 EXTRA

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Powerpainter 90 extra

Table of Contents