Reinigung / Wartung - Kessel KTP 300 Installation, Operation And Maintenance Manual

Submersible pumps
Hide thumbs Also See for KTP 300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor jeder Arbeit an der Pumpe NETZ-
ACHTUNG
STECKER ZIEHEN!
Das regelmäßige äußere Reinigen der KES-
SEL-Tauch pumpe KTP sichert die einwand-
freie Funk tion der Pumpe und gewährleistet
die max. mögliche Pumpenleistung.
Den Schwimmerschalter eben falls regel-
mäßig von Verschmutzungen, Fa serstoffen
etc. reinigen, um die Funk tion der Ni veau-
Schaltung sicherzustellen.
Der Ansaugkorb verhindert das Eindringen
von Feststoffen und groben Verunreinigun-
gen in das Laufrad.
Die Pumpe nie mals selbst öffnen (nur durch
ACHTUNG
den Fachmann). Bei unsachge mä ßem Ein-
griff kann die Abdichtung der Pumpe be-
schädigt werden und Öl in das Abwasser ge -
lan gen (gilt für KTP 500).
Zum Reinigen den Ansaugkorb abschrauben,
den Ansaugdeckel abnehmen und den Flü -

3. Reinigung / Wartung

gel rad raum reinigen. Die Einlauföffnung säu -
bern, bzw. mit klarem Wasser durchspü len.
Entsprechend den Vorschriften für ab-
wassertechnische Anlagen dürfen mit der
KESSEL-Tauchpumpe KTP 300, 500, 1000
keine fäkalienhaltigen, brennbaren oder ex-
plosiven Flüssigkeiten gefördert werden.
Diese Ausführung ist geeignet für mecha-
KESSEL-Tauchpumpe KTP 500 Titan:
nisch und chemisch verunreinigte Medien.
Nicht verwendbar für Nitro- und Trichlor -
ACHTUNG
ethylen!
Benutzung in Schwimmbecken und Garten-
ACHTUNG
teichen sowie deren Schutzbereichen ist nur
zulässig, wenn diese nach VDE 0100 § 49d
errichtet worden sind.
Bitte fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
7
Nur die Tauchpumpe KTP 500 enthält zur
Schmierung und Kühlung Öl, das bei Be-
schädigung der Pum pe austreten und das
Fördermedium ver unreinigen kann!
Bevor Sie Ihre KESSEL-Tauchpumpe KTP
KTP 300, 500, 1000 in Betrieb nehmen, las-
sen Sie bitte fach männisch prüfen, ob die im
folgenden an geführten elektrischen Schutz-
maßnahmen vorhanden sind:
Erdung, Nullung, Trenntrafo oder Fehler-
stromschutzschaltung.
Diese muß örtlichen EVU-Vorschriften ent-
sprechen und einwandfrei funktionieren.
(EVU = Energie-Versorgungsunternehmen)
Der Netzstecker ist vor Nässe zu
schützen!
Bei Überschwemmungsgefahr den Netzan-
Bei Einsatz im Sammelschacht:
schluss im überflutungssicheren Bereich
wählen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ktp 500Ktp 1000

Table of Contents