Windbeanspruchung / Windlast - dehn HVI Installation Instructions Manual

Conductor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PA-Klemme
Art.-Nr. 405 020
Bild 22 Anschluss Potentialausgleich
8.2

Windbeanspruchung / Windlast

Bei der Errichtung / Dimensionierung von Fangeinrichtungen ist die Windlast oder auch Windkraft ent-
sprechend Eurocode zu berücksichtigen. Das jeweilige Produkt ist für eine maximale Biegebeanspru-
chung als auch für ein entsprechendes Kippmoment dimensioniert. Für die Bestimmung der Windkraft
sind Standort- sowie Umgebungsparameter ausschlaggebend. Neben der Grundwindgeschwindigkeit
und Geländekategorie sind auch die Standorthöhe und die Objekthöhe für die Bewertung wichtig.
Durch Kombination der unterschiedlichen Faktoren erhält man die Böenwindgeschwindigkeit, welche
als Basis für die Auslegung von Fangeinrichtungen sowie Installationen zu verwenden ist.
Die Böenwindgeschwindigkeit ist somit in Abhängigkeit von dem jeweiligen Objekt zu bestimmen. In-
formationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Produktkatalogen.
Hinweis:
Windlastberechnungen basierend auf dem Eurocode sind auf Grund länderspezifischer Definitionen
unterschiedlich. Länderspezifische Unterschiede sind zwingend zu berücksichtigen.
Deshalb müssen je nach Bauart der Anlage die einzelnen Komponenten wie z.B. Fangstange, Stützrohr,
Dreibeinstativ usw., hinsichtlich der Windgeschwindigkeiten, richtig ausgewählt werden. Bei der direk-
ten Befestigung der Fangspitze bzw. Fangstange am Stützrohr können unterschiedliche Windgeschwin-
digkeiten standgehalten werden. Die entsprechenden Befestigungsmaße des Stützrohres (siehe Bild
23) müssen eingehalten werden und sind auch verbindlich für die zusätzlichen außen verlegten HVI
long Leitungen (bis zu 4 Stk.) einzuhalten.
Anzugsdrehmoment 5 Nm
37

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hvi long

Table of Contents