Interne Geräuschsimulation; Single-, Split- Und Double-Modi - KeyB viscount Legend Solo User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

viscount
Bedienungshandbuch
4.4 INTERNE GERÄUSCHSIMULATION
Der Klang der elektromechanischen Orgel ist nicht nur gekennzeichnet durch Tonräder, Zugriegel und
Percussion, sondern auch durch andere Geräusche, die man ursprünglich als Makel betrachtete, die aber im
Lauf der Zeit zu prägnanten Merkmalen dieses Instrumententyps geworden sind. Zu ihnen zählt auch das
Klickgeräusch, das durch den Schalter der Taste bei der Attack eines Tons erzeugt wird.
Ein anderer, zum Bestandteil des Klangs gewordener Makel sind Störgeräusche aufgrund der extremen Dichte
der Audioverkabelung (Crosstalk/Übersprechen). Dadurch erklingen beim Anschlagen einer Taste auch eine
ganze Reihe anderer Töne, allerdings mit viel geringerer Lautstärke.
Legend Solo
Um den Klang der
so originalgetreu wie möglich an den ihres
elektromechanischen Vorbilds anzugleichen, kann man einen Keyclick-Effekt hinzufügen
und dessen Lautstärke mit dem [K.CLICK]-Regler einstellen.
Mit dem [XTALK]-Regler stellt man den Pegel der durch Kabelinterferenzen verursachten
Geräusche ein.

4.5 SINGLE-, SPLIT- UND DOUBLE-MODI

Man kann die
Legend Solo
in drei Betriebsarten verwenden:
Single
,
Split
und
Double
.
SINGLE
In diesem Modus erklingt das mit dem [SET A/SET B]-Taster gewählte Zugriegel-Set (siehe Abschnitt 3.1,
Absatz 5) auf der gesamten Tastatur. Da Upper die aktive Sektion ist, kann man auch die Percussion spielen.
Es sind zwei Sets von Zugriegeln verfügbar, die man mit zwei unterschiedlichen Sounds einrichten und in
Echtzeit beim Spielen abrufen kann. Die Lower Presets sind nicht wählbar.
Upper
SPLIT
Legend Solo
Dieser Modus simuliert auf der Einzeltastatur der
das obere und untere Manual (Upper und
Lower) einer Orgel. Die Tastatur ist in die beiden Sektionen Upper und Lower unterteilt, die jeweils auf der
Split-Punkt
rechten und linken Seite einer
genannten Taste liegen.
Um diesen Modus zu wählen, drückt man den [SPLIT/DOUBLE]-Taster, damit dessen LED blau leuchtet.
Drücken Sie nochmals diesen Taster, um zum
Single
-Modus zurückzukehren.
Im
Double
-Modus ist Zugriegel-Set A der Upper-Sektion und Set B der Lower-Sektion zugewiesen.
Split-Punkt
Der
ist immer gesetzt, das Einschalten, die Taste H2. Um ihn zu ändern, hält man den
[SPLIT/DOUBLE]-Taster gedrückt und schlägt die gewünschte Taste an.
DOUBLE
In diesem Modus kann man eine Orgel mit zwei kompletten Manualen simulieren (im Gegensatz zum
Split
-
Modus, bei dem beide Manuale auf der Einzeltastatur der
Legend Solo
gespielt werden), indem man
Legend Solo
zusätzlich eine externe Tastatur verwendet und deren MIDI-Port an die [MIDI IN]-Buchse der
anschließt.
Um diesen Modus zu wählen, hält man den [TRANSPOSE SELECT]-Taster gedrückt und drückt den
Single
[SPLIT/DOUBLE]-Taster, damit dessen LED rot leuchtet. Um zum
-Modus zurückzukehren, drücken Sie
nochmals diesen Taster.
In diesem Modus ist die Upper-Sektion der
Legend Solo
-Tastatur zugewiesen, um das obere Manual einer
DE - 14

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents