Interne Geräuschsimulation - KeyB Viscount Legend User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungshandbuch
Den Percussion-Oberton wählt man mit dem [PERCUSSION HARMONIC SELECTOR SECOND/THIRD]-
Legend
Legend Classic
Legend Live
Schalter (
und
) oder dem [2nd/3rd]-Taster (
).
Legend Live
Im SECOND-Modus (LED erloschen bei
) wird der zweite Oberton von der Percussion verwendet
(entspricht einem 4' Register).
Legend Live
Im THIRD-Modus (LED leuchtet bei
) wird der dritte Oberton von der Percussion verwendet
(entspricht einem 2 2/3' Register).
4.4 INTERNE GERÄUSCHSIMULATION
Der Klang der elektromechanischen Orgel ist nicht nur gekennzeichnet durch Tonräder, Zugriegel und
Percussion, sondern auch durch andere Geräusche, die man ursprünglich als Makel betrachtete, die aber im
Lauf der Zeit zu prägnanten Merkmalen dieses Instrumententyps geworden sind. Zu ihnen zählt auch das
Klickgeräusch, das durch den Schalter der Taste bei der Attack eines Tons erzeugt wird.
Ein anderer, zum Bestandteil des Klangs gewordener Makel sind Störgeräusche aufgrund der extremen Dichte
der Audioverkabelung (Crosstalk/Übersprechen). Dadurch erklingen beim Anschlagen einer Taste auch eine
ganze Reihe anderer Töne, allerdings mit viel geringerer Lautstärke.
Legend
Legend Classic
Legend Live
Um den Klang der
/
/
so originalgetreu wie
möglich an den ihres elektromechanischen Vorbilds anzugleichen, kann man einen
Keyclick-Effekt hinzufügen und dessen Lautstärke mit dem [KEYCLICK]-Regler
einstellen.
Mit dem [CROSSTALK]-Regler stellt man den Pegel der durch Kabelinterferenzen
verursachten Geräusche ein.
DE - 21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Viscount legend classicViscount legend live

Table of Contents