Versorgungsspannung - HBM T40B Mounting Instructions

Torque flange
Hide thumbs Also See for T40B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

88

5.4 Versorgungsspannung

Der Aufnehmer wird mit einer Schutzkleinspannung (Nenn‐Versorgungsspan­
nung 18  30 V
DC
moment‐Messflansche innerhalb eines Prüfstandes gleichzeitig versorgen.
Treffen Sie zusätzliche Vorkehrungen für die Ableitung von Überspannungen,
falls Sie das Gerät an einem Gleichspannungsnetz
Die Hinweise dieses Kapitels beziehen sich auf den autarken Betrieb des
T40B ohne HBM‐Systemlösungen.
Die Versorgungsspannung ist von den Signalausgängen und den Shunt­
signal‐Eingängen galvanisch getrennt. Schließen Sie eine Schutzkleinspan­
nung von 18 V  30 V an Pin 3 (+) und Pin 2 ( ) der Stecker 1 oder 3 an.
Wir empfehlen, das HBM‐Kabel KAB 8/00‐2/2/2 und entsprechende Buchsen
zu verwenden (siehe Zubehör). Das Kabel darf bei Spannungen 24 V bis zu
50 m, ansonsten bis zu 20 m lang sein.
Wird die zulässige Kabellänge überschritten, können Sie die Versorgungs­
spannung über zwei Anschlusskabel (Stecker 1 und 3) parallel zuführen.
Damit erreichen Sie eine Verdoppelung der zulässigen Länge. Installieren Sie
andernfalls ein Netzteil vor Ort.
Wichtig
Im Einschaltmoment kann ein Strom von bis zu 4 A fließen und damit Netz­
teile mit elektronischer Strombegrenzung ausschalten.
1)
Verteilsystem für elektrische Energie mit einer größeren räumlichen Ausdehnung (z. B. über mehrere
Prüfstände) das eventuell auch Verbraucher mit großen Nennströmen versorgt.
HBM
) betrieben. Sie können einen oder mehrere Dreh­
1)
betreiben möchten.
A3452-4.0 en/de
T40B

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents