Systemmenü - Kessel INNO-CLEAN Technical Description, Installation, Operating And Maintenance Instructions

The fully biological septic system for domestic sewage
Hide thumbs Also See for INNO-CLEAN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 92
Die neue Steuerung
8.1.System-Menü
Informationen
Systeminfo
Uhrzeit: 00:00:00
Schwimmer 1: Ein / Aus
TX: (Phase T1 bis T24)
Wartung
TX1: (Zeit: 00:00:00)
Einstellungen
Die neue Steuerung
Die neue Steuerung
8.2 Informationsmenü
Informationen
Systeminfo
Systeminfo
Informationen
Uhrzeit: 00:00:00
Uhrzeit: 00:00:00
Schwimmer 1: Ein / Aus
Schwimmer 1: Ein / Aus
TX: (Phase T1 bis T24)
TX: (Phase T1 bis T24)
Wartung
Wartung
TX1: (Zeit: 00:00:00)
TX1: (Zeit: 00:00:00)
Einstellungen
Einstellungen
Die neue Steuerung
8.3 Wartungsmenü
xł≥«ó•ùßò®
nßò®≤•ê«ù®ßóß
Äê≤«»ßô
jùß≥«ó§§»ßôóß
8. Steuerung der Kleinkläranlage
B
Betriebsstunden
B
Ereignisse / Fehler
Steuerungstyp
Wartungstermin
Wasserhöhe
Parameter
mêßîíó«≤ùóí
yó≥«íó«≤ùóí
Äê≤«»ßô≥«ó≤•ùß
33
Anzeige der Hierarchie-Ebene
Uhrzeit
Anzeige der aktivierten Schwimmer, sowie deren Position
Anzeige der Phase
Anzeige der aktuell abgelaufenen Zeit der jeweil. Phase
Anzeige von Alarm/Fehlerinformationen
8.2.1 Betriebsstunden
Anzeige aller Laufzeiten der Anlage.
8.2.2 Ereignisse / Fehler
G
Chronologische Fehler- und Ereignisanzeige (siehe
auch Kapitel 10 „Störungen und Abhilfemaßnahmen")
Alle vorgenommenen Änderungen der Einstellungen
werden hier gespeichert.
8.2.3 Steuerungstyp
Anzeige der Reinigungsklasse, Größe, Sprache und
des Softwarestandes
8.2.4 Wartungstermin
Anzeige der nächst notwendigen, sowie der zuletzt
durchgeführten Wartung.
Hinweis: Daten liegen nur vor, wenn diese vom War-
tungspartner im Menü Einstellungen hinterlegt worden
sind. (siehe auch 8.3.3)
8.2.5 Wasserhöhe
Durch Betätigen der OK-Taste wird eine Messung der
aktuellen Wasserhöhe im Belebungsbecken durchge-
führt.
8.2.6 Parameter
Anzeige aller eingestellten Steuerungsparameter der
Anlage. Eine Änderung der Parameter ist in diesem
Menü nicht möglich. (siehe auch 8.4.1 und 8.4.2)
8.3.1 Handbetrieb
Durch den Handbetrieb wird der Automatikbetrieb
außer Kraft gesetzt. Manuelle Ansteuerung der Lüf-
tungsheber, sowie der Belüfterkerze.
8.3.2 Testbetrieb
Automatischer Test der Ventile im Ventilblock. Der Ver-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents