Funktionsbeschreibung - Kessel INNO-CLEAN Technical Description, Installation, Operating And Maintenance Instructions

The fully biological septic system for domestic sewage
Hide thumbs Also See for INNO-CLEAN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 92

2.5 Funktionsbeschreibung

Der Klärprozess wird vollautomatisch von
der Steuereinheit geregelt. Ein Klär-
zyklus dauert ca. 8 Stunden und wird durch
Abführen des geklärten Wassers beendet.
Der Klärungsprozess basiert auf Mikro-
organismen, die während der Behand-
lungsphase das Abwasser reinigen.
1. Einleitung des Schwarzwassers
(gesamtes häusliches Abwasser)
Sämtliches häusliches Abwasser gelangt in
die Vorklärkammer. Dort sinken die
Schwerteile zum Boden ab und bilden eine
Schlammschicht. Der Abwasserschlamm
verbleibt in der Vorklärkammer, verdichtet
sich und muss bei Erreichen der maximalen
Aufnahmekapazität entsorgt werden.
2. Füllen der Belebungskammer
(Beschickung)
Die Belebungskammer wird mit dem Ab-
wasser aus der Vorklärkammer befüllt.
Über den Beschickungsheber wird ein defi-
niertes Abwasservolumen aus der Vorklär-
kammer in die Belebungskammer geführt.
3. Behandlungsphase des Abwassers
(Normal-, Spar- und Urlaubsphase)
In der Belebungskammer wird das Abwas-
ser mit kurzen Belüfterstößen (Membran-
rohrbelüfter) verwirbelt. Durch eine pha-
senweise Belüftung gelangt Sauerstoff in
das Abwasser und Mikroorganismen erhal-
ten Sauerstoff für den Nährstoffabbau.
Dabei bildet sich Belebtschlamm. Der Stoff-
wechsel der Mikroorganismen reinigt das
Abwasser.
Die Behandlungsphase dauert in der Regel
ca. sechs Stunden. Darüber hinaus regu-
liert sich die Anlage gemäß ihrer Be-
schickung. Die Abwasserbehandlung läuft
dann im Rahmen der "Normalphase", der
"Sparphase" oder der "Urlaubsphase" ab.
(siehe Punkt 6.1)
4. Absetzphase
2. Allgemeines
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents