Abtauung; Sicherheitskreislauf; Kompressorsteuerung; Wartung - Dantherm CDF 10 Service Manual

Hide thumbs Also See for CDF 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

NB! Ist die Luftfeuchte niedriger als 50%RF, startet das
Gerät nicht, wenn Strom angeschlossen ist.

4.3 Abtauung

Bei Raumtemperaturen niedriger als 20°C wird der Verdampfer nach kurzer Zeit zu vereisen beginnen.
Wenn der Verdampferfühler eine Temperatur niedriger als 5°C auf dem Verdampferfläche registriert, lässt er das
Gerät noch 44 Minuten lang in Entfeuchtungsmodus laufen. Nach Ablauf dieser Zeit stoppt der Ventilator und
heiße Kühlmittel wird mittels eines By-Passes dem Kondensator vorbeigeführt und in den Verdampfer eingespritzt,
wodurch die Verdampferfläche abgetaut wird. Wenn der Verdampferfühler eine Temperatur über 5ºC registriert,
schaltet der Ventilator wieder ein.

4.4 Sicherheitskreislauf

Sollte die Temperatur am Kondensator 55ºC übersteigen (z.B. wegen Ventilatorausfall), stoppt der Kompressor
automatisch, um nicht überlastet zu werden. Der Gerät bleibt in 44 Minuten abgeschaltet und danach startet der
Kompressor wieder automatisch.
Bei Raumtemperaturen unter 3°C und 48°C schaltet das Gerät automatisch ab um die Kälteanlage gegen Vereisung
oder Überhitzung zu schutzen. Wenn die Raumtemperatur wieder höher als 3°C oder niedriger als 48°C ist läuft
das Gerät automatisch wieder an. Die Raumtemperatur wird von einem auf der Printplatte angebrachten Fühler
registriert.

4.5 Kompressorsteuerung

Bei Kompressoranlauf öffnet das Magnetventil für min. 10 Sekunden um den Anlaufkreislauf des Kompressors zu
entlasten.
Nach jedem Abschalten des Geräts, entweder über die Stromquelle, den Schalter, den Hygrostaten, oder die
Wasserstoppfunktion des Behälters, sperrt die elektronische Steuerung für Anlauf in 45 Sekunden, um den
Kompressor vor häufigen Ein- und Ausschalten zu schützen.

5. Wartung

Der Entfeuchter benötigt im Allgemeinen wenig Pflege für einen störungsfreien Betrieb. Alle erforderlichen
Sicherheits- und Kontrollfunktionen sind eingebaut. Sowie der Ventilatormotor als auch der Kompressor haben
Dauerschmierung und erfordern keine besondere Wartung.

5.1 Filterreinigung

Einmal im Monat sollte der Ansaugfilter des Geräts kontrolliert und evtl. gereinigt werden. Die Frontplatte
entfernen und den Filter herausziehen. Der Filter wird dann in lauwarmen Wasser oder - bei leichter
Verschmutzung - mit einem Staubsauger gereinigt.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents