Gerätereinigung; Störungen Und Deren Beseitigung - Dantherm CDF 10 Service Manual

Hide thumbs Also See for CDF 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.2 Gerätereinigung
Einmal im Jahr sollte die Frontplatte des Entfeuchters abgenommen und das Innere des Gerätes auf Verschmutzung
kontrolliert werden. Sollte das Gerät verschmutzt sein, kann es mit Hilfe eines Staubsaugers gereinigt werden.
Hierbei ist vor allem der Kondensator gründlich abzusaugen. Sollte der Rohrverdampfer stark verschmutzt sein, so
kann er mit Seifenwasser abgewaschen werden.
6. Störungen und deren Beseitigung
Das Gerät läuft nicht an, wenn Strom angeschlossen ist.
1. Externe Sicherungen kontrollieren.
2. Stromversorgung zum Gerät kontrollieren.
3. Das Einschalten des Hygrostatenschalters auf der Seite kontrollieren.
4. Den eingebauten Hygrostaten kontrollieren. Den Hygrostaten auf eine niedrigere relative Feuchte einstellen
beim Drehen des Hygrostatenschalters nach rechts. Läuft das Gerät nicht an, ist der eingebaute Hygrostat
auf Fehler zu überprüfen.
Das Gerät wurde automatisch ausgeschaltet. Läuft es nach 44 Minuten wieder an um kurz danach wieder
ausgeschaltet zu werden, sollte Folgendes kontrolliert werden.
5. Läuft der Ventilator, wenn das Gerät nach 44 Minuten wieder einschaltet?
6. Ist die Kondensatorfläche schmutzig?
7. Ist der Filter schmutzig?
8. Liegt die Raumtemperatur über 30°C? Ist das Gerät bei Raumtemperaturen höher als 30°C nicht
abgeschaltet worden, ist es manuell abzuschalten.
9. Sind der Ansaug auf der Frontplatte und der Ausblas durch die Gitteröffnungen auf der Seite frei?
Die Verdampferfläche ist vereist und das Gerät scheidet kein Wasser ab
10. Liegt die Raumtemperatur unter 3°C? Ist das Gerät bei Raumtemperaturen niedriger als 3°C nicht
abgeschaltet worden, ist es manuell abzuschalten.
11. Sind der Ansaug auf der Frontplatte und der Ausblas durch die Gitteröffnungen auf der Seite frei?
Die Diode auf die Frontplatte leuchtet rot und der Wasserbehälter ist ausgeleert
12. Untersuchen Sie, ob der Schwimmer des Wasserbehälters los liegt und frei beweglich ist. Untersuchen Sie,
ob der Schwimmer beschädigt ist.
Der Wasserbehälter ist gefüllt und der Entfeuchter schaltet nicht ab
13. Kontrollieren Sie, dass der Wasserbehälter im Wasserbehältergehäuse so angebracht ist, dass der
Schwimmer gegen den Magnetschalter gedreht ist.
14. Untersuchen Sie, ob der Schwimmer des Wasserbehälters los liegt und frei beweglich ist. Untersuchen Sie,
ob der Schwimmer beschädigt ist.
Sollten Sie den Grund für die Funktionsstörung nicht finden, so ist das Gerät abzuschalten um weitere
Beschädigungen zu verhindern. Setzen Sie sich bitte mit einem Servicemonteur oder einer Dantherm Vertretung in
Verbindung.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents