Systemeinstellungen
11.5 RDM-DMX-Adressen zuweisen
[RDM DMX Address setup]
Hier lassen sich angeschlossene Scheinwerfer mit RDM-
Unterstützung identifizieren und Adresszuweisungen
ändern.
1
Rufen Sie den Menüpunkt [RDM DMX Address
setup] auf.
2
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die Einstellung
[YES], um RDM-Funktionen auszuführen und
bestätigen Sie mit ENTER.
3
Das Gerät startet den Suchvorgang nach RDM-
Geräten. Das Display zeigt z. B. „DISCOVER
COUNT005",
wenn
wurden.
4
Wählen Sie das gewünschte Gerät mit dem Pan-
Rad an. Das Display blendet nun in der oberen
Zeile Informationen zum Gerät ein und in der
unteren Zeile die zugehörige DMX-Adresse.
5
Verwenden Sie das Tilt-Rad, um die DMX-
Adresse zu ändern und bestätigen Sie mit ENTER.
●
Geänderte Einstellungen werden sofort vom Gerät
übernommen.
6
Drücken Sie die Taste SWAP, um die UID
(Herstellerkennung
Geräts
in
der
oberen
anzuzeigen.
7
Drücken Sie die Taste BLACKOUT, um die
Identify-Funktion für das Gerät auszuführen. Das
Gerät gibt nun eine Rückmeldung, sodass Sie z. B.
bei mehreren gleichen Scheinwerfen den richtigen
identifizieren können.
8
Wechseln Sie nach Ihren Einstellungen zurück zur
Hauptebene mit ESC.
HINWEISE ZU RDM
.
• RDM steht für "Remote Device Management", und
ermöglicht die Fernabfrage und Konfiguration der an
den DMX-Bus angeschlossenen Geräte. Der DMX-
RDM-Standard ist eine Erweiterung des DMX512-
Protokolls. Die Funktion ist besonders vorteilhaft,
wenn Geräte an schwierig erreichbaren Stellen
montiert sind.
• RDM integriert sich in DMX, ohne die Verbindung zu
beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den
Standard-XLR-Polen 1 und 2 – neue DMX-Kabel
sind daher nicht erforderlich. RDM-fähige und
konventionelle DMX-Geräte können gemeinsam in
einer DMX-Reihe betrieben werden. Werden DMX-
Splitter verwendet, müssen diese RDM
unterstützen.
www.eurolite.de
fünf
Geräte
identifiziert
und
Seriennummer)
Zeile
des
Displays
11.6 Datensicherung [Data backup]
Die Daten einer Lichtshow, d. h. DMX-Einstellungen,
Stimmungen und Lauflichter lassen sich auf einem USB-
Speichermedium sichern. Es stehen 15 Speicherplätze
zur Verfügung.
1
Stecken Sie ein USB-Speichermedium in den
USB-Anschluss des Lichtpults ein.
2
Rufen Sie den Menüpunkt [Data backup] auf.
3
Wählen Sie mit dem Pan-Rad die Einstellung
[YES], um die Datensicherung auszuführen und
bestätigen Sie mit ENTER. Das Display zeigt
„Press number key Select file" (Speicherplatz mit
Zifferntaste wählen).
4
Wählen Sie mit den Zifferntasten rechts unten
den Speicherplatz, der gesichert werden soll. Das
Display blendet z. B. „FILE:1" ein sowie einen
Balken als Fortschrittsanzeige.
●
Die Sicherung muss für jeden Speicherplatz
separat ausgeführt werden. Wenn die LED einer
Zifferntaste leuchtet, wurde dieser Speicherplatz
bereits einmal auf dem USB-Speichermedium
gesichert (ein Überschreiben ist möglich).
●
Auf
dem
Datenordner „DMX MOVE CONTROLLER 512
PRO"
mit
des
angelegt. Dabei erhält jeder Speicherplatz eine
Datei mit der Endung „PRO". An dem Ordner
sollten
werden, andernfalls können die gesicherten Daten
später nicht richtig geladen werden.
5
Nach der Datensicherung wechselt das Gerät
zurück zur Hauptebene.
HINWEISE ZU USB-SPEICHERMEDIEN
• Das
Gerät
Dateisystem FAT32 und einer Kapazität bis 32 GB.
• Für den Betrieb mit einem USB-Speichermedium
müssen die Systemeinstellungen aufgerufen sein.
• Sollte ein Datenträger nicht auf Anhieb erkannt
werden, schalten Sie bitte das Lichtpult aus und
wieder ein.
28
USB-Speichermedium
den
gespeicherten
keine
Veränderungen
unterstützt
Datenträger
wird
der
Einstellungen
vorgenommen
.
mit
dem
Need help?
Do you have a question about the DMX Move Control 512 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers