Geräte anlegen und verwalten
Blendet das Display hinter der eingestellten Startadresse „!" ein, ist eine Überschneidung in den DMX-Adressen
vorhanden. Mehrere Scheinwerfer versuchen dann auf gleiche DMX-Adressen zuzugreifen. Dies ist meist der Fall,
wenn Sie die Startadressen vergeben haben aber die Scheinwerferfunktionen und damit auch die Kanalanzahl
noch nicht eingegeben ist. Wie Sie die Funktionen dem Pult zuweisen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Wenn
Sie jedoch die Scheinwerferfunktionen und Kanäle bearbeitet haben und trotzdem noch „!" hinter Startadressen
eingeblendet wird, sind Eingaben fehlerhaft.
6.4 Schritt 4: DMX-Kanäle der Pultstruktur zuweisen
Die DMX-Kanäle der angeschlossenen Scheinwerfer können den Steuerelementen des Pults frei zugewiesen werden
(Softpatch). Allerdings müssen einige DMX-Kanäle den Steuerelementen nach einem bestimmten Schema zugewiesen
werden, damit das Pult die integrierten Bewegungen, Farbeffekte und Überblendeffekte ausführen kann. Für die
Steuerung der Pan-/Tilt-Funktion eines Moving-Heads oder Scanners, müssen die entsprechenden DMX-Kanäle z. B.
dem Pan- und Tilt-Rad zugewiesen werden und für die Steuerung von RGBW-Scheinwerfern, müssen die DMX-Kanäle,
die Rot, Grün, Blau, Weiß und die Dimmerfunktion steuern, den Schiebereglern 1-5 zugwiesen werden.
1
Wählen Sie mit der Taste SWAP die Option „FADER CHANL", um mit der Zuweisung zu beginnen. Das Display
zeigt das Steuerelement in der oberen Zeile, z. B. „Fader CHANL:1/R" und den DMX-Kanal in der unteren Zeile,
z. B. „DMX channel:01". Sie benötigen nun das DMX-Protokoll des Scheinwerfers, das normalerweise Bestandteil
der Bedienungsanleitung des Geräts ist.
2
Mit dem Pan-Rad stellen Sie das Steuerelement ein und mit dem Tilt-Rad den DMX-Kanal des Scheinwerfers. Da
die ersten vier Kanäle für die Grundfarben vorgesehen sind, geben Sie bitte für den ersten Kanal des Pults „1/R"
mit dem Tilt-Rad den Kanal des Scheinwerfers für Rot ein.
3
Bestätigen Sie immer mit der Taste ENTER. Zur Bestätigung blinken alle LEDs des Pults dreimal auf.
4
Gehen mit dem Pan-Rad einen Schritt weiter. „2/G" erscheint. Geben Sie wieder mit dem Tilt-Rad den DMX-Kanal
für Grün ein. Weisen Sie Kanal 3 Blau zu, Kanal 4 Weiß und Kanal 5 den Dimmer. Die Kanäle für die Pan-/Tilt-
Bewegung finden Sie ganz hinten in der Liste. Auch diese müssen den entsprechenden Kanälen zugeordnet
werden. Verfügt Ihr Scheinwerfer über 8-Bit- und 16-Bit-Bewegungsmodi, sollten Sie den 8-Bit-Modus wählen. Gibt
es nur einen 16-Bit-Modus, müssen die Feinkanäle, d. h. die jeweils zweiten Kanäle der Bewegungsebenen
ignoriert werden. Alle weiteren verwendeten Kanäle können Sie nach Belieben zuordnen.
5
Nicht genutzte Kanäle müssen genullt werden. Gehen Sie dazu mit dem Pan-Rad durch die Patch-Liste und
drücken Sie die Taste DEL (Anzeige „NULL"). Zur Bestätigung blinken alle LEDs des Pults dreimal auf.
Orientieren Sie sich an folgender Tabelle für einen Moving-Head mit RGBW-Farbmischung.
BEISPIEL
Pultkanal
1/R
2/G
3/B
4/W
5/D
6
7
8
9
Pan
Tilt
10
...
32
Tabelle 6.2 Beispiel für eine Zuweisung
Achtung bei Scheinwerfern, die keine Farbmischung, keinen Dimmerkanal oder keine Bewegungen haben. Diese
Funktionskanäle sind im Pult fest zugewiesen und müssen daher richtig belegt sein. Wenn ein Scheinwerfer z. B.
keine Farbmischung hat, sollten die Kanäle 1/R, 2/G, 3/B und 4/W auch genullt werden und nicht schon für andere
Funktionen vergeben werden. Anderenfalls erzielen Sie beim Einsatz von Farbeffekten keine brauchbaren
Ergebnisse.
www.eurolite.de
Funktion
Scheinwerferkanal
Rot
Grün
Blau
Weiß
Dimmer
Shutter/Strobe
Geschwindigkeit
Bewegung
Farbwechsel
Geschwindigkeit
Farbwechsel
Bewegung Horizontal
Bewegung Vertikal
-
-
8
9
10
11
12
6
5
12
13
1
3
Null
Null
15
Need help?
Do you have a question about the DMX Move Control 512 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers