Spannungsversorgung 12 V; Spannungsversorgung 230 V; Steuerung Truma E-Kit; Funktionsprüfung - Truma E-Kit Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Spannungsversorgung 12 V

Elektrische Leitungen, Schalt- und Steuergeräte für Heizgeräte
müssen im Fahrzeug so angeordnet sein, dass ihre einwand-
freie Funktion unter normalen Betriebsbedingungen nicht be-
einträchtigt werden kann. Alle nach außen führenden Leitun-
gen müssen am Durchbruch spritzwasserdicht verlegt sein.
Vor Beginn der Arbeit an elektrischen Teilen muss das Gerät
von der Stromversorgung abgeklemmt werden. Ausschalten
am Bedienteil reicht nicht!
Bei Elektro-Schweißarbeiten an der Karosserie muss der Gerä-
teanschluss vom Bordnetz getrennt werden.
Das 12 V-Anschlusskabel an der Elektronik des Truma E-Kit
anstecken und mit 12 V 
Spannungsversorgung verbinden.
Die Plusleitung mit einer 1 A Sicherung (im Lieferumfang
enthalten) in der Nähe des Pluspols der Spannungsquelle
absichern.
Truma E-Kit
Bild 20

Spannungsversorgung 230 V

Der elektrische Anschluss 230 V
mann (in Deutschland z. B. nach VDE 0100, Teil 721
oder IEC 60364-7-721) durchgeführt werden. Die hier abge-
druckten Hinweise sind keine Aufforderung an Laien, den
elektrischen Anschluss herzustellen, sondern dienen dem von
Ihnen beauftragten Fachmann als zusätzliche Information!
Das zum Anschlusspunkt verlegte Netzkabel anschließen.
Die Anschlusskabel so verlegen, dass diese nicht scheuern
können. Setzen Sie zusätzlich an scharfen Kanten z. B. bei
Durchführungen an Metallwänden Durchführungstüllen oder
Kantenschutzprofile ein. Die Anschlusskabel dürfen nicht am
Abgasrohr (der Truma VarioHeat), am Gehäuse oder an den
Warmluftrohren des Truma E-Kit befestigt werden, noch diese
berühren (Mindestabstand: 5 cm).
Alle Kabel müssen mit Schellen gesichert werden!
Für Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten muss fahrzeugseitig
eine Trennvorrichtung zur allpoligen Trennung vom Netz mit
mindestens 3,5 mm Kontaktabstand vorhanden sein.
DE
6

Steuerung Truma E-Kit

Mit TIN-Verbindungskabel die Truma VarioHeat und das
Bedienteil Truma CP plus VarioHeat mit dem Truma E-Kit
verbinden.
Bild 21
TIN
12 V
Funktionsprüfung
Anschließend gemäß der Gebrauchsanweisung des
Truma CP plus VarioHeat sämtliche Funktionen des Gerätes
prüfen.
Die Gebrauchsanweisung ist dem Fahrzeughalter
auszuhändigen.
darf nur vom Fach-

Technische Daten

Nennleistung bei 230 V 
Stufe 1:
Stufe 2: 1800 W
Nennleistung bei 12 V 
ca. 2 W
Temperaturbereich
-30 °C bis 50 °C
Gewicht
2,2 kg
Schutzart
IPX0B
Schutzklasse
Klasse 1
Truma E-Kit
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme muss auf dem Ty-
penschild angekreuzt werden.
900 W

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents