Chicco I-Move Instructions For Use Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Sicherheitsgurten dieser beiden Sitze befestigt (Abb. 24).
25-Den Kinderwagenaufsatz in Längsrichtung (Abb. 25) auf
den Rücksitz positionieren, so dass er vollständig und sicher auf
dem Fahrzeugsitz aufliegt.
Gewissenhaft die folgenden Arbeitsvorgänge mit dem 3-Punkt-
Sicherheitsgurt auf der linken Seite durchführen:
26- Den Teil des Autogurts greifen, der aus dem Fahrzeugsitz
austritt (Abb. 26)
27- Eine Schlaufe bilden und dabei der Biegung folgen (Abb.
27)
28- Die Schnalle des Kinderwagenaufsatzes nehmen und die
rote Leiste der Schnalle nach außen drehen (Abb. 28)
29-30 - Die mit dem Gurt gebildete Schlaufe in die Schnalle
einführen (Abb. 29) und die rote Leiste in die Anfangsposition
zurück drehen, so dass sie sich in die Schlaufe einfügt (Abb.
30)
31- Die Schnalle nach oben ziehen, um den Halt des 3-Punkt-
Gurts zu prüfen (Abb. 31)
32-WARNUNG! Es ist wichtig, dass die Zunge B nach oben
gerichtet ist! (Abb. 32)
33- Um die Schnalle am Kinderwagenaufsatz zu befestigen, den
Karabinerhaken an den Ring an dessen Ende einhaken (Abb.
33).
34- Um den Kinderwagenaufsatz zu stabilisieren, die Autogurte
nach unten ziehen, bis sie korrekt gespannt sind (Abb. 34)
Die gleichen Arbeitsvorgänge gewissenhaft mit dem
Fahrzeuggurt auf der rechten Seite durchführen:
Nachdem alle Arbeitsvorgänge für den Fahrzeuggurt auf der
linken und auf der rechten Seite durchgeführt wurden, ist der
Kinderwagenaufsatz gebrauchsfertig.
WARNUNG! V ergewissern S ie sich, d ass d er Kinderwagenaufsatz
fest am Fahrzeugsitz anliegt, bevor Sie losfahren.
UNTERBRINGUNG DES KINDES
35-Den Bauchgurt öffnen (Abb. 35)
36-Das Kind in den Kinderwagenaufsatz legen (Abb. 36)
37-Zuerst das rechte und danach das linke Band des Gurts über
den Leib des Kindes legen (Abb. 37)
38-Die beiden Gurtteile verbinden, so dass der Gurt ohne zu
starken Druck am Körper des Kindes anliegt (Abb. 38).
Wir empfehlen, den Bauchgurt immer zu benutzen, auch au-
ßerhalb der Verwendung im Auto.
DAS KIND HERAUSNEHMEN
39-Den Bauchgurt des Kinderwagenaufsatzes öffnen (Abb. 39)
SO LÖSEN SIE DEN KINDERWAGENAUFSATZES VON DEN
AUTOGURTEN
An beiden Seiten des Kinderwagenaufsatzes wie folgt vorge-
hen:
40- Die Befestigungsvorrichtung der Schnalle nach außen zie-
hen und die Schnalle nach oben drücken (Abb. 40)
41- Die Schnalle vom Kinderwagenaufsatz lösen, indem man
den Karabinerhaken vom Ring abnimmt (Abb. 41), so dass der
Kinderwagenaufsatz vom Autogurt befreit wird. Die Schnalle
bleibt am Autogurt befestigt.
42-43 - Um die Schnalle vom Autogurt abzunehmen, die
Schlaufe des Gurts lockern (Abb. 42) und die rote Leiste nach
außen drehen, um sie freizugeben (Abb. 43).
Wir empfehlen, die Schnallen Kit Car zu entfernen, um
zu vermeiden, dass das montierte Einzelteil ohne den
Kinderwagenaufsatz später die korrekte Funktionsweise des
Autogurts beeinträchtigt.
WARNUNG! Den Autogurt niemals zum Anschnallen eines
Insassen verwenden, ohne dass die Schnalle KIT CAR abgenom-
men wurde: dies könnte gefährlich sein!
REINIGUNG DES PRODUKTS
Den Gurt und die Schnallen mit einem mit Wasser ange-
feuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Scheuer- oder
Lösungsmittel.
WARNUNG! Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand aller
Teile des Kinderwagenaufsatzes und des KIT CAR und vergewis-
sern Sie sich, dass kein Teil beschädigt oder abgenutzt ist.
HINWEISE: BITTE VOR DER FAHRT DURCHLESEN
• Diese Gebrauchsanleitungen müssen sorgfältig zusammen
mit dem Produkt aufbewahrt werden und leicht zugänglich
sein.
• Bei der Installation des Produkts sind die mitgelieferten
Gebrauchsanleitungen gewissenhaft zu befolgen.
• Das Produkt niemals mit einem 2-Punkt-Gurt des Autos be-
festigen.
• Das Produkt ausschließlich auf korrekt im Wagen arretierten
Fahrzeugsitzen befestigen, die zum vorderen Wagenteil hin
ausgerichtet sind.
• Der Kinderwagenaufsatz muss an den Autogurten mit
Schnallen KIT CAR auf beiden Seiten befestigt werden.
• Achten Sie darauf, dass zusammenklappbare, umklappbare
oder drehbare Fahrzeugsitze stets sicher und korrekt befestigt
sind und dass vor allem auf der Hutablage keine unbefestig-
ten Gegenstände transportiert werden: sie könnten bei einem
Unfall oder scharfem Bremsen die Insassen verletzen.
• Das Produkt so installieren, dass ein beweglicher Sitz oder die
Tür nicht daran stoßen können. Achten Sie darauf, dass kein Teil
des Produkts zwischen den Türen eingeklemmt bleibt oder ge-
gen scharfe Stellen streift.
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Sicherheitsgurt des Autos
korrekt gespannt und nicht verdreht oder falsch positioniert
ist.
• Das Produkt nicht verwenden, wenn Teile davon gebrochen
oder verloren gegangen sind.
• Keine Gegenstände (Kissen, Decken usw.) zwischen den
Fahrzeugsitz und den Kinderwagenaufsatz oder zwischen den
Kinderwagenaufsatz und das Kind legen.
• Keine zusätzliche oder Ersatz-Matratze zum Original während
des Transports im Auto verwenden.
• Keine schweren Gegenstände auf das Produkt legen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich im Inneren des
Kinderwagenaufsatzes keine kleinen Gegenstände befin-
den, die vom Kind ergriffen und geschluckt werden könnten.
Erstickungsgefahr!
• Vergewissern Sie sich, dass alle Insassen des Fahrzeugs zu ihrer
eigenen Sicherheit den Sicherheitsgurt anlegen, auch weil sie
während der Fahrt gegen das Kind stoßen könnten.
• Plastikbeutel von Kindern fernhalten, da Erstickungsgefahr
besteht.
• Regelmäßig den Abnutzungsgrad des Produktes überprüfen
und das Produkt auf evtl. Schäden untersuchen. Im Falle von
Beschädigungen das Produkt nicht mehr verwenden und es au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Wenn das Kind nicht transportiert wird, muss der
Kinderwagenaufsatz befestigt bleiben oder im Kofferraum ver-
staut werden.
• Die Gesellschaft ARTSANA übernimmt keine Haftung bei un-
sachgemäßer Verwendung des Produkts.
Weitere Informationen:
Artsana Germany GmbH
Kundendienst:
Chicco@consumercenter.de
Tel.: 01805 – 780005
Fax: 01805 - 780006
www.chicco.de
20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents