Frank FC 711 M Operating Instructions Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2.2
Wasser- und Reingungs-/ Pflegemittelsystem
Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem druck-
losen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe
zur Spritzeinrichtung gefördert. Über einen Injektor können Reinigungs-/ Pflegemittel beige-
mischt werden.
3.2.3
Spritzeinrichtung mit Spritzpistole
Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem Sicherheitshebel.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Reparaturen dürfen nur von Sach-
kundigen vorgenommen werden. Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelas-
sene Bauteile zu verwenden.
M - und MP - Ausführung
Durch Betätigen des Hebels wird die Spritzpistole geöffnet. Die Flüssigkeit wird nun zur
Düse gefördert, der Spritzdruck baut sich auf und erreicht schnell den gewählten Arbeits-
druck. Durch Loslassen des Schalthebels wird die Pistole geschlossen und weiterer Austritt
von Flüssigkeit aus der Spritzpistole verhindert.
M - Ausführung
Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Überström-Sicherheitsventil. Die Pum-
pe bleibt eingeschaltet und fördert mit reduziertem Überdruck im Kreislauf. Durch Öffnen
der Spritzpistole schließt das Überström-Sicherheitsventil und die Pumpe fördert mit dem
gewählten Arbeitsdruck zur Spritzeinrichtung.
MP - und TCA - Ausführung
Durch Betätigen des Hebels wird die Maschine eingeschaltet. Durch Loslassen des Hebels
erfolgt die Sicherheitsabschaltung der Maschine.
3.2.4
Stromversorgung der Steuerelektronik in der Spritzpistole TCA
Zwei Batterien E-Block 9 V versorgen die Steuerelektronik mit elektrischem Strom. Die Le-
bensdauer der Batterien beträgt ca. 200 Betriebsstunden. Eine Blinkleuchte an der Spritzpi-
stole signalisiert, dass der Grenzwert der Batteriespannung erreicht und ein Batteriewechsel
erforderlich ist.
3.2.5
Duplex - Strahlrohr
Das Duplex-Strahlrohr in Koaxialausführung ermöglicht eine sichere, bequeme Handha-
bung und gezielte Strahlführung. Durch Betätigen des seitlichen Drehgriffes kann der Druck
stufenlos reguliert und auf Zusatzmittelbetrieb umgeschaltet werden.
3.2.6
Überström-/ Sicherheitsventil
Das Überström-Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Überdruck und
ist so gebaut, dass es nicht über den zulässigen Betriebsüberdruck hinaus eingestellt wer-
den kann. Die Begrenzungsmutter des Drehgriffes ist mit Lack versiegelt.
Durch Betätigen des Drehgriffes können der Arbeitsdruck und die Spritzmenge stufenlos
10

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fc 1024 mFc 1024 tcaFc 1024 mp

Table of Contents