Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Langlebig
Robust
HOCHDRUCKREINIGER
HIGH PRESSURE CLEANER
BETRIEBSANLEITUNG / OPERATING INSTRUCTIONS
Wartungsfreundlich
FH 711 TCC
FH 918 TCC
FH 1021 TCC
FH 1024 TCC
FH 1415 TCC
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicher-
heitshinweise lesen und beachten!
Read the instruction sheet and the safety instructions
before putting into operation and observe them!
FRANK
®
f r a n k - h d r. d e

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FH 711 TCC and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Frank FH 711 TCC

  • Page 1 Wartungsfreundlich FRANK ® HOCHDRUCKREINIGER HIGH PRESSURE CLEANER f r a n k - h d r. d e FH 711 TCC FH 918 TCC FH 1021 TCC FH 1024 TCC FH 1415 TCC Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicher- heitshinweise lesen und beachten!
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite/Page Table of contents ................26 Ausführungen ..................3 Betriebsbedingungen ................3 Verwendungszweck ................3 Technische Daten ................4 Beschreibung ..................6 Aufbau........................6 Funktion ........................7 Aufstellung..................9 Standort ........................9 Betrieb .....................10 Betriebsmittel ......................10 Düsen und Rückstoßkräfte ..................10 Arbeitsdrücke und Spritzmengen ................12 Betriebstemperaturen ....................12 Vorbereitung der Inbetriebnahme, Werkseinstellung ..........12 Inbetriebnahme ......................14 Außerbetriebnahme ....................16 Wiederinbetriebnahme ...................17...
  • Page 3: Ausführungen

    Ausführungen FRANK-Heißwasser-Hochdruckreiniger mit elektronischer Sicherheitsfernsteuerung Tele- control. Ausführung TCA EIN-AUS-Steuerung der Maschine durch Bedienung der Spritzpistole. Ausführung TCC EIN-AUS-Steuerung der Maschine und Programmwahl durch Bedienung der Spritzpistole. Betriebsbedingungen Aus Sicherheitsgründen darf an einem Arbeitsplatz nur ein Hochdruckreiniger der Ausführung TCA oder TCC betrieben bzw. aufgestellt werden. Auch zwei oder mehr Hochdruckreiniger der unterschiedlichen Ausführungen TCA und TCC dürfen nicht...
  • Page 4: Technische Daten

    Technische Daten FH 711 TCC FH 918 TCC FH 1021 TCC Hochdruckstufe HD Arbeitsdruck 115 bar 180 bar 210 bar Volumenstrom 11,5 l/min 14,5 l/min 17 l/min Betriebstemperatur 90 °C 80 °C 70 °C Dampfstufe D Arbeitsdruck 30 bar 30 bar...
  • Page 5 FH 1024 TCC FH 1415 TCC Hochdruckstufe HD Arbeitsdruck 240 bar 150 bar Volumenstrom 17 l/min 23 l/min Betriebstemperatur 85 °C 65 °C Dampfstufe D Arbeitsdruck 30 bar 30 bar Volumenstrom 9,5 l/min 9,5 l/min Betriebstemperatur 140 °C 140 °C Elektr.Anschluss 400 V 3 AC / 50 Hz 400 V 3 AC / 50 Hz...
  • Page 6: Beschreibung

    Beschreibung Aufbau Der FRANK-Heißwasser-Hochdruckreiniger ist eine fahrbare, ölbeheizte Maschine. Die Maschine besteht aus Fahrgestell, Wassererhitzer mit Ölbrenner, Hochdruckpumpe mit Elektromotor, Elektrokasten, Wassereinlaufbehälter, Heizölbehälter sowie Sicherheitsstrahl- rohr mit elektronischer Spritzpistole. Auf der Pumpendruckseite ist die Maschine mit glyceringedämpftem Manometer, Über- ström-Sicherheitsventil und Strömungswächter ausgestattet.
  • Page 7: Funktion

    Funktion 5.2.1 Funktionsschema Anschluss Wasserzulauf Zusatzmittelbehälter Schwimmerventil Heizölbehälter Wassereinlaufbehälter Heizöl-Saugleitung Wasserfilter Heizöl-Rücklaufleitung Hochdruckpumpe Ölbrenner Überström-Sicherheitsventil 23.1 Heizölpumpe Manometer 23.2 Heizölfilter Strömungswächter 23.3 Magnetventil Heizöl Heizschlange 23.4 Ölvorwärmer Regelthermostat Heizöl-Niveauwächter Anschluss Hochdruck 24.1 Heizölniveau-Kontrollleuchte Hochdruckschlauchleitung Heizöl-Einfüllfilter Spritzpistole Saugschlauch, Zusatzmittel Strahlrohr Anschlusskabel Spritzdüse EIN-AUS-/Motorschutzschalter Magnetventil, Zusatzmittel Abgasaustritt...
  • Page 8 5.2.2 Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittel-System Das aus dem Leitungsnetz zulaufende Wasser strömt über das Schwimmerventil in den Wassereinlaufbehälter. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe durch den Wassererhitzer gefördert und unter Druck der Spritzeinrichtung zugeführt. Die Düse der Spritzeinrichtung erzeugt einen Hochdruck-Flachstrahl. Über ein Dosierventil und Magnetventil können Reinigungs-/Pflegemittel beigemischt wer- den.
  • Page 9: Aufstellung

    5.2.7 Überström-Sicherheitsventil Das Überström-Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Überdruck und ist so gebaut, dass es nicht über den zulässigen Betriebsüberdruck hinaus eingestellt werden kann. Durch Betätigen des Drehgriffes können zwei verschiedene Betriebsstufen eingestellt werden. Die Begrenzungsmuttern für den Drehgriff sind mit Lack versiegelt. Austausch und Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
  • Page 10: Betrieb

    Andere Ölsorten sowie verschmutztes Heizöl dürfen nicht verendet werden, da diese Be- triebsstörungen und unzulässige Emissionswerte verursachen können. Der Filter im Ölein- füllstutzen darf nicht entfernt werden. 7.1.2 Reinigungs-/Pflegemittel Es dürfen nur nachstehend aufgeführte FRANK-Reinigungs-/Pflegemittel und ggfs. Weitere, vom Hersteller zugelassene Zusatzmittel verwendet werden, da nur für diese Zusatzmittel die Materialverträglichkeit garantiert wird. FRANK-Reinigungs-/Pflegemittel...
  • Page 11 Durch- Arbeits- Arbeits- Zugelassene Rückstoß- Strahlform Spritzwinkel satz druck kraft Düsen; Kennzeichnung l/min Typ FH 711 TCC 0005 Vollstrahl 1505 Flachstrahl 15 °C 2505 Flachstrahl 25 °C 11,5 4005 Flachstrahl 40 °C 5005 Flachstrahl 50 °C 6505 Flachstrahl 65 °C Typ FH 918 TCC 00045 Vollstrahl 15045 Flachstrahl 15 °C 25045...
  • Page 12: Arbeitsdrücke Und Spritzmengen

    Überström-Sicherheitsventils einstellen. Heißwasser-Hochdruckstufe (HD-Stufe) Drehgriff bis zum Anschlag nach rechts dre- Dampfstufe (D-Stufe) Drehgriff bis zum Anschlag nach links drehen Betriebsstufe Arbeitsdruck bar Spritzmenge l/min. FH 711 TCC 11,5 FH 918 TCC 14,5 FH 1021 TCC 17,0 FH 1024 TCC 17,0...
  • Page 13 7.5.1 Fahrbügel; Halter für Hochdruck-Schlauchleitung, Spritzeinrichtung und Reinigungs-/ Pflegemittel-Behälter Fahrbügel und Halter montieren, siehe Anhang. 7.5.2 Elektrischer Anschluss Die Maschine wird mit einem Anschlusskabel mit Netzstecker geliefert. Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluss einstecken. Der Elektroanschluss mit Steckdose muss der letzten Ausgabe der hierfür geltenden IEC-Bestimmung entsprechen und von einem ausgebildeten Elektriker installiert sein.
  • Page 14: Inbetriebnahme

    7.5.5 Heizöl Heizöl EL in Heizöltank einfüllen. Einfüllstutzen mit zugehörigem Deckel verschliessen. 7.5.6 Reinigungs- / Pflegemittel Reinigungs- / Pflegemittel 1 : 10 (1 Teil Reinigungs- / Pflegemittel, 10 Teile Wasser) oder, falls erforderlich, stärker konzentriert, in einem 25 Liter-Behälter ansetzen. Gefüllten Behälter in Halter stellen. Zugehörigen Saugschlauch mit Filter möglichst tief in Behälter einführen. 7.5.7 Verkleidungshaube Die Maschine darf nicht ohne Verkleidungshaube betrieben werden. Haube vorschriftsmäßig montieren und mittels der 4 Schrauben in den Haubenkopfteilen verriegeln. Inbetriebnahme 7.6.1 Erstinbetriebnahme Strahlrohr von der Spritzpistole trennen.
  • Page 15 7.6.2 Sollwert-Einstellungen Betriebstemperatur am Drehknopf des Regelthermostaten einstellen. Reinigungs-/Pflegemittel-Dosierung am Drehknopf des Dosierventils nach folgender Tabelle einstellen: Ansatzkonzentration 1 : 10 (1 Teil Reinigungs-/Pflegemittel, 10 Teile Wasser) Reinigungs-/Pflegemittel-Endkonzentration im Wasserstrahl in % Hochdruckstufe HD Dosierventil- stellung 711 TCC 918 TCC 1021 TCC 1024 TCC 1415 TCC 0,04 0,01 0,04 0,07 0,06 0,03 0,05 0,08 0,07 0,04 0,06 0,10 0,10 0,12 0,07 0,07 0,15...
  • Page 16: Außerbetriebnahme

    7.6.3 Einschalten EIN-AUS-Schalter auf „1“ stellen. Maschine ist betriebsbereit 7.6.4 Bedienung der Spritzeinrichtung Spritzeinrichtung beidhändig gut festhalten. Betätigen und Loslassen des Schalthe- bels in schneller Folge vermeiden. Programm durch Betätigen des Drehschalters an der Spritzpistole wählen. Programm „KALT“ blaues Sinnbild Betrieb mit kaltem Wasser ohne Reinigungs-/Pflegemittel Programm „HEISS“...
  • Page 17: Wiederinbetriebnahme

    Wiederinbetriebnahme Bei Wiederinbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Maschine, insbesondere die elek- trische Leitung, die Hochdruckschlauchleitung und die Spritzeinrichtung in einwandfreiem Zustand sind. Winterbetrieb Die Maschine ist bei Frostgefahr so aufzustellen, dass insbesondere bei Betriebspausen ein Einfrieren nicht möglich ist. Batteriewechsel Nach ca.
  • Page 18: Wartung

    Wartung Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden. Hochdruckpumpe In Zeitabständen von ca. 200 Betriebsstunden, spätestens nach 3 Monaten, ist das Pum- penschmieröl zu wechseln. Hierzu nur Markenschmieröle SAE 90 verwenden. Zum Ölwech- sel muß die an der Rückseite der Pumpe vorhandene Ölablassschraube herausgeschraubt und das Öl abgelassen werden. Anschließend Ölablassschraube wieder einschrauben und neues Öl am Öleinfüllstutzen bis zu oberen Markierung des Ölmessstabes einfüllen. Abgelassenes Öl vorschriftsmäßig entsorgen.
  • Page 19: Reinigen Der Heizschlange

    Maschine einschalten und Heizschlange 5 Minuten mit der alkalischen Lösung durchspülen. Maschine ausschalten, EIN-AUS - Schalter auf „0“ stellen. Saugschlauch wieder an Wassereinlaufbehälter anschließen. Spritzdüse reinigen und druckdicht einschrauben. Verkleidungshaube montieren und verriegeln. Reinigen der Heizschlange Der Brenner ist werksseitig so eingestellt, dass ein Verschmutzen der Heizschlange nor- malerweise nicht auftritt.
  • Page 20: Ölzerstäubungsbrenner

    Ölzerstäubungsbrenner 9.4.1 Einstellung Die richtige Brennereinstellung ist durch regelmäßige Prüfungen der Funktion und Abgas- werte zu kontrollieren. Falls erforderlich, Neueinstellung durch einen Sachkundigen vorneh- men lassen. 9.4.2 Brennerdüse Bei Störungen Brennerdüse auf Verschmutzung kontrollieren; falls erforderlich, Düse aus- tauschen. Nach Lösen der beiden Innensechskantschrauben und einer kurzen Drehbewegung des Brenners im Steck-Dreh-Verschluss Brenner aus Brennerplatte herausziehen.
  • Page 21: Störung, Ursache, Behebung

    10. Störung, Ursache, Behebung Störung mögliche Ursache Behebung Maschine läuft nicht Kein elektrischer Strom Von einem Elektrofachmann: oder schaltet während Sicherungen der örtlichen In- des Betriebes ab stallation überprüfen, ggf. aus- tauschen lassen; Anschluss- kabel und Wandsteckdose auf lose Adern überprüfen ggf. neu anklemmen lassen;...
  • Page 22 Störung mögliche Ursache Behebung Maschine läuft nicht Falscher Hochdruckschlauch Vorschriftsmäßigen Hochdurck- oder schaltet während eingesetzt schlauch einsetzen; elektrischer des Betriebes ab Widerstand zwischen den bei- den metallischen Schlauchen- den darf max. 1 Ohm betragen. Hochdruckschlauch länger Grauen Hochdruckschlauch mit als 20 m, liegt auf stark ver- besser isolierendem Schlauch- schmutztem Boden, Signal mantel und vorschriftsmä-...
  • Page 23 Störung mögliche Ursache Behebung Kein Zusatzmittelfluss Zusatzmittelbehälter leer oder Reinigungs-/Pflegemittel nach- Filter am Saugschlauch nicht füllen bzw. Filter tiefer eintau- unterhalb des Flüssigkeitsspie- chen gels Programm-Störungen, siehe „Programm-Störungen“ Schaltriegelfunktion Steuerelektronik der Spritzpi- Spritzpistole von einem Sach- stole (Sender) defekt kundigen austauschen lassen. Empfänger defekt Empfänger durch einen Elektro- fachmann austauschen lassen.
  • Page 24: Prüfungen

    Störung mögliche Ursache Behebung Brenner zündet nicht Heizölvorwärmer defekt Heizölvorwärmer von einem bzw. zündet nicht Sachkundigen austauschen störungsfrei, Brenner lassen rußt, Brenner verur- Magnetventil öffnet nicht Magnetventil öffnen und reini- sacht unzulässige gen ggf. durch einen Sachkun- Emissionswerte digen austauschen lassen. Regelthermostat schaltet nicht Fühler und Kapillarleitung überprüfen, Thermostat ggf.von...
  • Page 25: Unfallverhütung

    Maschine muss betriebsbereit sein. EIN- AUS-Schalter auf 1 stellen. Mit einer Hand Pistolengriff umfassen, mit der anderen Hand mittels eines dün- nen Stabes Schaltstößel der beiden ein- gebauten Schalter einzeln nacheinander betätigen. Hierbei darf die Maschine nicht anlaufen. Kontrollieren, ob der vorschriftsmäßige An- lauf der Maschine dann erfolgt, wenn beide Stößel gleichzeitig betätigt werden.
  • Page 26: Seite/Page Table Of Contents

    Table of contents Page Types ....................27 Operating conditions ...............27 Application ..................27 Technical data .................28 Description ..................30 5.1 Configuration......................30 How it works......................31 Installation ..................33 Location .........................33 Operation ..................34 7.1. Operating media ....................34 Nozzles and recoiling forces ..................34 7.3 Working pressures and spray flow rates ..............36 Operating temperatures ..................36 Preparations for commissioning, initial settings .............36 Commissioning ......................38 Taking the unit out of operation ................40...
  • Page 27: Types

    Types FRANK hot-water high-pressure cleaner with electronic safety remote control. Variant TCA ON-OFF control of the machine by operating the spray gun. Variant TCC ON-OFF control of the machine and program selection by operating the spray gun. Operating conditions For reasons of safety only 1 high-pressure cleaner of the variant TCA or TCC may be operated resp.
  • Page 28: Technical Data

    Technical data FH 711 TCC FH 918 TCC FH 1021 TCC Machine type High-pressure stage HD Working pressure 115 bar 180 bar 210 bar Max. flow rate 11,5 l/min 14,5 l/min 17 l/min Operating temperature 90 °C 80 °C 70 °C Steam stage D...
  • Page 29 FH 1024 TCC FH 1415 TCC Machine type High-pressure stage HD Working pressure 240 bar 150 bar Max. flow rate 17 l/min 23 l/min Operating temperature 85 °C 65 °C Steam stage D Working pressure 30 bar 30 bar Max. flow rate 9,5 l/min 9,5 l/min Operating temperature 140 °C...
  • Page 30: Description

    Description 5.1 Configuration The hot water high-pressure cleaner is a mobile, oil heated machine. The machine consists of the chassis, the water heater with oil burner, the high-pressure pump with electric motor, the switchbox, the water inlet tank, the oil tank, and the spray lance system with the mechanical spray gun.
  • Page 31: How It Works

    How it works 5.2.1 Functional diagram Water supply Detergent tank Float valve Fuel oil tank Water inlet tank Oil suction pipe Water filter Oil return pipe High-pressure pump Oil burner Overflow safety valve 23.1 Fuel oil pump Pressure gauge 23.2 Fuel oil filter Flow monitor 23.3 Fuel oil solenoid valve Heating coil...
  • Page 32 5.2.2 Water and chemical systems The incoming water from the main water supply flows past the float valve into the water inlet tank. The water is then pumped by the high-pressure pump through the water heater and supplied under pressure to the safety spray lance. The flat jet nozzle of the spray lance cre- ates a powerful fan-shaped high-pressure jet. Cleaning agents can be added via a dosing valve and a solenoid valve. 5.2.3 Safety spray lance with electronic spray lance The electronic spray gun permits operation of the unit only when the safety control lever I is operated.
  • Page 33: Installation

    5.2.7 Overflow safety valve The overflow safety valve protects the high-pressure pump from excessively high pressure and has been designed in a way that it cannot be set above the maximum permissible oper- ating pressure. By operating the handwheel two different operating stages can be set. The limiting nuts on the handwheels have been paint-sealed. Replacements and repairs may only be carried out by qualified personnel. In case of replacement, only parts authorized by the manufacturer may be used.
  • Page 34: Operation

    Other oils and contaminated fuel oil may not be used, since those may cause malfunctions and inadmissible emission rates. The filter within the fuel oil inlet must not be removed. 7.1.2 Cleaning agents Only the following FRANK chemicals and possibly certain other additional agents authorized by the manufacturer may be used, since material compatibility can only be guaranteed for these additional agents. FRANK Cleaning agents...
  • Page 35 Working Recoil Admissible nozzles Flow rate Jet shape Angle pressure force identification l/min Typ FH 711 TCC 0005 full jet 1505 flat jet 15 °C 2505 flat jet 25 °C 11,5 4005 flat jet 40 °C 5005 flat jet 50 °C 6505 flat jet 65 °C Typ FH 918 TCC 00045 full jet 15045 flat jet...
  • Page 36: Working Pressures And Spray Flow Rates

    Steam stage (D-stage) fully turn handwheel in anti-clockwise direc- tion Type Operating Working pressure bar Flow rate stage l/min. FH 711 TCC 11,5 FH 918 TCC 14,5 FH 1021 TCC 17,0 FH 1024 TCC 17,0...
  • Page 37 7.5.1 Trolley, support for high-pressure hose, spray lance and chemicals Mount trolley and support, see also “Appendix”. 7.5.2 Electrical supply The unit comes with a supply cable with mains plug. Insert plug into a properly earthed socket. The electrical supply with socket must conform to the latest issue of the applicable ICE standards and installed by a quali- fied electrician. The socket must be secured with 16 A.
  • Page 38: Commissioning

    7.5.5 Fuel oil Fill up fuel oil tank with extra light type oil. Close oil inlet using the proper cap. 7.5.6 Cleaning agents Prepare chemicals in a concentration of 1 : 10 (1 part cleaning agent/10 parts water) or, if necessary, using a higher concentration in a 25 liter tank.
  • Page 39 7.6.2 Rated value settings Set operating temperature on the turning knob of the regulating thermostat. Set chemical dosing on the dosing valve knob according to the table below: Formulation concentration 1:10 (1 part chem. / 10 parts water) Final concentration of the cleaning agent within the water jet in % High-pressure stage HD Position of dosing valve 711 TCC...
  • Page 40: Taking The Unit Out Of Operation

    7.6.3 Starting the machine Set ON/OFF switch to position “1”. Machine is ready for operation. 7.6.4 Operation of the safety spray lance Securely hold the safety spray lance with both hands. Avoid opening and releasing the spray gun in rapid succession. Select program by actuating the rotary switch on the spray gun. Program “COLD”...
  • Page 41: Restarting The Unit

    Restarting the unit When restarting the unit, make sure the machine, and particularly the power supply cord, the high-pressure hose, and the safety spray lance are in perfectly good condition. Winter operation If there is danger of frost, install the machine in a way that prevents the machine from freez- ing, particularly during periods of non-operation.
  • Page 42: Maintenance

    Maintenance Maintenance and repair services may be carried out by qualified personnel only. High-pressure pump Change the pump lubrication oil at intervals of approx. 200 operating hours, but at the latest, after 3 months of operation. For lubrication only use branded oils of the SAE 90 quality. To change the oil, remove the draining screw and drain the oil. Then put the oil draining screw back into place and refill oil through the funnel until the upper mark on the dipstick is reached.
  • Page 43: Cleaning The Heating Coil

    Cleaning the heating coil In our works the burner has been adjusted so that in normal operation a contamination of the heating coil is not probable. However, under special circumstances, there may be the pos- sibility of a contaminated heating coil. Therefore a regular check of the heating coil condition is required every 6 months.
  • Page 44: Water Filter, Cleaning Agent Filter

    9.4.2. Burner nozzle In case of trouble, check burner nozzle for contamination, replace if necessary. After loosening the two socket head screws and a short twist of the burner in its bayonet catch, remove burner from its mounting plate. Unscrew the two socket head screws until the flame tube may be removed from the burner housing.
  • Page 45: Troubles, Causes And Troubleshooting

    10. Troubles, causes and troubleshooting Trouble Possible cause What to do about it Machine is not running No current; low-voltage Have an expert: check the or switches off during fuse of the local installation operation and control fuses in the circuit box of the machine, replace if necessary;...
  • Page 46 Trouble Possible cause What to do about it Machine is not running Low or excessive voltage, mo- Provide voltage according to or switches off during tor protective switch switches regulations operation Threephase motor runs on 2 See cause „no electric current“ phases, protective motor switch Excessive pump pressure, mo- See also „Excessive pump...
  • Page 47 Trouble Possible cause What to do about it Burner fails to switch Lack of water Provide sufficient water supply on or switches off dur- Lack of fuel oil Refill fuel oil ing operation Flow switch defective Have flow switch checked by an expert, possibly have it replaced Control electronics of the spray Have spray gun replaced by an gun defective expert...
  • Page 48: Tests

    Trouble Possible cause What to do about it Heating performance Combustion chamber or heat- Have an expert clean heating of the water heater ing coil contaminated coil (see also 9.3) too low Heating coil coated with lime Have an expert delime heating coil (see also 9.2) Program error The control device in the spray...
  • Page 49: Prevention Of Accidents

    Take pistol grip in one hand, use the other hand for acuating the switch bolts of the two integrated switches individually in succession by means of a thin bar. Prevent the machine from starting when doing this. Check whether the machine starts in compliance with the regulations when both bolts are actuated simultaneously.
  • Page 50: Anhang, Fahrbügel- Und Haltermontage

    14. Anhang Fahrbügel, Halter für Hochdruckschlauchleitung und Reinigungs-/Pflegemittel-Behälter 14. Appendix Trolley support for high-pressure hose and chemical tank...
  • Page 52: Eg-Konformitätserklärung

    EN 292 EN 61000 – 6 – 3 : 2001 + A11 : 2004 EN 61000 – 6 – 2 : 2005 IEC 335-2 Maschinentyp FH 711 TCC FH 918 TCC FH 1021 TCC FH 1024 TCC FH 1415 TCC Frank Hochdruck- & Dampftechnologie GmbH...
  • Page 53: Ec Declaration Of Conformity

    EN 292 EN 61000 – 6 – 3 : 2001 + A11 : 2004 EN 61000 – 6 – 2 : 2005 IEC 335-2 Machine type FH 711 TCC FH 918 TCC FH 1021 TCC FH 1024 TCC FH 1415 TCC...
  • Page 56 FRANK ® Fon +49 (0) 2739-47993.0 www.frank-hdr.de FRANK Hochdruck- Bochumer Straße 15 Fax +49 (0) 2739-47993.55 info@frank-hdr.de & Dampftechnologie GmbH 57234 Wilnsdorf...

This manual is also suitable for:

Fh 1021 tccFh 918 tccFh 1415 tccFh 1024 tcc

Table of Contents