Ausstattungsmerkmale; Einige Vorsichtsmaßnahmen; Aufstellung Des Gerätes; Montage Im Rack - Rotel RKB-2100 Owner's Manual

Rotel stereo power amplifier owner's manual
Hide thumbs Also See for RKB-2100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
RKB-2100 Stereo-Endstufe

Ausstattungsmerkmale

• 2-Kanal-Endstufe mit 100 Watt pro Kanal
an 8 Ohm.
• Rack-Montage möglich (internationale Stan-
dard-Rackhöhe 3U). Die Griffe bzw. das
Rack-Montagekit können bei Einbau auf
begrenzterem Raum entfernt werden.
• Pegelsteller an der Gerätefront (können
auf drei Arten konfiguriert werden).
• Einschaltautomatik über Eingangssignal-
Erkennung, ein 12-V-Trigger-Eingang und
ein 12-V-Trigger-Ausgang.
• Einbauvorrichtung für einen optionalen
Lüfter zur verstärkten Wärmeabführung
und verbesserten Performance.
• Schutzschaltung bei Störungen mit LED-
Anzeigen an der Gerätefront.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte
vor der Inbetriebnahme genau durch. Ne-
ben grundsätzlichen Installations- und Bedie-
nungshinweisen (bitte beachten Sie auch die
Sicherheits- und Warnhinweise am Anfang
der Bedienungsanleitung) enthält sie allgemei-
ne Informationen, die Ihnen helfen werden,
Ihr System mit seiner maximalen Leistungs-
fähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich
bei etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das
übrige Verpackungsmaterial der RKB-2100
für einen eventuellen späteren Einsatz auf.
Der Versand oder Transport der Endstufe in
einer anderen als der Originalverpackung
kann zu erheblichen Beschädigungen des
Gerätes führen.
Bewahren Sie bitte die Original-Kaufquittung
auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, das
für Sie wichtig wird, sobald Sie eine Garan-
tieleistung in Anspruch nehmen.
Aufstellung des Gerätes
Die Endstufe kann in ein Standard-Rack ein-
gebaut oder auf einer stabilen Oberfläche
platziert werden.
Verwenden Sie kein Rack, stellen Sie die
RKB-2100 auf eine stabile, ebene Oberflä-
che. Setzen Sie das Gerät weder direktem
Sonnenlicht, extremer Wärme, Feuchtigkeit
noch starken Vibrationen aus. Stellen Sie kei-
ne anderen Gegenstände (Geräte oder sons-
tige Dinge) auf die RKB-2100. Es darf keine
Flüssigkeit in das Gerät gelangen.
Berücksichtigen Sie beim Aufstellen das Ge-
wicht der Endstufe. Stellen Sie sicher, dass
Regal bzw. Schrank stabil genug sind, um
die RKB-2100 zu tragen.
Die RKB-2100 erwärmt sich während des
normalen Betriebes. Die entstehende Wär-
me kann unter normalen Bedingungen über
die Ventilationsöffnungen abgeführt werden.
Um das Gehäuse muss ein Freiraum
von mindestens 10 cm gewährleistet
sein. Stellen Sie sicher, dass bei Unterbrin-
gung in einem Schrank eine ausreichende
Luftzirkulation sichergestellt ist.

Montage im Rack

Die RKB-2100 wird zur Installation in ein
Standard-Rack mit zwei Montagehalterun-
gen geliefert.
1. Halten Sie eine Halterung gegen die Sei-
te der Endstufe, um die Gehäuseschrau-
be zu lokalisieren, die aus Platzgründen
entfernt werden muss. Entfernen Sie diese
Schraube mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher (Phillips) und ersetzen Sie sie
mit einer der kurzen Kreuzschlitz-Maschi-
nenschrauben (Phillips), die den Halterun-
gen beiliegen.
2. Installieren Sie die Halterung für die
Rack-Montage, indem Sie drei der lan-
gen Kreuzschlitz-Maschinenschrauben
(Phillips) durch die Halterung und in die
Gewindelöcher an der Seite der Endstufe
drehen.
3. Wiederholen Sie dies für die Halterung
an der anderen Seite der Endstufe.
34
: Benötigen Sie mehr Platz im Rack,
HINWEIS
so können Sie die Füße an der Unterseite der
Endstufe entfernen. Bewahren Sie die Füße für
einen eventuellen späteren Einsatz auf.
Nach der Installation montieren Sie die End-
stufe mit den vier beiliegenden Befestigungs-
schrauben. Stellen Sie sicher, dass alle vier
richtig festgezogen werden.

Griffe

Die Montagehalterungen für das Rack wer-
den mit Griffen geliefert, die installiert oder
entfernt werden können. Die Griffe werden
mit zwei der langen Kreuzschlitz-Maschinen-
schrauben installiert, die durch die Halterung
in die Gewindelöcher im Griff gedreht wer-
den. Entfernen Sie die Griffe, so setzen Sie
die der Halterung beiliegenden Gummistöp-
sel in die Löcher ein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents