Lautstärke- Und Balanceeinstellung - T+A E-SERIES PA 1000 E User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(Monitor-Schalter)
Lautstärke- und Balanceeinstellung
VOLUME
BALANCE
Versenkbare
Bedienknöpfe
Line Eingang 2 (Hochpegeleingang)
oder BALANCED 2 (symmetrisch). Siehe Kap. „Installation".
Line Eingang 3 (Hochpegeleingang)
oder BALANCED 2 (symmetrisch). Siehe Kap. „Installation".
Line Eingang 4 (Hochpegeleingang)
Dieser Eingang kann durch Einbau eines optional erhältlichen Phono-
Vorverstärkermoduls
Plattenspieler mit MM oder MC Tonabnehmer aufgerüstet werden.
Line Eingang 5 für einen Audio Recorder
Mit der Monitor-Taste kann eine laufende Aufnahme abgehört werden
(Hinterbandkontrolle). Antippen der Monitor-Taste schaltet die Monitor-Funktion
ein und aus. Bei eingeschalteter Monitorfunktion leuchtet die LED über der
Taste.

Der angeschlossene Recorder muss diese Funktion unterstützen.
Ist kein Recorder angeschlossen oder unterstützt der Recorder die Hinterband-
kontroll-Funktion nicht, verstummt das Musiksignal bei Anwahl der Monitor-
Funktion. Schalten Sie in diesen Fällen die Monitor-Funktion wieder aus.
Stufenlose Einstellung des Wiedergabepegels durch hochwertiges 4-fach-
ALPS-Potentiometer.
Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, so steigt die Lautstärke an. Drehen
gegen den Uhrzeigersinn vermindert die Lautstärke.
Zur stufenlosen Einstellung der Pegelbalance zwischen linkem und rechtem
Kanal, z. B. bei unterschiedlicher Boxenaufstellung, dient der -Regler.
Um jegliche negative Klangbeeinflussung zu vermeiden, ist der Balance-Regel-
bereich auf +0,6 dB / -8,0 dB begrenzt. Das Absenken der Lautstärke eines
Stereokanales bis auf Null ist nicht gewollt.
In der Mittelstellung des Reglers ist die Verstärkung auf beiden Kanälen
gleich.
Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, so verschiebt sich die Stereo-
mitte nach rechts.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn verschiebt die Stereomitte nach links.

Im Normalfall sind die Knöpfe der Klang- und Balanceregelung in der Front
versenkt. Nach Antippen eines Bedienknopfes fährt dieser aus der Front heraus
und lässt sich leicht drehen. In der Mittelstellung weist die Markierung nach
oben und der Regler rastet spürbar ein.
Nach dem Bedienen werden die Knöpfe durch leichten Druck von vorn wieder
in der Front versenkt. Sie rasten in der Endstellung ein.
(PHE MM
oder
PHE MC)
zu
einem
Eingang
für
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pa 1000 e

Table of Contents