Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu Ihrer Sicherheit Nachfolgende Hinweise sorgfältig durchle- Hinweise zu Ihrer Sicherheit sen und beachten! 1.1 Symbol- und Hinweiserklärung 1.2 Allgemeines 1.1 Symbol- und Hinweis- 1.3 Vorbereitung für alle Arbeiten erklärung 1.4 Sicherheitshinweise Folgende Symbole kennzeichnen wichtige Aufbau und Funktion Informationen in dieser Betriebsanleitung: Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5 GEFAHR...
1.4 Sicherheitshinweise Das GEMÜ-Ventil ist vom Betreiber bestimmungsgemäß zu gebrauchen. Alle Die in diesen Sicherheitshinweisen aufge- Angaben dieser Betriebsanleitung in Hin- führten Punkte, die bestehenden nationalen sicht auf alle Arbeiten am Ventil beachten und europäischen Vorschriften zur Unfall- und anwenden. Bei Nichtbeachten dieser verhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Angaben erlischt der Garantieanspruch Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des...
Die Ventilkörper sind gemäß Datenblatt in WICHTIG verschiedenen Ausführungen erhältlich. - Genaue Regelung des Verantwortungsbe- Vielfältiges Zubehör ist lieferbar z. B. Vor- reichs, Zuständigkeit und Personalüber- steuerventile, Endlagenschalter und Feld- wachung durch den Betreiber. busanbindungen. - Personal mit mangelhaften Kenntnissen Folgende Steuerfunktion ist lieferbar: schulen und unterweisen, falls erforderlich (im Auftrag des Betreibers durch...
3 Bestimmungsgemäßer GEMÜ-Ventile unterliegen in Auslegung, Herstellung und Prüfung einem QS-System Gebrauch nach DIN EN ISO 9001 sowie der Euro- päischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Das GEMÜ-Ventil ist geeignet für den Ein- satz entsprechend Datenblatt. Dabei wird normale Belastung vorausge- setzt, z. B.: Nachfolgende Hinweise beachten um eine bestimmungsgemäße Funktion unserer Pro- - Medien ohne besondere korrosive,...
4 Herstellerangaben 5 Einbau Eignung des Ventils für jeweiligen Einsatzfall 4.1 Transport sicherstelllen. Das Ventil muss für die Be- triebsbedingungen des Rohrleitungssystems Ventil nur auf geeignetem Lademittel trans- (Medium, Mediumskonzentration, Temperatur portieren, nicht stürzen, vorsichtig handha- und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs- ben.
6 Inbetriebnahme 7 Inspektion Der Anlagenbetreiber muss: Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkon- - Vor Inbetriebnahme und über die gesamte trollen der Ventile entsprechend den Ein- Einsatzdauer des GEMÜ-Ventils den satzbedingungen zur Vorbeugung von Un- technischen Zustand und die Funktion dichtheit und Beschädigungen durchführen. überprüfen Täglich - Die Dichtheit der Medienanschlüsse und...
9 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftung Beschädigung des Steuerkolbens bzw. Antrieb austauschen und Steuermedium des Antriebs (siehe Schnittbild Kap. 11) Beschädigung des Lippenrings auf Verschmutzungen untersuchen Steuermedium entweicht aus Entla- Spindelabdichtung undicht Antrieb austauschen und Steuermedium stungsbohrung am Rohr (siehe Schnitt- auf Verschmutzungen untersuchen bild Kap.
12 Ausbau und Entsorgung 15 Hinweise Vorbereitung für alle Arbeiten Hinweis zur EG-Maschinenrichtlinie (siehe Kapitel 1.3) 2006/42/EG: Eine Einbauerklärung gemäß EG-Maschi- 1. Anlage (bzw. Anlagenteil) fachgerecht nenrichtlinie 2006/42/EG liegt dem Pro- dekontaminieren, spülen und entlüften. dukt bei. 2. Verbindungen je nach Körperart lösen. 3.
Contents 1 Safety instructions Please read the following safety instructions Safety instructions carefully and observe them! 1.1 Explanation of symbols and signs 1.2 General information 1.1 Explanation of symbols 1.3 Preparation for all work and signs 1.4 Safety information Important information is marked using the Construction and function following symbols in these safety instructions: Correct use...
1.4 Safety information The GEMÜ valve must be used in accordance with these directions. All Please observe the items listed in these information in these operating instructions safety instructions, the existing national and regarding all valve work must be European accident avoidance regulations observed and applied.
The valve bodies are available in various IMPORTANT designs as shown on the data sheet. Diver- - The areas of responsibility, the monitoring se accessories are available, such as pilot of the staff and their competence areas valves, limit switches and field bus connec- should be defined precisely by the operator.
3 Correct use The design, manufacturing and testing of GEMÜ valves is subject to a QA system according to DIN EN ISO 9001 and the The GEMÜ valve is suited for use as defined European Pressure Equipment Directive in the data sheet. 97/23/EC.
4 Manufacturer´s information 5 Installation Ensure the suitability of the valve for each 4.1 Transport respective use. The valve must be appro- priate for the piping system operating The valve may only be transported using conditions (medium, medium concentra- appropriate loading means: do not drop it tion, temperature and pressure) and the and handle it carefully.
6 Commissioning 7 Inspection Plant operators must: The operator must carry out regular visual - Check the technical condition and function examination of the valves dependent on the of the GEMÜ valve before commissioning operating conditions in order to prevent and during the whole term of use leakage and damage.
9 Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from the Control piston or lip ring damaged Replace actuator and check control actuator vent hole medium for impurities (see sectional drawing chapter 11) Control medium escapes from the relief Spindle sealing leaky Replace actuator and check control bore hole in the pipe (see sectional...
11 Sectional drawing and spare parts Item Name of the Order Stroke limiter spare part description Valve body K 500... Locking nut Gasket 514...SVS... Shut-off seal Actuator 9514 K... (see order data , section “Actuator size“) Connection R Vent hole Connection V...
12 Removal and disposal 15 Information Note concerning the EC Machinery Preparation for all work (refer to chapter 1.3) Directive 2006/42/EC: A Declaration of Incorporation in accor- 1. Decontaminate the plant (or plant compo- dance with the EC Machinery Directive nent) expertly, wash it out and ventilate it.
Need help?
Do you have a question about the 514 and is the answer not in the manual?
Questions and answers