EdilKamin SIDE 50x50 Installation - Use - Maintenance page 60

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Rauchkanal
Als Rauchkanal wird das Rohr bezeich-
net, welches den Anschlussstutzen des
Rauchausgangs des Feuerraums mit dem
Eingang des Rauchabzugs verbindet.
Der Rauchkanal muss mit festen Rohren
re aus Zementfasern sind nicht erlaubt.
mit Gegenneigung müssen vermieden
werden.
nicht zum Beispiel am Anschluss an den
Rauchabzug.
Winkel über 45° sind nicht zugelassen.
auf dem Anschlussstutzen des Rauchaus-
erfolgen.
Zusätzlich zu dem oben genannten
müssen die Angaben der Norm UNI
10683 Abschnitt 4.2 "Anbindung an
das Rauchabzugssystem" und die
Unterabschnitte beachtet werden.
Rauchabzug und Schornstein
Als Rauchabzug wird das Rohr bezeich-
Wesentliche Eigenschaften des Rauch-
abzugs
Der Rauchabzug muss den Anforderun-
Installationsanforderungen der Norm
- eine Temperaturklasse T450 oder höher
peratur von wenigstens 450°C was den
mechanischen Widerstand, die Isolierung
und die Gasdichte betrifft, auszuhalten.
vertikalen Verlauf haben und keine
INSTALLATION
Winkel über 45° aufweisen.
den Seiten 1,5 nicht übersteigen.
-
che von mindestens derselben wie der
im technischen Datenblatt beschriebenen
-
aufweisen.
- nur für einen einzigen Feuerraum ver-
wird die Verrohrung mittels Edelstahl-
rohren von geeignetem Durchmesser
empfohlen. Für Rauchabzüge mit
einer Länge von mehr als 5 Metern ist
es ratsam, einen Absperrschieber mit
Zugregulierung durch den Installa-
teur einbauen zu lassen.
-
Die wesentlichen Eigenschaften des
Schornsteins sind:
dem des Rauchabzugs
der doppelte Querschnitt des Rauchabzugs
- Voll dem Wind ausgesetzte Lage,
Rückstrombereichs.
Installation des Monoblocks
Falls eine Verbindung an eine von
Edilkamin vorgefertigte Verkleidung
erfolgen soll, muss für die Bestimmung
prüft werden, mit welcher Verkleidung
er fertiggestellt wird. Je nach vorher
unterschiedlich durchgeführt werden (le-
die jeder Verpackung der Verkleidung
- erstellen Sie in der Wand oder am
Luftzufuhr und verbinden Sie es mit
dem Luftreguliermechanismus, wie im
Rauchabzug mit einem Edelstahlrohr
und benutzen Sie die in der Tabelle der
technischen Daten (Seite 57) angegebe-
61 beschrieben.
- nach beendeter Installation aktivieren
Sie das Gleiten der Tür indem Sie die rote
Arretierschraube des Gegengewichtes an
der Seite abschrauben.
- überprüfen Sie das Verhalten aller sich
-
bewegenden Teile.
Verkleidungen, Rauchfangverkleidun-
gen und ihre Belüftung (Abb. 1)
-
Vor dem Anbringen der Verkleidung
-
überprüfen, dass die korrekte Funktion
der Verbindungen, der Bedienungen und
aller sich bewegenden Teile gegeben ist.
- 60
für einige Stunden durchzuführen, und
-
zwar vor dem Anbringen der Verklei-
eingegriffen werden kann.
Die Ausbauarbeiten wie zum Beispiel:
-
- Bau der Rauchfangverkleidung
- Ausführung von Lisenen, Anstrichen,
usw. sind nach erfolgter erfolgreicher
Abnahme auszuführen.
von Abriss- und Wiederherstellungsein-
griffen, selbst wenn diese auf Austauschar-
beiten von möglicherweise fehlerhaften
die die Verkleidung bilden, müssen mit
einem leichten Zwischenraum zwischen
dem vorgefertigten Teil angebaut wer-
den, um einen möglichen Bruch durch
zen zu vermeiden.
Bei der Realisierung des Sockels unter der
Schwelle muss Folgendes eingeplant werden:
- eine angemessene Fuge für den Durch-
ein Feuerraum mit Zwangsventilation
genutzt wird.
feuerfeste Platten geschützt werden,
welche nicht aneinandergeschoben son-
dern mit entsprechendem Abstand von
mindestens 1 cm von letzterem errichtet
-
Die Rauchfangverkleidung kann mit
feuerfesten Platten aus Gipskarton oder
Warmluftkanalsystem wie vorhergehend
beschrieben montiert werden. Es ist gut,
-
das Innere der Rauchfangverkleidung
unten (dem Raum zwischen der Tür
und dem Balken) eintritt, auszunutzen:
torbewegung aus dem oberen Gitter aus,
Zusätzlich zu dem oben genannten
muss die Norm UNI 10683, Absätze
4.4 und 4.7 "Isolierung, Endbearbei-
tung, Verkleidung und Sicherheits-
empfehlungen" beachtet werden.
-
Abb. 1
-
-
-
G
i
t
t
e
r
Warmluftzuführung
Warmluftausgang Rau-
chfangverkleidung
Rauchfangverkleidung
Gleitführungen Tür
Rauchfang
Frontplatte
Lufteingang Rau-
chfangverkleidung
Schiebetür

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Side 2Side 3

Table of Contents