Toolson dws225r Translation Of The Original Instructions page 11

Drywall sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Gesamtwert abweichen. Zum Schutz des Bedieners
besteht ein Bedarf an einer Bestimmung von Sicher-
heitsmaßnahmen, basierend auf einer geschätzten
Belastung in den tatsächlichen Bedingungen beim Ge-
brauch (wobei alle Teile des Betriebszyklus, wie zum
Beispiel die Zeit, in der das Werkzeug abgeschaltet
ist und wenn es zusätzlich zur AusIölsezeit ungenutzt
läuft, zu berücksichtigen sind).
Warnung
Diese Maschine erzeugt ein elektromagnetisches Feld
während es betrieben wird. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizi-
nische Implantate beeinträchtigen, Um das Risiko an
ernsthaften und schweren Verletzungen zu vermeiden.
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implanta-
ten ihren Arzt und den Hersteller ihres medizinischen
Implantates aufzusuchen bevor diese die Maschine
betreiben.
Befestigen/Wechseln des Schleifkopfes
(Fig.2.1/2.2)
Bevor Sie Arbeiten an dem Elektrowerkzeug durchfüh-
ren, ziehen Sie den Netzstecker.
Zum Befestigen:
1. Drücken Sie den Sperrknopf seitlich an dem Werk-
zeug;
2. Setzen Sie das Werkzeug auf den Schleifkopf und
drehen es in die richtige Position;
3. Lassen Sie den Sperrknopf los, damit die Verschlüsse
einrasten.
Zum Wechseln: Drücken Sie den Sperrknopf an dem
Schleifkopf des Werkzeugs und nehmen den Schleifkopf
ab. Der dreieckige Schleifkopf wird auf dieselbe Weise
befestigt/gewechselt. Beim Einsetzen des neuen Schleif-
kopfes achten Sie darauf, dass die Verschlüsse korrekt
einrasten.
Anbringung & Wechsel des Schleifpa-
piers (Fig.3)
Legen Sie das Gerät vor der Anbringung auf einen wei-
chen Boden, damit ein sicherer Wechsel möglich ist.
Entnehmen Sie das Schleifpapier aus dem Werkzeug-
kasten und bringen es dann auf der Scheibe an. Die
Rückseite des Schleifpapiers wird sich automatisch mit
der Klettscheibe verbinden, wodurch die Verbindung und
Übertragung zu Stande kommt.
Um die Effizienz des Schleifpapiers zu steigern, ist es
notwendig, das Schleifpapier nach einer bestimmten Zeit
des Betriebs zu wechseln. Schalten Sie das Gerät zuerst
aus und ziehen dessen Stecker aus der Steckdose. Ent-
fernen Sie dann das alte Schleifpapier vollständig von
der Scheibe, damit das neue Schleifpapier ordentlich
angebracht und zukünftiges Ersetzten vereinfacht wird.
Fixieren Sie zuletzt das Schleifpapier in der richtigen
Position.
Nur bei runden Schleifköpfen:
Führen Sie einen Testlauf durch, damit gewährleistet ist,
dass der Schleifteller zentriert ist.
Übersicht Schleifpapier
Das Schleifpapier wird zum Schleifen von Wänden oder
Objekten mithilfe seiner Körner verwendet. Das Schleif-
papier wird je nach seinen Maßen in verschiedene Kate-
gorien eingestuft. Es wird empfohlen, dass Schleifpapier
entsprechend der tatsächlichen Größe der Scheibe zu
wählen. Je mehr klebende Körner sich auf der Scheibe
befinden, desto besser werden die Ebenheiten und Pa-
rallelitäten sein, wobei die Effzienz des Schleifpapiers
entsprechend sinken (und umgekehrt) wird. Daher wird
empfohlen je nach den tatsächlichen Bedarfen das
Schleifpapier (Ø225mm) zu wählen.
Anschluss des Staubabzugs (Fig.4)
Anschlusshinweise: Setzen Sie den Schlauch in den
Verbinder ein. Schieben Sie Teil A in den Verbinder, um
den Schlauch an das Schleifgerät anzuschließen
Voreinstellung
der
(Fig.5)
Mit dem Stellknopf können Sie die gewünschte Betriebs-
geschwindigkeit einstellen, Stufe 1 ist die niedrigste Ge-
schwindigkeit, Stufe 5 ist die maximale Geschwindigkeit
Ein- und Ausschalten (Fig.6)
Der Schalter der Maschine ist ein Zwei-Stufen-Schalter,
wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
1. Drücken Sie auf das hintere Ende des Schalters und
schieben ihn nach vorn, um die Maschine einzuschal-
ten.
2. Drücken Sie das vordere Ende des Schalters nach
unten, um den Schalter in der "on" Position zu blo-
ckieren.
3. Drücken Sie das hintere Ende des Schalters, um die
Maschine auszuschatten.
Nutzung des Elektrowerkzeug
Halten Sie die Schleifmaschine immer mit beiden Hän-
denl Nähern Sie lhre Hände niemals dem Schleifkopf.
Andernfalls können lhre Hände erfasst werden da sich
der Schleifkopf in verschiedene Richtungen dreht.
1. Den Schleifkopf einsetzen.
2. Das Schleifwerkzeug befestigen.
3. Das Staubabzugssystem anschließen.
4. Den Netzstecker einsetzen.
5. Das Staubabzugssystem einschalten.
6. Das Werkzeug einschalten
7. Die Schleifmaschine mit beiden Händen halten. Das
Schleifwerkzeug ohne Kraft gegen die Arbeitsfläche
drücken (der Druck sollte ausreichend sein, damit der
Schleifkopf auf der Arbeitsfiäche aufliegt).
Betriebsanleitung für den Schleifkopf
a) Bürstenring
Der Schleifkopf ist von einem Bürstenring eingefasst.Der
Ring hat zwei Funktionen:
Da der Ring gegenüber dem Schleifteller vorsteht,
kommt der Ring mit der Arbeitsfläche zuerst in Kon-
Geschwindigkeit
11 І 144

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents