Ryobi OPS-1820 User Manual page 24

Cordless pole pruner
Hide thumbs Also See for OPS-1820:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
F
GB
E
I
Lassen Sie Ihre Astsäge niemals von Kindern verwenden.
Lassen Sie Ihre Astsäge von niemandem verwenden, der
nicht diese Bedienungsanleitung gelesen hat und dem Sie
nicht die Funktionsweise dieses Geräts erklärt haben.
Achten Sie darauf, dass Personen (Helfer, Besucher, Kinder)
und Tiere in einem Abstand von mindestens 15 m von dem
Ort bleiben, an der Sie schneiden.
Sorgen Sie beim Sägen für einen guten Stand auf beiden
Beinen und vergewissern Sie sich, dass der Boden unter
Ihren Füssen nicht nachgibt. Dadurch vermeiden Sie, dass
Sie während des Sägens Ihr Gleichgewicht verlieren.
Verwenden Sie Ihre Astsäge nur bei befriedigenden Licht-
und Sichtverhältnissen, so dass Sie stets sehen, was Sie tun.
SÄGEN VON ÄSTEN UND AUSÄSTEN
Siehe Abb. 2 und 12.
Bereiten Sie Ihre Sägearbeiten gründlich vor. Überlegen Sie
zunächst, auf welche Seite der Ast fällt.
Denken Sie daran, dass die Äste nicht immer auf die
vorgesehene Seite fallen. Stellen Sie sich nicht direkt unter
den Ast, den Sie absägen.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Astsäge in einem
Winkel von 60°(oder geringer, je nach Situation) gegenüber
dem Ast anzusetzen. Siehe Abb. 2.
Der lange Griff der Astsäge ermöglicht das Sägen von Ästen,
die normalerweise nicht zugänglich sind.
Sägen Sie lange Äste in mehreren Schritten.
Sägen Sie die unteren Äste zuerst ab: die oberen Äste
haben dann mehr Platz zum Herunterfallen.
Arbeiten Sie langsam und halten Sie das Gerät fest in beiden
Händen. Bewahren Sie stets eine Gleich-gewichtsposition
und einen guten Stand.
Bleiben Sie in einem ausreichenden Abstand von dem Ast,
den Sie absägen. Stellen Sie sich beim Sägen auf die
gegenüberliegende Seite des Stamms.
Verwenden Sie Ihre Astsäge nicht während Sie auf einer
Leiter stehen, denn dies ist sehr gefährlich. Lassen Sie diese
Arbeiten von Fachleuten ausführen.
Verwenden Sie Ihre Astsäge nicht zum Fällen von Bäumen
oder Sägen von Baumstämmen.
Beim Ausästen von Bäumen darf der endgültige Sägeschnitt
entlang des Stammes oder des Hauptastes erst
durchgeführt werden, nachdem der äußere Teil des Astes
abgesägt wurde, um sein Gewicht zu verringern.
Dadurch wird vermieden, dass die Rinde in Höhe des
Stamms beschädigt wird. Nachdem Sie den Ast auf der
Unterseite mit einer Tiefe von etwa 1/4 seines Durchmessers
angesägt haben, sollte der zweite Ansägeschnitt an der
Oberseite des Astes dazu führen, dass der Ast bricht.
Anschließend kann der Ast entlang des Stamms endgültig
abgeschnitten werden. Drücken Sie hierfür das Sägeblatt
langsam ein, um einen sauberen Schnitt zu erzielen. Die
Rinde kann sich so wieder regenerieren. Siehe Abb. 12.
AVVERTENZA
Steigen Sie zum Sägen eines Astes oder zum
Ausästen niemals auf einen Baum. Verwenden Sie Ihre
Astsäge nicht, während Sie sich auf einer Leiter, einer
Plattform oder einem Holzklotz oder in einer anderen
instabilen Position befinden, in der Sie Ihr Gleichgewicht
oder die Kontrolle über Ihr Gerät verlieren können.
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
Deutsch
WARTUNG
WARNUNG
Bei der Wartung dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden. Die Verwendung von anderen
Teilen kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr Gerät
beschädigen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch
im Handel erhältliche Lösungsmittel beschädigt werden.
Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die
Entfernung von Verschmutzungen, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkte
auf Petroleumbasis, eindringende Öle usw. mit den
Kunststoffelementen in Kontakt kommen. Diese
chemischen Produkte enthalten Substanzen, die den
Kunststoff beschädigen, schwächen oder zerstören
können.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, Ihre Astsäge zu verändern oder
Zubehör hinzuzufügen, dessen Verwendung nicht
empfohlen wird. Transformationen oder Änderungen
dieser Art gelten als missbräuchliche Verwendung und
können gefährliche Situationen herbeiführen, die
schwere Körperverletzungen zur Folge haben können.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Setzen Sie vor der Lagerung oder dem Transport Ihrer
Astsäge stets die Sägeblattabdeckung ein. Achten
Sie darauf, die Zähne des Sägeblatts nie zu berühren.
Reinigen Sie Ihre Astsäge gründlich, bevor Sie sie
wegräumen. Lagern Sie Ihre Astsäge an einem trockenen,
gut belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern. Lagern Sie sie nicht in der Nähe von ätzenden
Stoffen, wie z. B. chemischen Gartenprodukten oder Salzen
zum Enteisen.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Werfen Sie elektrische Geräte nicht in den Hausmüll.
Geben Sie diese Geräte bei Recyclingzentren ab.
Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden oder
Ihren Händler, um Informationen über die adäquate
Recyclingprozedur zu erhalten.
18
LV
SK BG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents