Ryobi OPS-1820 User Manual page 23

Cordless pole pruner
Hide thumbs Also See for OPS-1820:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
F
GB
E
I
Heben Sie den Befestigungshebel (C) des Sägeblatts (Abb.
5) an.
Schieben Sie das Sägeblatt in die Sägeblatthalterung (A).
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Sägeblatthalterung
einwandfrei in das Loch (B) des Sägeblatts eingeschoben ist.
Wenn sich die Sägeblatthalterung nicht in diesem Loch
befindet, kann die Sägeblatteinspannung das Sägeblatt nicht
korrekt halten.
Senken Sie den Hebel zur Befestigung des Sägeblatts ab
(Abb. 6).
ENTFERNEN DES SÄGEBLATTS
Entfernen Sie den Akku aus der Astsäge.
Heben Sie den Hebel zur Befestigung des Sägeblatts an
(Abb. 5).
Entfernen Sie das Sägeblatt von der Sägeblatthalterung.
Senken Sie den Hebel zur Befestigung des Sägeblatts ab
(Abb. 6).
INSTALLATION DES AKKUS (NICHT IM LIEFERUMFANG)
Siehe Abb. 7.
Setzen Sie den Akku in die Astsäge ein. Richten Sie hierfür
die Rippen des Akkus an den Kerben der Akku-Halterung
der Astsäge aus.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die
Sperrvorrichtungen, die sich auf beiden Seiten des Akkus
befinden, gut einrasten und der Akku einwandfrei
angebracht ist.
ENTFERNEN DES AKKUS (NICHT IM LIEFERUMFANG)
Siehe Abb. 7.
Suchen Sie die Sperrvorrichtungen des Akkus und drücken Sie
darauf, um den Akku von der Astsäge zu entfernen.
EINSTELLUNG DER GRIFFLÄNGE
Siehe Abb. 8, 9 und 10.
Lösen Sie den unteren Teil des Einstellrings für
die Länge des Griffs, um den Griff zu entsperren.
Siehe Abb. 8.
Der untere Teil des Griffs muss frei aus dem oberen Teils
herausgezogen werden können. Stellen Sie die Grifflänge je
nach der Arbeit ein, die Sie ausführen müssen. Siehe Abb. 9.
Ziehen Sie den Einstellring fest an, um den Griff zu sperren.
Siehe Abb. 10.
BETRIEB
EIN- UND AUSSCHALTEN DER ASTSÄGE
Siehe Abb. 11.
DIE ASTSÄGE EINSCHALTEN
Legen Sie die Astsäge auf den Boden und vergewissern Sie
sich, dass sich kein störendes Objekt in der Nähe des Geräts
befindet und mit dem Sägeblatt in Berührung kommen kann.
Drücken Sie auf den Sperrknopf des Ein-/Aus-Schalters und
halten Sie diesen gedrückt. Der Ein-/Aus-Schalter wird
dadurch entsperrt. Sie können nun auf den Ein-/
Aus-Schalter drücken.
P
NL
S
DK
N
FIN GR HU
CZ RU
RO PL SLO HR TR EST LT
Deutsch
Geben Sie den Sperrknopf des Ein-/Aus-Schalters frei und
drücken Sie weiterhin auf den Ein-/Aus-Schalter, um die
Astsäge in Betrieb zu setzen.
DIE ASTSÄGE AUSSCHALTEN
Geben Sie den Ein-/Aus-Schalter frei, um die Astsäge
auszuschalten.
Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter freigeben, kehrt der
Sperrknopf des Ein-/Aus-Schalters automatisch in die
Sperrposition zurück.
VORBEREITUNG DER SÄGEARBEITEN
UMFASSEN DER GRIFFE
Siehe Abb. 2.
Tragen Sie Arbeitshandschuhe, um eine maximale Haftung
an den Griffen und einen sicheren Schutz der Hände zu
gewährleisten.
Halten Sie das Gerät während des Arbeitens gut fest. Ihre
rechte Hand muss den hinteren Griff fest umfassen und Ihre
linke Hand den vorderen Griff.
Stellen Sie sich niemals direkt unter den Ast,
den Sie absägen.
GRUNDLEGENDE SÄGEPROZEDUREN
Siehe Abb. 12 und 13.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter ganz ein und warten Sie,
bis das Gerät seine höchste Drehzahl erreicht hat, bevor Sie
mit dem Sägen beginnen.
Verschieben Sie Ihr Gerät zum Sägen NICHT von vorne
nach hinten (wie beim klassischen Sägen).
Beachten Sie die im folgenden beschriebenen Schritte, um
eine Verletzung der Rinde des Baums oder des Strauchs zu
vermeiden. Siehe Abb. 12.
- Der erste Ansägeschnitt sollte nur eine geringe Tiefe
haben (1/4 des Astdurchmessers) und sich auf der
Astunterseite befinden.
- Der zweite Ansägeschnitt muss auf der Astoberseite und
in einem größeren Abstand vom Stamm als der erste
Schnitt erfolgen.
- Sägen Sie zum Schluss den Ast am Stamm entlang ab.
Während all dieser Arbeiten muss Ihr Gerät mit höchster
Drehzahl arbeiten.
Für den zweiten Ansägeschnitt und den endgültigen Schnitt
(der von der Astunterseite aus erfolgt) müssen Sie die
vordere Schnittführung an dem zu sägenden Ast anlegen.
Dadurch wird der Ast stabilisiert und der Sägeschnitt kann
einfacher ausgeführt werden. Siehe Abb. 13.
Lassen Sie die Arbeit vom Sägeblatt ausführen;
Sie müssen nur einen leichten Druck nach unten ausüben.
Wenn Sie zu stark drücken, kann das Sägeblatt oder das
Gerät beschädigt werden.
Geben Sie den Ein-/Aus-Schalter frei, sobald der Sägeschnitt
beendet ist und lassen Sie die Astsäge auslaufen. Wenn Sie
Ihre Astsäge bei höchster Drehzahl im Leerlauf laufen
lassen, kann es zu einer vorzeitigen Abnutzung oder
Beschädigung kommen.
ARBEITSUMGEBUNG
Schneiden Sie nur Holz oder Holzprodukte. Schneiden Sie
keine Bleche, Steine oder andere Baumaterialien.
17
LV
SK BG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents