Divus TZ07-B?TZ07-W Technical Manual page 60

Touchzone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TZ07-B, TZ07-W
Der nächste Punkt behandelt die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen von DIVUS TZ:
DIVUS TZ unterstützt sowohl den Betrieb mit statischer IP-Adresse als auch die Verwendung von DHCP. Je
nach Art Ihres Netzwerks müssen diese Parameter entsprechend angepasst werden, um TZ korrekt im
Netzwerk zu betreiben und mit dem Internet zu verbinden (siehe Screenshot in der Mitte, welcher das
Einstellungsfenster für den LAN-Port zeigt). Bei Zweifeln wenden Sie Sich am besten an Ihren
Netzwerkadministrator.
Des Weiteren unterstützt dieses Menü in der letzten Version auch die Konfiguration des optionalen, von
DIVUS gelieferten WLAN-Moduls. Ist dieses mit TZ verbunden, erscheint in diesem Menü automatisch der
Punkt „WLAN-Port" und man kann zwischen den beiden Verbindungen (WLAN und LAN) umschalten. Ein
paralleler Betrieb beider Verbindungen ist nicht möglich. Nach Aktivierung der WLAN-Verbindung leitet Sie
ein Klick auf „Netzwerk-Einstellungen" nicht mehr auf oben in der Mitte dargestelltes Menü, sondern direkt in
das Standard-WLAN-Konfigurationsfenster von Android (siehe Screenshot oben rechts).
In der neuen Version der Launcher-App wird in diesem Menü zusätzlich die aktuelle IP-Adresse von DIVUS TZ
angezeigt.
Hinweis: Bei erfolgter Verbindung wird in der oberen, rechten Ecke dieser Konfigurations-
Seite ein grünes Symbol mit 2 PCs angezeigt. Nur wenn dieses Symbol aktiv ist, ist TZ auch
korrekt mit dem Netzwerk verbunden.
Die nächsten beiden Einstellungen behandeln die Ansteuerung der RGB-LED von DIVUS TZ. Die erste Option
erlaubt es, die blaue LED als Orientierungslicht zu verwenden. Bei aktiver Checkbox wird die blaue LED
konstant eingeschaltet und kann als Betriebs-LED oder bei Nacht als Orientierungs-LED verstanden werden.
Die zweite Option hingegen verwaltet die Ansteuerung der roten LED und verwendet diese zur Signalisierung
des Netzwerk-Status. Ist DIVUS TZ nicht mit dem Netzwerk verbunden, wird bei aktiver Checkbox die rote
LED eingeschaltet. Sobald sich das Gerät mit dem Netzwerk verbindet, erlischt die rote LED. Diese „Netzwerk-
Check-LED" verhaltet sich also analog wie zuvor beschriebenes Symbol zum Anzeigen des Netzwerk-Status.
Natürlich kann auch diese Funktion über die Checkbox deaktiviert werden.
D-17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents